neurostingl Profile Banner
Michael Stingl Profile
Michael Stingl

@neurostingl

Followers
16K
Following
8K
Media
304
Statuses
8K

Facharzt für Neurologie ME/CFS ▪ Long Covid ▪ Nervenultraschall ▪ ENG/EMG ▪ Hirngesundheit ▪ Telemedizin Ab Juni 2025 @cereprax

Grenzgasse 4-6/1/17, 1150 Wien
Joined May 2018
Don't wanna be here? Send us removal request.
@neurostingl
Michael Stingl
15 hours
Es scheitert wie alles andere bei ME/CFS an Finanzierung und Bereitstellung von Personal, bzw. am politischen Willen, das zu ermöglichen. Man muss es immer wieder wiederholen: die Verantwortlichen haben die Dringlichkeit und das Ausmaß des Problems schlicht nicht begriffen.
2
10
76
@neurostingl
Michael Stingl
15 hours
Palliativversorgung wäre aufgrund des individuellen Herangehens gerade bei schwer Betroffenen eine ausgezeichnete Idee. Es ist deswegen großartig, dass ME/CFS beim Palliativtag am 26.9. in Wien Thema ist. ➡️
@martinruecker
Martin Rücker
22 hours
Interdisziplinäre #MECFS Teams, die nach Vorbild von Palliativteams schwer betroffene Patienten zu Hause besuchen: Mit dieser Idee will die #DGN auf @dg_mecfs zugehen. Was denkt ihr: ein Ansatz? .Das ganze Interview mit DGN-General Berlit @riffreporter:
Tweet media one
4
18
108
@neurostingl
Michael Stingl
1 day
Erste Ergebnisse der DecodeME-Studie, mit Unterschieden in Genen mit Relevanz unter anderem für Abwehr von Infektionen und Regulation von Mikroglia.
@DecodeMEstudy
DecodeME the ME/CFS Study
1 day
Our initial DNA results! DecodeME have discovered that people with an ME/CFS diagnosis have significant genetic differences compared to the general population. Summary of our results: Check out our full preprint paper:
Tweet media one
2
33
166
@neurostingl
Michael Stingl
2 days
ME/CFS ist im Übrigen zwar oft, aber nicht immer postinfektiös. Man sollte insofern, wenn man inkorrekte Nomenklatur kritisiert, nicht ebenso falsche Alternativen vorschlagen.
4
3
83
@neurostingl
Michael Stingl
2 days
Auch wenn man versöhnliche Töne liest, gefährliche Falschaussagen wie diese bestätigen doch, was Prof Berlit sagt: dass ME/CFS kein wissenschaftlicher Schwerpunkt der Neurologie war. Es ist zu hoffen, dass die DGN aus dem Austausch mit @dg_mecfs aktuelles Wissen mitnehmen kann.
Tweet media one
@martinruecker
Martin Rücker
2 days
Im sehr ausführlichen Interview @riffreporter geht #DGN-Generalsekretär Prof. Berlit auf Kritik an der #MECFS-Stellungnahme ein; er schlägt interdisziplinäre Teams für Hausbesuche vor und distanziert sich von Aussagen von Prof. Kleinschnitz:
7
31
201
@neurostingl
Michael Stingl
2 days
Also ja, natürlich sollen alle Menschen mit ME/CFS psychologische Hilfe bekommen, wenn sie sie brauchen. Aber es wäre sehr an der Zeit, dass die DGN durch adäquate Versorgung dazu beiträgt, dass die Betroffenen psychologische Hilfe vielleicht gar nicht brauchen. 4/4.
7
34
240
@neurostingl
Michael Stingl
2 days
Die Verzweiflung kommt, wenn man nach wiederholtem Scheitern an den engen Grenzen der PEM hört, ein bisserl Exercise und Mindset tätens schon richten. 3/4.
1
17
214
@neurostingl
Michael Stingl
2 days
Die Verzweiflung kommt, wenn der Gutachter sagt, man ist arbeitsfähig obwohl man 23 Stunden am Tag im Bett liegt. Wenn man im Gutachten liest, es besteht kein Pflegebedarf, aber man kann sich nicht mal selber Essen zubereiten. 2/4.
1
28
217
@neurostingl
Michael Stingl
2 days
Und eines muss man bei den von Prof. Gerlit angesprochenen wichtigen Themen der ganzheitlichen Betreuung und Suizidprävention schon sagen. Die Verzweiflung kommt, wenn man beim Arztbesuch hört, dass eh alles unauffällig ist und man nachher in der PEM zerfällt. 1/4.
@neurostingl
Michael Stingl
2 days
ME/CFS ist ein ideologisiertes Thema, da hat Prof. Gerlit recht. Umso wichtiger, dass er dann der Psychosomatik-Ideologie eine Absage erteilt und bekannte Pathophysiologie und Pacing benennt. Dass manchmal psychiatrische Mitbetreuung hilfreich ist, ist ja wenig kontrovers.
3
80
347
@neurostingl
Michael Stingl
2 days
Gleichzeitig wäre es natürlich fein, wenn die DGN den Apell ihres Generalsekretärs ernst nimmt und Schritte zur Schaffung von zeitgemäßen Versorgungsstrukturen für ME/CFS einleitet.
2
4
88
@neurostingl
Michael Stingl
2 days
