SimonGMueller Profile Banner
Simon Müller Profile
Simon Müller

@SimonGMueller

Followers
1K
Following
700
Media
10
Statuses
413

Germany Director at Agora Energiewende @AgoraEW. Own views, retweets no endorsement

Berlin
Joined September 2020
Don't wanna be here? Send us removal request.
@janeksteitz
Janek Steitz
1 year
NEW STUDY: Wie läst sich die Finanzierung des Stromnetzausbaus sichern & gleichzeitig Netzentgelte reduzieren? @AKolschbach und ich haben gerechnet und den Effekt von EK-Zinserhöhungen und Staatsbeteiligungen an den ÜNB untersucht THREAD
2
16
34
@BrigitteKnopf
Brigitte Knopf
2 years
Erreichen wir die #Klimaziele 2030? Schöne Analyse von @AgoraEW zur Einordnung der neuen #Projektionsdaten 2024, welche Faktoren zur Zielerreichung führen https://t.co/AdvB2bYiqK @SimonGMueller @LeaNesselhauf 1/2
1
16
31
@SimonGMueller
Simon Müller
2 years
An exciting read coming this summer!
@jkkusiak
Joanna Kusiak
2 years
After half a year in the writing vault, my book #RadicallyLegal about @dwenteignen is submitted! It's been a work of real love: it got me intense pleasure and occasionally sweet pain. Thanks to @NineDotsPrize @CambridgeUP
0
0
1
@ARD_BaB
Bericht aus Berlin
2 years
„Deutschland rutscht in einen Klimaschutz der zwei Geschwindigkeiten“ – @SimonGMueller @AgoraEW über die Hintergründe der sinkenden Treibhausgasemissionen in Deutschland. Mehr dazu auch von @cjaehnert: https://t.co/mU9kkIaxMj
45
7
17
@AgoraEW
Agora Energiewende
2 years
E-Autos, Heimspeicher & Wärmepumpen können 2035 rund 10% des Gesamtstromverbrauchs zeitlich verschieben & das Stromsystem flexibler machen. Neue Tarife ermöglichen Haushalten, diese Flexibilitäten zu heben & allen Stromkosten zu sparen. Mehr: 🇱 🇮🦣🔵sky:
Tweet card summary image
agora-energiewende.de
Elektroautos, Wärmepumpen und Heimspeicher machen das Stromsystem künftig deutlich flexibler: 2035 können sie eine Strommenge in Höhe von zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs zeitlich verschie...
11
18
63
@CatKrapp
Catiana Krapp
2 years
Wann lernen wir aus unseren Fehlern und machen unsere #Energieversorgung unabhängiger von Staaten wie Russland, Katar oder Iran? Bringt uns die Energiewende da voran? Antworten gibt's in meinem neuen @handelsblatt Podcast: https://t.co/eddMX0j5uW mit @SimonGMueller und @RQuitzow
0
1
2
@_thomasengelke
Dr. Thomas Engelke
2 years
Agora warnt vor drastischen Preissprüngen beim #CO2-Preis ab 2027. Um so wichtiger, das #Klimageld als Rückerstattungsmechanismus an die privaten Haushalte kurzfristig einzuführen. @BMF_Bund @BMWK @BMUV @vzbv @klimageld @klima_allianz @BrigitteKnopf https://t.co/41sS1LEH5k
0
3
14
@SimonGMueller
Simon Müller
2 years
Der europäische #Emissionshandel für Gebäude und Verkehr (ETS II) bringt #Klimaschutz durch Preise schneller und stärker als vielen klar ist. Wie kann der Start des ETS II klimapolitisch wirksam und sozial gerecht gelingen? Dazu habenwir bei @AgoraEW ein Konzept entwickelt 👇
@AgoraEW
Agora Energiewende
2 years
Ab 2027 gilt für CO₂-Ausstoß v. Gebäuden & Verkehr ein EU-Emissionshandel. Der löst die bisher in DE geltenden CO₂-Festpreise ab. Wie sich beim Übergang vom nationalen zum 🇪🇺 CO2-Preis sprunghafte Anstiege v. Tank- & Heizkosten vermeiden & Entlastungen finanzieren lassen: ⬇️1/9
2
3
14
@SimonGMueller
Simon Müller
2 years
Was kann der #Emissionshandel für #Klimaschutz in Gebäuden und im Verkehr leisten? Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion 👇
@AgoraEW
Agora Energiewende
2 years
Event: Ab 2027 wird das 🇪🇺 Emissionshandelssystem II (#ETSII) Emissionen aus Verkehr & Gebäuden bepreisen. Wie die Einführung dieses Systems gut vorbereitet & sozialpolitisch begleitet werden kann & was dafür zu tun ist, diskutieren wir am 19.10. ab 14 Uhr. Seien Sie dabei! 1/5
