
klimareporter°
@Klimareport
Followers
56K
Following
602
Media
105
Statuses
25K
Das unabhängige Online-Magazin zu Klimapolitik, Energiewende, Klimaforschung | Podcast klima update° | https://t.co/Q7lF2DtW2A @[email protected]
Berlin
Joined July 2009
Der Betreiber einer Müllverbrennungsanlage in Thüringen wollte #Methanol aus #Wasserstoff und CO2 herstellen. Doch die Kosten wären zu hoch gewesen.
klimareporter.de
Der Betreiber einer Müllverbrennungsanlage in Thüringen wollte Methanol aus Wasserstoff und CO₂ herstellen. Doch die Kosten wären zu hoch gewesen.
0
1
1
Die Waldbrände auf der Nordhalbkugel erreichen in diesem Jahr teils historische Dimensionen. Die Feuer werden vom #Klimawandel verstärkt und treiben ihn zugleich weiter an.
klimareporter.de
Die Waldbrände auf der Nordhalbkugel erreichen teils historische Dimensionen. Die Feuer werden vom Klimawandel verstärkt und treiben ihn zugleich weiter an.
1
11
18
Die Trump-USA wollen zwei der weltweit wichtigste Klimasatelliten abschalten. US-Forschergruppen versuchen derweil, Wissen vor der Löschung zu bewahren.
klimareporter.de
0
19
32
"Von den Alpen bis zum Watt" heißt das Symposium der Wissenschaftlervereinigung VDW, das im September den Klimaforscher Hartmut Graßl ehrt. Was das mit einer demokratisch und nachhaltig gestalteten Zukunft zu tun hat, erläutert Maria Reinisch von der VDW
klimareporter.de
Bei einem Symposium der Wissenschaftlervereinigung VDW zu Ehren des Klimaforschers Hartmut Graßl geht es um eine demokratisch und nachhaltig gestaltete Zukunft.
1
0
8
Ein US-Forschungsprojekt zeigt, wo es sich trotz Erderwärmung noch gut leben lässt. Aber auch die durch die "Global Adaptation Initiative" der Uni Notre Dame empfohlenen Länder sind nicht sicher vor Katastrophen – sie gelten nur als besser vorbereitet.
klimareporter.de
Ein US-Forschungsprojekt zeigt, wo es sich künftig trotz Erderwärmung noch gut leben lässt. Aber auch die empfohlenen Länder sind nicht sicher vor Katastrophen.
1
8
15
Die europäische Windindustrie und das Bundeswirtschaftsministerium haben eine "Resilienz-Roadmap" für Permanentmagnete beschlossen. Sie soll den Windkraftausbau unabhängiger von der Verfügbarkeit Seltener Erden aus China machen.
klimareporter.de
Eine Resilienz-Roadmap für Permanentmagnete soll Europas Windindustrie unabhängiger von der Verfügbarkeit seltener Erden aus China machen.
1
12
27
Globale Abgaben als Schlüssel zum Klimaschutz: Eine internationale Taskforce will Vielflieger, KI-Konzerne und Finanzmärkte stärker zur Kasse bitten – für konkrete Fortschritte auf dem Weg zum 1,5‑Grad‑Ziel. Einen ersten Erfolg kann sie schon vorweisen.
klimareporter.de
Globale Abgaben als Schlüssel zum Klimaschutz: Eine internationale Taskforce will Vielflieger, KI-Konzerne und Finanzmärkte stärker zur Kasse bitten.
0
7
16
Auch die Emissionsminderung durch Wälder und Moore steckt in Deutschland in der Krise. Auswege zeigt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz auf. Für eine öffentliche Präsentation hat das zuständige Ministerium keine Zeit.
klimareporter.de
Die Emissionsminderung durch Wälder und Moore ist in der Krise. Mögliche Auswege zeigt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz.
8
35
64
Bei privater Photovoltaik muss der Staat erst seine Hausaufgaben machen, bevor er die Verantwortung auf die Haushalte abwälzt, sagt Oliver Hummel, Naturstrom-Vorstand. So brauche es viel mehr Smart Meter sowie eine passende Vermarktung kleiner Solaranlagen
klimareporter.de
Bei privater Photovoltaik muss der Staat erst die Hausaufgaben machen, bevor er die Verantwortung auf die Haushalte abwälzt, sagt Oliver Hummel von Naturstrom.
