Bericht aus Berlin
@ARD_BaB
Followers
117K
Following
1K
Media
10K
Statuses
49K
Das Magazin zur Bundespolitik – aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Alle Sendungen: https://t.co/X3YqWp1bvq Impressum: https://t.co/81fTikyXOX
Berlin, Germany
Joined March 2012
Was ist in der deutschen Wirtschaft los? Bleibt die Stimmung weiter düster, oder geht es endlich voran? Darüber spricht @lindazervakis mit den ARD- Hauptstadtkorrespondenten Martin Polansky und Jan-Peter Bartels in #BerlinCode:
15
3
7
Innenminister Dobrindt hat die islamistische Gruppierung "Muslim Interaktiv" vereinsrechtlich verboten. Auch gegen zwei weitere islamistische Gruppen gehen die Behörden zur Stunde vor. Details von Michael Götschenberg und Holger Schmidt https://t.co/N4j4o6S78G
tagesschau.de
Innenminister Dobrindt hat die islamistische Gruppierung "Muslim Interaktiv" vereinsrechtlich verboten. Auch gegen zwei weitere islamistische Gruppen gehen die Behörden zur Stunde vor - sie bleiben...
14
2
8
Seit Jahren hat die Bundeswehr Probleme, das Heer mit digitalen Funkgeräten auszustatten. Jetzt will sich das Verteidigungsministerium noch mal externe Leistungen für mehr als 150 Millionen Euro genehmigen lassen. @UMHauck und @ChSchweppe berichten:
tagesschau.de
Seit Jahren hat die Bundeswehr Probleme, das Heer mit digitalen Funkgeräten auszustatten. Jetzt will sich das Verteidigungsministerium noch mal externe Leistungen für mehr als 150 Millionen Euro...
11
5
14
Die Bundesregierung versucht nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios mit Geldzahlungen Afghaninnen und Afghanen in Pakistan dazu zu bewegen, auf ihre Aufnahmezusagen zu verzichten. Exklusiv von Philipp Eckstein und Claudia Kornmeier:
tagesschau.de
Die Bundesregierung versucht nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios mit Geldzahlungen Afghaninnen und Afghanen in Pakistan dazu zu bewegen, auf ihre Aufnahmezusagen zu verzichten. Der Druck auf...
30
6
13
„Wir haben das Ziel, die Zahl der Rückführungen für Deutschland zu erhöhen und deswegen auch Rückführungen nach Syrien durchzuführen.“ – Außenminister Wadephul betont, man müsse bei möglichen Abschiebungen die Lage in Syrien genau prüfen. Differenzen mit Merz sieht er aber nicht.
224
18
63
Wieder ein Streit in der Regierung, der vor allem die #AfD freuen wird.
tagesschau.de
"Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben": Bei seinem Syrien-Besuch hat Außenminister Wadephul sich skeptisch gezeigt, dass viele Flüchtlinge freiwillig zurückgehen. Aus der Union...
19
1
14
Nach der vorerst gestrichenen Wadephul-Reise telefonieren die Außenminister – und es gibt auch in der Wirtschaft Anzeichen für deutsch-chinesische Entspannung. Aber viele Probleme bleiben. Eine Analyse von Ruth Kirchner: https://t.co/QQVh5cqZ9n
tagesschau.de
Nach der vorerst gestrichenen Wadephul-Reise telefonieren die Außenminister - und es gibt auch in der Wirtschaft Anzeichen für deutsch-chinesische Entspannung. Aber viele Probleme bleiben. Von Ruth...
11
3
6
Große Teile Syriens sind zerstört. Außenminister Wadephul sieht dort aktuell kaum Chancen für ein würdiges Leben – und damit für Rückkehrer. In der Union schlug das Wellen. Doch liegen die Positionen wirklich weit auseinander? Analyse von @SabineHenkel:
tagesschau.de
Große Teile Syriens sind zerstört. Außenminister Wadephul sieht dort aktuell kaum Chancen für ein würdiges Leben - und damit für Rückkehrer. In der Union schlug das Wellen. Doch liegen die Positionen...
