Michael Ertl
@Michi_Ertl
Followers
958
Following
7K
Media
89
Statuses
737
Economist @Arbeiterkammer | Lecturer @FHWienAT & @wu_vienna | Interests: #inequality & #businesscycle. | Opinions are mine and occasionally published in @AundW
Wien, Österreich
Joined November 2015
Eine #Produktivitätsstrategie als Motor für wirtschaftlichen und sozialen #Fortschritt
#HighRoadStrategy - manche Voraussetzungen sind gut, manche müssen erst geschaffen werden! Danke an Eva Six, @Michi_Ertl & @matschnetzer
awblog.at
Kaum ein wirtschaftspolitisches Ziel scheint so unumstritten wie die Steigerung der Produktivität. Doch dahinter verbirgt sich eine umkämpfte Debatte: Was bedeutet Produktivität überhaupt? Wie misst...
1
4
7
"Auch das WIFO musste seine Prognosen in den letzten Jahren mehrmals erheblich revidieren. Der mittlere Prognosefehler war jedoch im Vergleich mit anderen nationalen und internationalen Instituten geringer." #WIFOMonatsberichte von @Marcus_gateway zur Güte von Konjunkturprognosen
2
3
4
Die Familie Thiele zahlt fast 4 MILLIARDEN € #Erbschaftsteuer - der höchste Betrag, der je in Deutschland gezahlt wurde, geht an Bayern. Der Grund: Eine Stiftung als steuergünstiges Vehikel ist zu spät fertig geworden. https://t.co/H4nnDV77Ev
363
383
4K
#WIFO-Konjunkturbericht: Das österreichische BIP wuchs im I. Quartal 2025 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal. Der konjunkturelle Tiefpunkt dürfte bereits durchschritten sein. Dennoch ist die Unsicherheit weiterhin überdurchschnittlich. https://t.co/kdW7dcqU9F
0
5
4
💶 Die Teuerung lag im Mai 2025 einer ersten Schätzung zufolge bei 3,0 %, nach 3,1 % im April. Nach wie vor sind Dienstleistungen der stärkste Treiber der #Inflation. ➡ https://t.co/O6N9EkUnRI
0
4
5
Coming up 19 May, 17:00 CET @oenb: Schumpeter Lecture with Prof. Réka Juhász (@juhreka13) from @UBC on the “The New Economics of Industrial Policy”. In cooperation with Schumpeter Society & @oenb. More: ➡️ https://t.co/rayLseMnIp REGISTER by 12 May: ➡️ https://t.co/5oFW6kUIDf
0
3
7
📢 Call for Papers: Die 14th Young Economists Conference findet am 2.&3.10. in Linz statt! Im Fokus: globale Krisen, Ungleichheit & sozial-ökologische Transformation. 🎓 Für Early-Career-Forscher:innen (WiWi, Soz, PoliSci) 📝 Abstracts bis 18.5. 🔗 Infos:
wien.arbeiterkammer.at
We are grateful for exciting keynote lectures by Professor Stephan Pühringer and Professor Annina Kaltenbrunner.
0
6
7
1/5 Warum weigern Sie sich, H.Bonin und @GFelbermayr, lange etablierte Fakten anzuerkennen; nur ein paar Beispiele👇🧵: https://t.co/NSxM6EI4ql
derstandard.at
Nur mit entschlossener und klarer Wirtschaftspolitik kommt Österreich aus der Krise. Zukunftsreformen sollten verkrustete Strukturen auflösen: bei den Lohnnebenkosten, den Pensionen und beim Födera...
5
17
74
3/3 Der Königsweg muss beschritten werden. Der besteht aus einer #Produktivitätsstrategie. Dazu gehört auch die Auf- und Weiterqualifizierung von Arbeitskräften, die Diffusion von Innovation und Digitalisierung, uvm.
0
1
7
2/3 Strukturelle Herausforderungen in einzelnen Wirtschaftsbereichen können nicht mit #Lohnzurückhaltung gelöst werden, sondern brauchen strukturelle Ansätze und #Innovation bei Unternehmen. Die #Industriestrategie der Bundesregierung trägt hier hoffentlich auch bei.
1
0
6
1/3 Über einen längeren Zeitraum betrachtet ist die Steigerung der #Produktivität in der Gesamtwirtschaft sogar stärker gewesen als die #Lohnentwicklung lt. Tariflohnindex.
1
0
5
"Anstatt einer allgemeinen Lohnzurückhaltung gibt es vielversprechendere Ansätze, um Österreichs Produktivitätsprobleme anzugehen." Dieser WIFO Beitrag ist wohltuend differenziert und sachlich. Ein kurzer🧵:
Unbedingt Lesen! Benjamin Bittschi/Wifo: "Wenn die Probleme strukturell sind, hilft auch Lohnzurückhaltung nicht."
1
8
22
Österreich steckt das dritte Jahr in der Rezession. Die Wifo-Prognose? Düster. 🌥️ Was jetzt nötig wäre, ist trotz allem Zuversicht, sagt Arbeiterkammer-Ökonom @Michi_Ertl. 👇 https://t.co/5ssWotUqBb
4
1
1
Lohnabschlüsse unter der Inflation? Nein! Eine Entwertung der Arbeit wird es mit uns nicht geben.
krone.at
Wirtschaftsforscher fordern jetzt angesichts der anhaltenden Rezession und der Krise der Industrie, dass die Einkommen im Zuge der KV-Verhandlungen ...
7
15
79
Ich habe gestern bei einem Medientermin über die verschlechterten Prognosen zum🇦🇹Budgetdefizit gesprochen. Medien wie ORF, DerStandard, Die Presse berichten heute mein Argument: Die Regierung sollte nicht krampfhaft gegen ein EU-Defizitverfahren ankämpfen, das hätte hohe Kosten🧵
6
10
23
Die #Frühjahrslohnrunde startet heute mit der Papierindustrie. Am Freitag folgt der Auftakt für die Elektro- und Elektronikindustrie. Es wird nicht leicht, wir erwarten in allen Branchen harte Verhandlungsrunden. #PROGE @GewerkschaftGPA
0
3
28
Für jene, die es immer noch nicht verstehen: Die #Altersdiskriminierung ist ein großes Problem in der Wirtschaft. Die Zahl der älteren Arbeitslosen steigt. Durch ein Anheben des #Pensionsalters auf 67 oder mehr würde man dieses Problem nicht lösen.
6
30
114
Der Kompass für #Wettbewerbsfähigkeit der @EU_Commission soll die Wirtschaftspolitik in den nächsten 5 Jahren leiten und Wohlstand & Beschäftigung in 🇪🇺 sichern. Doch wird er den großen Herausforderungen gerecht? Dazu @Michi_Ertl, @ey_frank & @Ecolomist: https://t.co/qITQ6lUiW3
0
1
3
Ersteinschätzung zu den geplanten #Budgetkürzungen von #Blauschwarz. Ein 🧵 1⃣ (im Beitrag von Servus TV gestern): Mit Paket kann vielleicht 1. Drittel der Konsolidierungsvorgaben gedeckt werden, aber 2 Drittel sind noch völlig offen. 1/8
1
12
31
Wie cool ist das? Einfach, kostenlos, kein Warten, vielfältige Inhalte & mehr - neues #AKService Polylino, digitale Kinderbuchbibliothek mit 1.500 Kinderbüchern in vielen Sprachen. @UteW2910 @falter_at #Hero 👇 https://t.co/1YIMZskys4
0
13
38