GeorgFeigl Profile Banner
Georg Feigl Profile
Georg Feigl

@GeorgFeigl

Followers
2K
Following
17K
Media
359
Statuses
4K

Ökonom @arbeiterkammer mit hoffentlich nachvollziehbaren Fakten und privater Meinung, v.a. zu wohlstandsorientierter Wirtschaftspolitik, EU, Budget und Spanien

Wien, Österreich
Joined August 2017
Don't wanna be here? Send us removal request.
@GeorgFeigl
Georg Feigl
8 months
🧵zum Mythos der "erfolgreicheren" #Budgetkonsolidierung durch #Ausgaben-Schwerpunkt: Funktioniert nur, wenn man tendenziell #negativeWirkung auf Konjunktur, Beschäftigung, Zukunftschancen (inkl. Klima), Gleichstellung, Einkommensverteilung & politische Stabilität ausblendet. 1/9.
2
20
42
@GeorgFeigl
Georg Feigl
24 days
So weit sind wir davon in 🇦🇹 auch nicht entfernt:.
Tweet media one
0
3
7
@grok
Grok
5 days
Generate videos in just a few seconds. Try Grok Imagine, free for a limited time.
359
642
3K
@GeorgFeigl
Georg Feigl
1 month
Dieser 🧵 ist gut gealtert: Das #Defizitverfahren gegen 🇦🇹 ist eröffnet. Die von anderen behaupteten Zinsaufschläge sind nicht eingetreten - im budgetär relativ vergleichbaren Finnland ohne Verfahren sind die Zinsen stärker gestiegen; auch in 🇩🇪. Viel politischer Lärm um nichts.
@GeorgFeigl
Georg Feigl
8 months
Die Debatte um das #Defizitverfahren (ÜDV) in 🇦🇹 ist kaum auszuhalten - v.a. der Umstand, dass die Absurdität ausgerechnet vom Übergangs-Finanzminister befeuert wird (. Eine Gegendarstellung 🧵1/14.
0
2
11
@GeorgFeigl
Georg Feigl
2 months
RT @ojblanchard1: it took a bit of time, but our paper is out. And it has, I think, aged fairly well.
0
110
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
2 months
RT @heimbergecon: Great paper/chart: The welfare state makes sure that households' disposable income does not fall off a cliff when there i….
0
128
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
2 months
RT @RHO_Wien: Für alle, die lieber klar aufbereitete Fakten zur ökonomischen Lage lesen wollen statt dem Propagandaschwurbel der Agenda Aus….
Tweet card summary image
profil.at
Eine Replik auf Franz Schellhorns Vorwurf der Kaltschnäuzigkeit der Gewerkschaften. Kommentar von Helene Schuberth (ÖGB).
0
13
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
2 months
RT @HeleneSchuberth: Meine Replik auf @Jan_Kluge_ in der @DiePressecom. Verlässlicher Indikator für preisl. Wettbewerbsfähigkeit: rel. Lohn….
0
22
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
2 months
RT @OliverPicek: Selbständige und Bauern zahlen ihre Beiträge für die spätere Pension nicht zur Gänze selbst. Wir alle zahlen über das Bund….
0
40
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
2 months
RT @HeleneSchuberth: 1/2 Industrie ist große Profiteurin der Benya-Formel (l. Graphik). Zw. 2000 und 2023 hat sich die preisl. Wettbewerbsf….
0
18
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
2 months
Habe heute erstmalig am Expert:innen-Hearing im #OeNR teilgenommen: Schlagzeile: Schwierige Situation, gute Akzente - aber da geht noch mehr!. Sehr viel ausführlicher in unserer #AK #Budgetanalyse, Link ist im Blog-Beitrag:
Tweet card summary image
awblog.at
Das Doppelbudget 2025/26 steht ganz im Zeichen der Konsolidierung, die aufgrund der verfehlten Budgetpolitik der Vorgängerregierung und der anhaltenden Rezession mittelfristig notwendig ist. Gleich...