2
33
85
Erneut konnten sich die Staaten nicht auf ein #Plastikabkommen einigen. So groß das Problem ist, die Einzelinteressen scheinen stärker zu sein. Dennoch muss weiterverhandelt werden – während ein Bündnis der Ambitionierten vorangeht.
klimareporter.de
Die Staaten konnten sich nicht auf ein Plastikabkommen einigen. So groß das Problem ist, die Einzelinteressen sind stärker. Dennoch muss weiterverhandelt werden
1
10
17
Die UN-Verhandlungen für ein Abkommen gegen die Plastikflut wurden erneut abgebrochen – wegen einer Blockade der Ölländer. Viele warnen davor, nun einfach weiterzuverhandeln.
klimareporter.de
Die UN-Verhandlungen für ein Plastikabkommen wurden erneut abgebrochen – wegen einer Blockade der Ölländer. Viele warnen davor, nun einfach weiterzuverhandeln.
1
9
7
Neue Folge #KlimaUpdate.- Wirtschaftsministerin Reiche will neue Solaranlagen auf Privatdächern nicht mehr fördern.- Klimagipfel COP30 droht arme Länder durch hohe Übernachtungskosten auszugrenzen.- Der Klimawandel bedroht tropischen Vogelarten besonders.
klimareporter.de
Wirtschaftsministerin Reiche will neue Solaranlagen auf privaten Dächern nicht mehr fördern. Der Klimawandel bedroht tropische Vogelarten besonders stark.
2
2
4
Ein Nachfolger für die Deutsche #Bahn wird in den kommenden Wochen gesucht – und könnte aus Österreich oder der Schweiz kommen. Ende September will der Verkehrsminister seine Bahn-Pläne vorstellen. Die Sanierung wird zeitlich gestreckt.
klimareporter.de
Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird in den kommenden Wochen gesucht – und könnte auch aus Österreich oder der Schweiz kommen.
4
3
5
Statt sich um die wirklichen Probleme des Stromsystems zu kümmern – fehlende Flexibilität, stockende Digitalisierung und falsche Preisanreize – fällt der Wirtschaftsministerin nur ein, die Förderung privater #Photovoltaik zu stoppen.
klimareporter.de
Statt sich um die wirklichen Probleme des Stromsystems zu kümmern, fällt der Wirtschaftsministerin nur ein, die Förderung privater Photovoltaik zu stoppen.
20
74
179
Für die UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém gibt es zu wenig Übernachtungsmöglichkeiten, und es werden Mondpreise verlangt. Wenn ärmere Länder und NGOs nicht angemessen vertreten sind, könnte der ganze Gipfel scheitern.
klimareporter.de
Für die UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém gibt es zu wenig Übernachtungsmöglichkeiten, und es werden Mondpreise verlangt. Wenn ärmere Länder und NGOs n
9
15
25
Der öffentliche Personenverkehr ist neu zu ordnen: Die Grundversorgung bleibt in öffentlich-rechtlicher Struktur. Parallel wird On-demand-Verkehr angeboten, der rein privatwirtschaftlich betrieben und verantwortet wird, sagt Mobilitätsforscher Andreas Knie
klimareporter.de
Der ÖPNV muss neu geordnet werden: Die Grundversorgung bleibt in öffentlich-rechtlicher Struktur. Parallel wird ein rein privater On-demand-Verkehr angeboten.
0
2
6
In Zeiten klimawandelverstärkter Hitze macht sich eine Initiative zum Wasserspeichern und Abkühlen gut, dachte das #Bundesumweltministerium. Die Projekte in Stadt, Land und Wald erzählen aber auch einiges über den heutigen Stellenwert des Klimaschutzes.
klimareporter.de
In Zeiten klimawandelverstärkter Hitze macht sich eine Initiative zum Wasserspeichern und Abkühlen gut, dachte das Bundesumweltministerium.
4
9
17
In den vergangenen Jahren sind schon viele große Solarthermie-Anlagen für Wärmenetze gebaut worden. Damit diese Technik einen spürbaren Beitrag zur Dekarbonisierung der Fernwärme leisten kann, müsste der Ausbau deutlich beschleunigt werden.
klimareporter.de
In den vergangenen Jahren sind schon viele große Solarthermie-Anlagen für Wärmenetze gebaut worden. Der Ausbau müsste aber nun deutlich beschleunigt werden.
1
11
17
Batteriespeicher und Elektrolyseure für grünen Wasserstoff können Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden, sagt eine neue Studie. Sie müssen aber an den richtigen Standorten im Stromnetz gebaut werden.
klimareporter.de
Batteriespeicher und Elektrolyseure für grünen Wasserstoff können Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden – wenn sie am richtigen Ort gebaut werden.
5
16
30
Die Kapazität an Stromspeichern in Deutschland wächst rasant, und das soll laut Prognosen auch so weitergehen. Die Branche hat allerdings zunehmend mit Stolpersteinen zu kämpfen.
klimareporter.de
Die Speicherkapazität in Deutschland wächst rasant, und das soll laut Prognosen auch so weitergehen. Die Branche kämpft allerdings zunehmend mit Stolpersteinen.
1
6
11