
Samuel Tanner
@tanner_samuel
Followers
1K
Following
4K
Media
13
Statuses
604
Das Bundeslager der Pfadi war mehrfach gefährdet. Weil jene, die es organisieren sollten, plötzlich zweifelten, weinten, aufhörten. Wir haben die Crew dieses Bundeslagers fünf Jahre lang begleitet. Ein Epos des Erwachsenwerdens. @NZZ @aline_wanner
nzz.ch
Wir haben die Crew dieses Bundeslagers fünf Jahre lang begleitet. Ein Epos des Erwachsenwerdens.
2
10
36
«Von den vielen Zweifeln, die ich habe, lege ich wenige offen» – In einer Zeit, in der sich die Gewissheiten auflösen, haben wir Politikerinnen und Politiker gefragt: Wo haben Sie sich geirrt?
nzz.ch
Ist die Neutralität zu bequem? Muss die Schweiz der EU doch stärker entgegenkommen? Und war die Impfkritik übertrieben? Sieben Protokolle des Zweifelns aus einer Zeit, in der sich Gewissheiten...
4
8
15
Die Rhetorik hat in der Schweizer Politik keine grosse Geschichte: Tradition hat das Schweigen, nicht das Reden. In der Krise wird das zum Problem.
nzz.ch
Der Bundesrat ist sprachlos.
5
9
59
RT @AndriRostetter: Diese jungen, hippen Leute: Wie rund um die Grünliberalen ein mächtiges Netzwerk entstanden ist, das die Schweiz prägt.….
nzz.ch
In der Abstimmung über Frontex gehören sie zu den Gewinnern. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein.
0
5
0
RT @NeuhausC: Wertedebatte 2.0: Gerhard Pfister versucht es noch einmal, schreibt @tanner_samuel
nzz.ch
Ihr Präsident etikettiert die Mitte doch noch als Partei der konservativen Werte.
0
2
0
Das schweizerische Leiden an der Neutralität: Wieso es so schwerfällt, dabei zu sein, aber nicht einzugreifen. Feat. Cassis, Kälin, Frisch, Dürrenmatt, Spitteler.
nzz.ch
Über ein Land und seine Rolle im Welttheater.
0
3
6
Zug soll ein Paradies für Oligarchen und Schattengestalten sein? Heinz Tännler, General genannt, verteidigt seinen Tempel.
nzz.ch
Eine Leistungsschau mit dem Finanzdirektor von Zug.
0
7
15
Der Redner winkte, das Publikum applaudierte: Sie hatten sich an der Neutralität, und vor allem aneinander, an ihrer gemeinsamen Einigkeit, ungeheuer berauscht. Eine Studie des Rhetorikers Köppel.
nzz.ch
Die SVP vereint sich an ihrer Delegiertenversammlung in Chur hinter einer «immerwährenden, bewaffneten Neutralität» – und hinter ihrem glühendsten Redner.
5
6
19
Der Besuch des alten Herrn: Wie Samih Sawiris versucht, das Urnervolk für sich einzunehmen. Ein sehr schweizerisches Stück in drei Akten.
nzz.ch
Der Milliardär will in Isleten am Urnersee eine Marina bauen. Wollen die Urner auch? Ein sehr schweizerisches Stück in drei Akten.
0
0
8
RT @AndriRostetter: «Ich persönlich» - oder: Wie die Bundesräte mit Einzelaktionen den Bundesrat schwächen. Von @tanner_samuel
https://t.co….
nzz.ch
Kurze Erzählung über eine Regierung in der Krise.
0
6
0
Herr Stamm, gibt es in der Klimakrise eine Schuld derer, die keine Opfer bringen? – «Wer mit dem Auto einkaufen geht: Klar, trägt der Schuld.»
nzz.ch
Der Schriftsteller Peter Stamm ist ein Grüner der ersten Stunde. Ein Gespräch über Aufrüstung und Atomkraft – und darüber, wieso er Optimist bleibt.
1
0
3
Wieso gewinnen die Grünliberalen jede Wahl? Über die Partei, die die Zukunft umarmt.
nzz.ch
Eine Laboranalyse zur GLP.
3
2
7
RT @janiqueweder: Peter Baumgartner glaubt an das grosse Glück, als ihm eine Reise nach Kolumbien angeboten wird. Stattdessen bringt er s….
nzz.ch
Ein Schweizer Rentnerpaar gerät in die Fänge der afrikanischen Mafia. Sie verlieren nicht nur die Freiheit, sondern auch einander.
0
25
0
Heidi Tagliavini, wie spricht man mit jemandem, der Krieg führt? «Man muss ihn ernst nehmen. Gerade weil man weiss, wozu er fähig ist.» Ein Gespräch mit der Schweizer Spitzendiplomatin.
nzz.ch
Die Schweizer Spitzendiplomatin Heidi Tagliavini vermittelte in russischen Kriegen und kennt Wladimir Putin persönlich. Wie denkt sie über den Krieg in der Ukraine?
2
4
21
RT @NeuhausC: Die Schweiz, ein Paradies für russische Oligarchen? Portrait einer Parallelgesellschaft. Teamwork von @plonstar, @hospger….
nzz.ch
Porträt einer Parallelgesellschaft.
0
8
0
Inflation, Deflation, Rezession. Sehr smart, sehr empfehlenswert. @RepublikMagazin @MarkDittli
republik.ch
Finanzexperte Mark Dittli über die Gründe der Inflation und welche Folgen sie hat.
1
0
2
Mit Ignazio Cassis steht der unbeliebteste Bundesrat im Sturm der Schweizer Krisen. Wer ist er wirklich? Eine Annäherung.
nzz.ch
Unterwegs mit dem Bundespräsidenten.
2
1
18
RT @BenedictNeff: Das Feuilleton der @NZZ startet eine Reihe, in der wöchentlich und in prominenter Form jüngere Stimmen aus der internatio….
0
1
0
RT @M_Pfaendler: Der berührende, gelungene Versuch der @NZZ, einen unfassbaren Tag in Worte zu fassen. @camenzind….
0
5
0