ME/CFS ist ein ideologisiertes Thema, da hat Prof. Gerlit recht. Umso wichtiger, dass er dann der Psychosomatik-Ideologie eine Absage erteilt und bekannte Pathophysiologie und Pacing benennt. Dass manchmal psychiatrische Mitbetreuung hilfreich ist, ist ja wenig kontrovers.
@FAZ_NET
Frankfurter Allgemeine gesamt
3 days
Zuletzt sorgte eine Stellungnahme der Deutschen Neurologen für Kritik: ME/CFS, das Syndrom, welches auch zu Post Covid führt, müsse psychosomatisch behandelt werden. Nun stellt der Generalsekretär der Gesellschaft klar, wie das gemeint war.
6
20
147
@neurostingl
Michael Stingl
3 days
Wenn man jemanden mit PEM in eine Situation bringt, die mit größter Wahrscheinlichkeit PEM auslöst, nimmt man anhaltende Zustandsverschlechterung in Kauf - wissentlich, wenn man vorab darauf hingewiesen wird. Das kann doch in niemandes Interesse sein.
Tweet card summary image
nachrichten.at
LINZ. Post-Covid und ME-CFS: Eine Betroffene ist nicht transportfähig, wird von der PVA aber trotzdem nach Linz bestellt.
11
54
292
@neurostingl
Michael Stingl
5 days
Zwei Übersichten zu PAIS bzw. Long Covid bei Kindern und Jugendlichen - mit ME/CFS und PEM als selbstverständlichem Bestandteil. ➡️ ➡️
Tweet card summary image
link.springer.com
Monatsschrift Kinderheilkunde - Postakute Infektions- und Vakzinierungssyndrome (PAIVS), einschließlich der myalgischen Enzephalomyelitis/des chronischen Fatigue-Syndroms (ME/CFS), betreffen...
1
17
68
@neurostingl
Michael Stingl
5 days
Schade, dass aus dieser Studie so wenig Aussage zu treffen ist. Dass Reduktion von/Verzicht auf Kohlenhydrate Besserung bringt, wird bei ME/CFS oft berichtet. Aber nicht von allen. Die *eine* Ernährungsempfehlung gibt es nicht.
@mecfsskeptic
ME/CFS Science
7 days
1) Had a look at this crossover trial that reports benefits for Intermittent fasting and a no-sugar diet in patients with Long Covid. Unfortunately, without blinding and only subjective outcomes it is very hard to draw any conclusions from this.
Tweet media one
7
5
79
@neurostingl
Michael Stingl
6 days
Menschen mit ME/CFS beschreiben Defizite bei Konzentration und Merkfähigkeit - Objektivierung, wenn richtig gemacht, prinzipiell zugänglich. Dazu ist aber Reizempfindlichkeit häufig, auch in dieser Studie. Und die schränkt den Alltag oft massiv ein.
Tweet card summary image
frontiersin.org
Patients with Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) and Post-Acute Sequelae of COVID-19 (PASC) often have neurocognitive complaints tha...
4
26
136
@neurostingl
Michael Stingl
6 days
Klare Worte von @rudi_anschober zur für unser Gesundheits- und Sozialsystem beschämenden Situation von Menschen mit ME/CFS. Man kann davon ausgehen, dass er weiß, wer die Blockierer einer normalen Versorgung sind.
Tweet card summary image
sn.at
Österreichs ehemaliger Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) sieht bei der Multisystemerkrankung ME/CFS eine "dramatische Vernachlässigung" - und das seit Jahrzehnten. Medizin, Wissenschaft...
5
47
225
@neurostingl
Michael Stingl
6 days
Es gibt bei ME/CFS viele pathologische Veränderungen, die die anhaltenden Symptome erklären. In diesem Artikel werden diese, aber vor allem die Rolle von Krankheitsverhalten auf Basis von Neuroinflammation diskutiert.
Tweet card summary image
cell.com
The symptoms of any illness cause suffering and are the prime targets for therapy. A detailed consideration of the neurological, immunological, metabolic, and vascular mechanisms that generate the...
1
21
80
@neurostingl
Michael Stingl
6 days
Ein Angebot des FSW der @Stadt_Wien für pflegende An- und Zugehörige zum Thema Post Covid. Online am 22.8., 17 Uhr. Details zur Anmeldung ⤵️
Tweet media one
0
8
45
@neurostingl
Michael Stingl
7 days
Hintergründe zum @cochranecollab-Review über Aktivierungstherapie bei ME/CFS, dessen Anpassung an aktuelles Wissen überfällig ist. Leider wird es nach wie vor zur Begründung von Maßnahmen herangezogen, die Betroffenen schaden können.
Tweet card summary image
absolutelymaybe.plos.org
Six months ago, I wrote a post called “When journal, scientific society, and community values clash.” I recounted the tale of the…
1
17
87
@neurostingl
Michael Stingl
8 days
Die DGN will die Versorgung der Betroffenen verbessern. Ein guter erster Schritt ist es, mit der @dg_mecfs zu sprechen. Ein guter nächster Schritt wären Spezialambulanzen mit zeitgemäßen Behandlungsansätzen. Aber gut, dass sich was tut!.
14
31
223