1
1
5
@Janna_Hoppe
Janna Hoppe
2 years
🌍 Our new research shows that climate policies have had a real impact in reducing GHG emissions, scaling up renewables & energy efficiency, & protecting forests. While current policies are far from sufficient, they put us in a much better position compared to a world w/out them
2
80
275
@SimonGMueller
Simon Müller
2 years
Wir brauchen erneuerbaren #Wasserstoff für die #Klimatransformation. Und wir brauchen ihn schnell. Wir bei @AgoraEW haben dafür verschiedene Importoptionen verglichen 👇
@AgoraEW
Agora Energiewende
2 years
Alle reden von #Wasserstoff, aber wie kann Deutschland zukünftig ausreichende Mengen kostengünstig & klimaneutral importieren? Antworten hierauf sind auch für Ausbaupläne von LNG-Terminals & den Betrieb der Gasnetze relevant.📢Eine neue Agora-Analyse: https://t.co/Nm5x0uNdg4🧵1/9
2
0
4
@AgoraEW
Agora Energiewende
2 years
#Agorameter Review – Stromerzeugung August/23 vs. August/22: #Erneuerbare|n-Anteil mit 58% weiterhin auf hohem Niveau. Gründe: 1) geringerer Stromverbrauch, 2) viel #Windstrom durch Sturmtief, 3) Kohleverstromung halbiert = vor allem aufgrund rückläufiger Kohlestrom-Exporte. 1/4
3
9
48
@MKreutzfeldt
Malte Kreutzfeldt
2 years
Die Halbjahreszahlen des @BDH_Waermewende enthalten eine gute und eine schlechte Nachricht: * Knapp 200.000 installierte Wärmepumpen zeigen, dass Habecks Ziel von 500.000 pro Jahr durchaus machbar ist. * 385.000 Gasheizungen zeigen, dass viele Kunden schlecht informiert sind.
55
132
674
@LeaNesselhauf
Lea Nesselhauf
2 years
Klimaschutzgesetz, Klimaschutzprogramm, Klimaschutzsofortprogramm – die zum Teil zeitgleich veröffentlichten Entwürfe werden häufig verwechselt, auch in der Medienberichterstattung. Aber sie erfüllen unterschiedliche Zwecke im Klimaschutz. Was steckt hinter den Begriffen? 1/7
8
10
17
@ZDFheute
ZDFheute
2 years
Schätzung von Denkfabrik: Deutschland stößt weniger Treibhausgase aus
85
6
43
@SimonGMueller
Simon Müller
2 years
🇩🇪Treibhausgas-Emissionen ⬇️ um 34 Mio t CO₂-Äq (-9%)! 2 Hauptgründe für den starken Rückgang: 1⃣ weniger Energieverbrauch wg. hohen Preisen und schwacher Konjunktur & 2⃣ enspanntere Situation auf europ. Strommarkt drängt 🇩🇪Kohle zurück. Detaillierte Analyse & Handlungsprios 👇
@AgoraEW
Agora Energiewende
2 years
#Halbjahresauswertung 2023: 34 Mio t (-9%) weniger CO₂-Äq-Emissionen im 1. Halbjahr 2023 ggü. 1. Halbjahr 2022. Gründe: anhaltend hohe Preise & schwache Konjunktur in Folge der fossilen Energiekrise ➡️ Industrie, Gewerbe & Haushalte verbrauchen weniger Energie. 1/18
1
7
20
@AgoraEW
Agora Energiewende
2 years
#Halbjahresauswertung 2023: 34 Mio t (-9%) weniger CO₂-Äq-Emissionen im 1. Halbjahr 2023 ggü. 1. Halbjahr 2022. Gründe: anhaltend hohe Preise & schwache Konjunktur in Folge der fossilen Energiekrise ➡️ Industrie, Gewerbe & Haushalte verbrauchen weniger Energie. 1/18
7
39
87
@SimonGMueller
Simon Müller
2 years
Lokale Preissignale durch zeitvariable Netzentgelte tragen dazu bei die Stromnachfrage zu flexibilisieren und die Netze zu entlasten. Für Großverbraucher ermöglichen sie #NutzenstattAbregeln, steigern grüne Wertschöpfung &sind kurzfristig umsetzbar.
2
1
15
@SimonGMueller
Simon Müller
2 years
Die #Bundesnetzagentur kann hierfür die Grundlage schaffen, indem sie Netzbetreiber verpflichtet, in Starkwindzeiten Zeiten den Preis pro Kilowattstunde und zusätzlich den Leistungspreis für Großverbraucher zu reduzieren.
2
0
15
@SimonGMueller
Simon Müller
2 years
#NutzenstattAbregeln: An windigen Tagen geht wertvoller #Wind|strom verloren, weil #Stromleitungen von Nord nach Süd (noch) fehlen. 2022 waren es 8TWh - ein Negativrekord. Flexible #Netzentgelte können Abhilfe schaffen: neuer Impuls von @AgoraEW . 👇 https://t.co/HBpGvEXrcC
13
28
113