Parents for Future Bonn
@P4FBonn
Followers
1K
Following
3K
Media
544
Statuses
15K
Wir sind Menschen und Eltern aus Bonn, die zusammen an einer lebenswerten Zukunft für unsere Kinder und Kindeskinder arbeiten. de/en
Bonn, Germany
Joined December 2020
‼️💚‼️Klimaaufruf 2025 3-GRAD-GRENZE KÖNNTE SCHON UM 2050 ÜBERSCHRITTEN WERDEN Bitte lest das und schreibt an eure Politiker*innen! Man kann die Klimakatastrophe nicht "weg-ignorieren"! Bitte retweeten https://t.co/6dOO3TOSSx
0
7
8
💚‼️Demo fürs Klima am 14.11. um 17:00 auf dem Bonner Münsterplatz
0
2
3
Wenn Du keine Ideen hast und Dir die Fossilindustrie im Nacken sitzt, musst Du halt die Unwahrheit sagen. Niemand hat gesagt, dass 2035 Verbrennerautos abgestellt werden müssen Und zu versprechen, dass Menschen, die in dieser Branche arbeiten, das auch zukünftig tun, ist gewagt
"Ja" zur individuellen #Mobilität, "ja" zur #Technologieoffenheit! Es ist unmöglich, bis 2035 alles vollelektrisch zu haben. Keiner, der heute ein Verbrennerauto fährt, muss Angst haben, dass er es 2035 abstellen muss. Diejenigen, die in dieser Industrie arbeiten, werden auch in
5
31
79
Wie geht das mit den Kipppunkten? Eindrucksvoller Kurzfilm von @ARTEde zur gefährlichen Dynamik des #Klimawandel s, mit Input der PIK-Fachleute @shivani_leigh und @rahmstorf. „Jedes Grad, jeder Bruchteil eines Grades zählt.“ https://t.co/K4hzy6fwr0
0
4
11
#Niedersachsen verpachtet Dächer von mehr als 500 Gebäuden an #1Komma5°. Hiebei geht es um Dachflächen mit zusammen 555.000 qm auf landeseigenen Gebäuden. 1Komma5° soll auf diesen Dächern #PV-Anlagen errichten und für 25 Jahre betreiben. Der Strom... 1/3 https://t.co/iMFvvwa0k7
13
60
309
Nach #Atomausstieg und #Heizgesetz bleibt Wirtschaftsministerin Reiche auch bei Habecks Plänen für #Gaskraftwerke. Jahrelang hatte man #Habeck verteufelt – am Ende hatte er offensichtlich doch recht.
volksverpetzer.de
Nach Atomausstieg und Heizgesetz bleibt Wirtschaftsministerin Reiche auch bei Habecks Plänen für Gaskraftwerke. Jahrelang hatte man Habeck verteufelt – am Ende hatte er offensichtlich doch recht.
0
398
2K
📢 Deine Stimme zählt! 📢 Das Bonner Mitmachbudget 2025/2026 geht in die Abstimmungsphase! Bis zum 9. November 2025 könnt ihr auf https://t.co/1QxkisKvOr über die eingereichten Projekte abstimmen und entscheiden, was sich bei euch vor Ort verändern soll. 🏘✨ 📸 Engst/Bonn
0
1
4
Warmes Wasser aus tiefen Gesteinsschichten kann einen größeren Beitrag für eine erneuerbare Wärmeversorgung leisten. Vom Bund und mehreren Ländern kommt Unterstützung für die tiefe Geothermie.
klimareporter.de
Tiefe Geothermie kann einen größeren Beitrag für eine erneuerbare und stabile Wärmeversorgung leisten. Im Norden und Süden gibt es gute geologische Bedingungen.
3
7
22
Deutschland vor Sonnenaufgang schon 75% erneuerbare Energien: Was ist der Grund? Der weitere Ausbau bei Windkraft.
173
83
478
„Die globale Erwärmung bringt das Erdsystem in einen Zustand, den es seit Millionen Jahren nicht kannte“, so PIK-Forscher Jonathan Donges via @SZ. Die Erwärmung verlaufe schneller, als sich Gesellschaft & Infrastruktur anpassen können. https://t.co/g9ge7Ep8do
sueddeutsche.de
Die internationale Studie „Global Tipping Points Report 2025“ beleuchtet Klimakipppunkte und deren Bedeutung. Warum er trotzdem Hoffnung hat, erklärt Klimaforscher Jonathan Donges im Podcast.
16
90
135
Medien haben wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Klimakatastrophe. Dass Medientechnologien Teil der Ursachen für die aktuelle Krise sind, aber auch Teil der Lösung sein können, macht ein Positionspapier von Medienwissenschaftler:innen deutlich.
klimareporter.de
0
17
33
Autonomer Tauchroboter beseitigt Ozean-Müll https://t.co/A1Blyk7Fqj geteilt mit der Good News App //
goodnews.eu
Weniger Krise, mehr Lösungen: Die besten Good News & konstruktiven Nachrichten aus dem deutschsprachigen Raum.
0
0
0
166 Staaten beschließen Ende schädlicher Fischereisubventionen https://t.co/hJl4jBdH9a geteilt mit der Good News App //
goodnews.eu
Weniger Krise, mehr Lösungen: Die besten Good News & konstruktiven Nachrichten aus dem deutschsprachigen Raum.
0
0
1
Hurra! Hochsee-Schutzabkommen tritt im Januar in Kraft. Durch den Beitritt von Marokko und Sierra Leone zu dem UNO-Vertrag wurde die erforderliche Zahl von mindestens 60 Ratifizierungen erreicht. Guterres sprach von einem „historischen Erfolg“
deutschlandfunk.de
Das erste internationale Hochsee-Schutzabkommen kann im Januar in Kraft treten. Durch den Beitritt von Marokko und Sierra Leone zu dem UNO-Vertrag wurde die erforderliche Zahl von mindestens 60...
0
0
0
Währenddessen möchte die Bundesregierung neue Gaskraftwerke bauen und das Verbrenneraus verschieben - wirklich klasse Ideen…
957
174
647
In Rheinland-Pfalz ist ein erster Speicher mit netzbildenden Wechselrichtern online gegangen. Das ist wichtig, weil bisher vor allem fossile Kraftwerke die Frequenz regulierten. https://t.co/yVkfvSYZAE
21
113
452
‼️💚 Life communicates ... wolltet ihr schon immer mal wissen, wie Pilze sich verständigen? (Podcast-Fund) https://t.co/FTh5Xxs0VA
instagram.com
0
0
0
Your weekly dose of 'What the Dutch🇳🇱?!?' (🎞️ of Bicycle Showband Crescendo from Opende opening the Tulip Time Festival in Holland, Michigan🇺🇸)
4
21
115