
WACM
@_VFK_DAA
Followers
490
Following
6K
Media
60
Statuses
2K
LC is unique due to its chronic inflammation of the vessels (vasculitis). Just because some symptoms are shared, it doesn't mean the conditions are the same.
New Baden, IL
Joined September 2022
1) Study finds healthy lab-grown muscle exposed to ME/CFS or Long COVID blood quickly loses strength, temporarily boosts metabolism, then undergoes mitochondrial and structural collapse with prolonged exposure. Distinct metabolic and structural differences separate ME from LC.
11
166
729
After two days of an MECFS-saturated @NIH RECOVER, panelists still had to deal with their patient plants "bUt wHaT aBoUt mEcFs?" One panelist had to remind them that this funding is for, wait for it...LONG COVID. Dr Amy Proal's reply to another "it's important to note that
0
9
20
Advancing our understanding of Long Covid requires precise and targeted research. Efforts to broaden the scope too far, or to dilute the focus, may serve other agendas but do not benefit patients. It is important to recognize and resist such tendencies.
0
0
9
Let’s just throw everything into one pot, so that Treat Long Covid becomes Treat Not Long Covid, or treat nothing at all. @PutrinoLab , @microbeminded2 , @polybioRF do you agree with that? What is the purpose of involving such organizations in this discussion?
We've signed this letter requesting that RECOVER-TLC clinical trials should include subgroup tracking and analysis for ME/CFS (using IOM criteria), POTS & other forms of dysautonomia, and MCAS.
2
2
11
Dr David Putrino details the overwhelming amount of research that supports viral persistence in Long Covid for @NIH RECOVER TLC & points out that clinical trials for such should've begun in 2021. He emphasizes that the time to conduct them is NOW. "We really cannot wait."
7
26
86
New research: Baricitinib + infliximab can prevent - or even reverse - vascular injury triggered by SARS2. https://t.co/smhDLfPJx2
mdpi.com
Endothelial-to-mesenchymal transition (EndMT) is associated with various pathologies including cardiovascular, inflammatory, and fibrotic diseases or neoplasia. Concerning COVID-19, multiple organ...
8
85
421
Drs. John Wherry and Mark Painter are studying T cells as biosensors of SARS-CoV-2 persistence: “we see a good chunk of [Long Covid patients] who seem to have consistent activation of spike-specific T cells for even a year post-infection,” suggesting long-term stimulation with
8
87
194
“I could start a clinic JUST for disabled doctors with #LongCOVID. It’s horrible.”- Dr. Jennifer Hulme, an emergency physician with #LongCOVID @UHN Toronto, Canada
28
314
996
One of the most relevant #LongCovid spaces in a very long time. I’ll add time stamps in a reply after space ends.
2
8
33
”Many hospitals in Japan are unfairly refusing to treat people with Long COVID, Long Vax, ME/CFS (myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome), fibromyalgia and chemical sensitivity. The reason given is that "there are no specialized doctors” available. But these are
17
282
953
AJ DESPERATELY tried to warn everyone for 5 long years. He was viciously attacked by the entire establishment & they literally tried to destroy him. Now it’s 2025 & a billionaire is repeating EXACTLY the same warnings & suddenly society is Very Concerned.
Back in 2020 I gave the same warning and carried the same concern that covid was like a cancer. For this claim, many virologists and nay-sayers came out of the woodwork to disparage and slander me because of their lack of scientific imagination and professional contempt, like
2
11
34
1) Wann wurde aus "Arzt" ein Synonym für "Experte für alles"? Es scheint, als gäbe es auf Social Media nur noch wenige soliden Fachärzte mehr, die ihre Grenzen kennen, sondern nur noch selbsternannte Koryphäen. Eine bedenkliche Entwicklung für den wissenschaftlichen Diskurs.
@NinurtaDoc @neurostingl n=1 ist eine Hypothese, kein Beweis. Wer von einem Tweet auf ganze Patientengruppen schließt, handelt unwissenschaftlich, und nicht evidenzbasiert. Wenn sich Denker und Skeptiker ihrer eigenen Skepsis zu sicher sind, wird es schnell dogmatisch. @DrHegedues @dokhollidays
4
12
51
Zusammenfassung: In jedem Beruf gibt es eine Normalverteilung der Kompetenz, von herausragend bis eben auch nur mittelmäßig. Das gilt auch für Ärzte. Die wirklich spannende Frage ist: Warum fehlt manchen die Selbstreflexion, sich korrekt auf dieser Skala einzuordnen?
1
2
23
Zusammenfassung: In jedem Beruf gibt es eine Normalverteilung der Kompetenz, von herausragend bis eben auch nur mittelmäßig. Das gilt auch für Ärzte. Die wirklich spannende Frage ist: Warum fehlt manchen die Selbstreflexion, sich korrekt auf dieser Skala einzuordnen?
1
2
23
6) Der tragische Irrtum des Pseudo-Skeptikers: Er wendet seinen Zweifel ausschließlich nach außen, gegen Patienten, Studien, Kollegen. Aber niemals nach innen, gegen die eigene Voreingenommenheit. Echte Wissenschaft beginnt mit letzterem.
0
2
25
4) Sie inszenieren sich als Denker und Philosophen, aber übersehen das Fundament jeder echten Philosophie: die Fähigkeit zur Selbstzweifel. Ein Denker, der nur die Fehler bei anderen sucht, ist kein Skeptiker, sondern ein Zyniker.
1
4
28
3) Die Frage, die mein Tweet aufwirft: Verwechseln hier einige Ärzte die Reichweite ihres Accounts mit der Tiefe ihrer Expertise? Der "Facharzt für Twitter-Epidemiologie" scheint jedenfalls die häufigste Spezialisierung geworden zu sein.
1
1
22
2) Social Media hat vielen Ärzten ein Podium gegeben. Doch statt Demut vor der Komplexität von Themen wie ME/CFS, Long Covid oder anderen komplexen Erkrankungen sehen wir oft die Hybris der zweiten Reihe. Expertise ist eben mehr als nur eine Meinung mit einem "Dr." davor.
2
1
26
1) Wann wurde aus "Arzt" ein Synonym für "Experte für alles"? Es scheint, als gäbe es auf Social Media nur noch wenige soliden Fachärzte mehr, die ihre Grenzen kennen, sondern nur noch selbsternannte Koryphäen. Eine bedenkliche Entwicklung für den wissenschaftlichen Diskurs.
@NinurtaDoc @neurostingl n=1 ist eine Hypothese, kein Beweis. Wer von einem Tweet auf ganze Patientengruppen schließt, handelt unwissenschaftlich, und nicht evidenzbasiert. Wenn sich Denker und Skeptiker ihrer eigenen Skepsis zu sicher sind, wird es schnell dogmatisch. @DrHegedues @dokhollidays
4
12
51