0
0
12
@GeorgFeigl
Georg Feigl
3 months
Durfte in einem meiner Lieblings-Podcasts mal nicht nur zuhören, sondern auch reden: zum #Doppelbudget und darüber hinaus:
0
2
4
@GeorgFeigl
Georg Feigl
3 months
RT @SixEv4: 📢 Extended deadline: Submit your abstract for the 14th Young Economists Conference (2–3 Oct 2025, Linz) by 26 May!.🎓 For MA/PhD….
Tweet card summary image
wien.arbeiterkammer.at
The Chamber of Labor and many partner organizations will host the Young Economists Conference on October 2 and 3, 2025 in Linz.
0
4
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
3 months
RT @AdiBuxbaum: Nicht vergessen: Mit vernünftiger #Vermögen|s- und Erbschaftsbesteuerung [sogar bei hohen Freibeträgen] hätten wir uns unso….
0
43
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
3 months
. Vermögenden abverlangt. Hier wurde etwas, aber viel zu wenig erreicht - deshalb gibt es nun zu viele Kürzungen mit negativer Wirkung für alle. Das ist spätestens mit dem Budget 2027 zu korrigieren. Ausführlicher gestern u.a. im Ö1 Klartext:
0
1
8
@GeorgFeigl
Georg Feigl
3 months
Zur Frage von @arminwolf nach der Kritik am Budgetentwurf des Finanzministers ( kann ich als sein interimistischer Nachfolger.authentisch antworten: es war klar, dass die Konsolidierung umso problematischer wird, je geringer der Beitrag ist, den man . .
on.orf.at
Budgetdefizit bleibt über vier Prozent | Marterbauer: "Geld mit der Gießkanne verteilt" | Deutschland will marode Infrastruktur sanieren | Kurzmeldungen | Drei Österreicher treten beim Song Contest...
1
1
7
@GeorgFeigl
Georg Feigl
3 months
Gestern mein Radiodebüt auf @oe1: Klartext zum #Doppelbudget, mit @MargitSchratz und @monikaturyna: Mein take: Die Konsolidierung ist notwendig und das Offensivpaket wichtig. 1 sollte aber mehr auf die Verteilung und 2 noch mehr auf Beschäftigung setzen.
Tweet media one
0
2
10
@GeorgFeigl
Georg Feigl
3 months
Meine Ersteinschätzung zum #Budget2526: Mit Beschäftigung, Bildung & Konsolidierung hat die Regierung prinzipiell die richtigen Akzente gesetzt. Weil Vermögende aber zu wenig beitragen, sind die Kürzungen unnötig stark - insb. zulasten von Geringverdien.:
1
6
18
@GeorgFeigl
Georg Feigl
3 months
RT @monikaturyna: Um 18:25 diskutieren wir mit @MargitSchratz und @GeorgFeigl in @oe1 über die #Budgetrede . Tune In! 📻.
0
1
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
3 months
RT @SixEv4: 📢 Call for Papers: Die 14th Young Economists Conference findet am 2.&3.10. in Linz statt! Im Fokus: globale Krisen, Ungleichhei….
Tweet card summary image
wien.arbeiterkammer.at
The Chamber of Labor and many partner organizations will host the Young Economists Conference on October 2 and 3, 2025 in Linz.
0
6
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
4 months
RT @wug_akwien: Die neue Ausgabe von Wirtschaft und Gesellschaft ist erschienen: Hier ein kurzer Thread, was die L….
0
5
0
@GeorgFeigl
Georg Feigl
4 months
RT @HeleneSchuberth: Mein Kommentar im @derStandardat zum Vorschlag, der Wirtschaftskrise mit Lohnkürzungen beizukommen. Alternative: konze….
Tweet card summary image
derstandard.at
Wer möchte, dass die Löhne künftig nicht mehr so stark steigen, muss die Teuerung verlangsamen. Der Eingriff in die Energiemärkte wäre ein Anfang
0
36
0