31
0
6
Die Grünen haben es im Osten Deutschlands schwer: unterdurchschnittliche Wahlergebnisse, schlechtes Image, schwache Strukturen. Parteichef Banaszak will mehr Präsenz zeigen und eröffnete ein neues Büro in Brandenburg. Details von Ruth Kirchner https://t.co/uGxjp53Aja
tagesschau.de
Die Grünen haben es im Osten Deutschlands schwer: unterdurchschnittliche Wahlergebnisse, ein schlechtes Image und schwache Strukturen. Grünen-Partei-Chef Banaszak will mehr Präsenz zeigen und...
79
2
19
Uneinigkeit in der CDU? Außenminister Wadephul zeigt sich nach seinem Besuch in Syrien bestürzt über die Zustände, Innenminister Dobrindt hält an Abschiebungen fest. Im #BerichtausBerlin nennt Generalsekretär Linnemann das einen „Schein-Konflikt“ – beim Ziel herrsche Einigkeit.
113
14
102
Strafzölle gegen China? „Wenn wir gegen Dumpingpreise ankämpfen müssen, ist das nicht fair“, sagt die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger (SPD). CDU-Generalsekretär Linnemann stimmt zu und fordert, dass die „Europäische Union da zu Potte kommt“. #BerichtausBerlin
275
37
120
Das gesamte Gespräch von Anke Rehlinger (SPD) und @MatthiasDeiss hier:
ardmediathek.de
Wirtschaftsblues im Herbst: Die Regierung Merz ist mit großen Ambitionen gestartet, wollte die deutsche Wirtschaft wieder fit machen. Doch obwohl Schwarz-Rot Entlastungen in Milliardenhöhe beschlos...
1
0
4
„Wer bestellt, bezahlt.“ – Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) wünscht sich „eindeutige Mechanismen“ von Bund und Ländern, die die Kommunen finanziell entlasten und weniger Streit darüber, wer die Rechnungen zahlt. #BerichtausBerlin
71
20
91
“You don’t need to learn to code to ship an app.” — Riley Brown AI can turn ideas into working apps, straight from your phone. I sat with Riley Brown, Co-founder of Vibe Code, and we built a voice-notes app live on iPhone Here’s what we did: Generated the UI with prompts
0
5
21
Die Kommunen sind überlastet – in einem Brandbrief warnen sie vor einem finanziellen Kollaps. Darüber sprechen wir heute mit Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger im #BerichtausBerlin. @DasErste
33
9
41
„Katherina Reiche arbeitet entweder nicht oder sie arbeitet in die Vergangenheit“ – Der stellv. Fraktionsvorsitzender der Grünen, Andreas Audretsch, kritisiert Wirtschaftsministerin Reiche. Mehr zum Thema heute um 18 Uhr im #BerichtausBerlin. @DasErste
618
291
1K
In der SPD herrscht Unruhe. Teile der Basis haben ein Mitgliederbegehren gegen die Reformpläne beim Bürgergeld gestartet. Viele fordern ein schärferes sozialdemokratisches Profil. Eine Analyse von Jan Zimmermann:
tagesschau.de
In der SPD herrscht Unruhe. Teile der Basis haben ein Mitgliederbegehren gegen die Reformpläne beim Bürgergeld gestartet. Viele fordern ein schärferes sozialdemokratisches Profil. Hat die Parteispi...
44
8
33
Vor knapp einem Jahr zerbrach die Ampel wegen der schlechten Wirtschaftslage und der Streit über Gegenmittel. Heute ringt die neue Regierung mit denselben Problemen – und das Umfeld ist noch schwieriger geworden. Martin Polansky berichtet:
tagesschau.de
Vor knapp einem Jahr zerbrach die Ampel wegen der schlechten Wirtschaftslage und dem Streit über Gegenmittel. Heute ringt die neue Regierung mit denselben Problemen - und das Umfeld ist noch schwie...
27
7
20
Die Bundesschülerkonferenz und das Institut der deutschen Wirtschaft haben mit Blick auf psychische Probleme bei Schülerinnen und Schülern vor den langfristigen Folgen gewarnt.
108
50
222