
NZZ
@NZZ
Followers
516K
Following
5K
Media
8K
Statuses
190K
Hier twittert die @NZZ Schnelles und Hintergründiges. Die Welt in deinem Feed. 👉 Für Support: @NZZ_Service.
Zürich
Joined April 2008
Die Versammlung vom Samstag war ein Meisterwerk von Thierry Burkart – und ein Triumph für Ignazio Cassis. Sie sagt mehr über die FDP aus, als manchen Deutschschweizern lieb sein kann.
nzz.ch
Die Versammlung vom Samstag war ein Meisterwerk von Thierry Burkart – und ein Triumph für Ignazio Cassis. Sie sagt mehr über die FDP aus, als manchen Deutschschweizern lieb sein kann.
1
0
1
Nach wochenlangen Richtungskämpfen bemüht sich der Freisinn an seiner Delegiertenversammlung um Versöhnung.
nzz.ch
Nach wochenlangen Richtungskämpfen bemüht sich der Freisinn an seiner Delegiertenversammlung um Versöhnung.
2
0
0
Die Behauptung von Aussenminister Johann Wadephul, die Gastarbeiter aus der Türkei hätten das deutsche Wirtschaftswunder ermöglicht, ist Unfug. Es ist an der Zeit, sich von solch irreführenden Narrativen zu verabschieden.
nzz.ch
Die Behauptung von Aussenminister Johann Wadephul, die Gastarbeiter aus der Türkei hätten das deutsche Wirtschaftswunder ermöglicht, ist Unfug. Es ist an der Zeit, sich von solch irreführenden...
13
15
71
Die einst milliardenschweren Exporte von Soja aus den USA nach China drohen zu versiegen. Der Basler Konzern Syngenta wäre prädestiniert, um zwischen den beiden Mächten zu vermitteln.
nzz.ch
Die einst milliardenschweren Exporte von Soja aus den USA nach China drohen zu versiegen. Der Basler Konzern Syngenta wäre prädestiniert, um zwischen den beiden Mächten zu vermitteln.
0
2
5
Während Kiew als Teil des Ottawa-Abkommens auf Minen verzichten müsste, setzt sie Russland ungehindert ein. Trotzdem will die Schweiz nicht, dass dieses Ungleichgewicht abgeschafft wird.
nzz.ch
Während Kiew auf Minen verzichten müsste, setzt sie Russland ungehindert ein. Trotzdem will die Schweiz nicht, dass dieses Ungleichgewicht abgeschafft wird.
1
0
5
500 Delegierte des Freisinns sollen im Berner Wankdorfstadion die Auseinandersetzungen der letzten Wochen beenden und eine gemeinsame Position für die Partei finden.
nzz.ch
Die Delegierten wollen die Abkommen nicht dem doppelten Mehr unterstellen. 75 Prozent befürworten das Paket mit der Europäischen Union.
1
0
0
Die Hirnforscherin Barbara Studer befürwortet das Handyverbot an Schulen. Warum sie dennoch nicht viel von fixen Bildschirmzeiten hält und was sie daran stört, wenn Kinder mit Tablets im Restaurant sitzen.
nzz.ch
Die Hirnforscherin Barbara Studer erklärt, warum sie das Handyverbot an Schulen unterstützt – und starre Bildschirmzeiten trotzdem skeptisch sieht.
0
0
1
Véronique Nichanian, die Kreativdirektorin der Herrenabteilung von Hermès, verlässt das französische Luxusunternehmen.
bellevue.nzz.ch
Nach fast vierzig Jahren verlässt Véronique Nichanian, Kreativdirektorin der Herrenabteilung von Hermès, das französische Luxusunternehmen.
1
1
2
Das Artensterben geht rasant vorwärts. Es braucht dringend innovative Ansätze. Gentechnisch veränderte Tiere könnten vom Aussterben bedrohte Arten erhalten. Wir müssen solchen Projekten eine Chance geben.
nzz.ch
Das Artensterben geht rasant vorwärts. Es braucht dringend innovative Ansätze. Gentechnisch veränderte Tiere könnten vom Aussterben bedrohte Arten erhalten. Wir müssen solchen Projekten eine Chance...
5
1
1
Am Montag spaltet ThyssenKrupp die Marinetochter ab. Der Börsenneuling TKMS hat alles beisammen, um ein Rheinmetall zu Wasser zu werden. Das Management stapelt tief, dabei stehen drei Grossaufträge an. Die Bewertung könnte attraktiv werden.
nzz.ch
Thyssen-Marinesparte: Spin-off schafft Rüstungsaktie mit grossem Potenzial
0
0
4
An der Delegiertenversammlung der FDP spricht sich eine klare Mehrheit für neue EU-Verträge aus. Die Delegierten votieren mit 330 zu 104 Stimmen bei 9 Enthaltungen dafür. Über das Ständemehr befindet die DV in einer gesonderten Abstimmung. https://t.co/OjZpDBMRKI
nzz.ch
500 Delegierte des Freisinns sollen im Berner Wankdorfstadion die Auseinandersetzungen der letzten Wochen beenden und eine gemeinsame Position für die Partei finden.
6
1
6
Vor der Klausurtagung der CDU-Führung am Sonntag lehnt Bundeskanzler Friedrich Merz eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD ab. Im Meinungskampf und in künftigen Wahlkämpfen sei die AfD der Hauptgegner der CDU. Es gehe dabei um die Frage «die oder wir».
nzz.ch
Vor der Klausurtagung der CDU-Führung am Sonntag lehnt Bundeskanzler Friedrich Merz eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD ab. Im Meinungskampf und in künftigen Wahlkämpfen sei die AfD der Hauptge...
10
2
7
Von der Steinzeit bis zur Wahl von Beat Jans in den Bundesrat. Nach langer Vorbereitung liegt seit kurzem die umfassende Stadtgeschichte Basels in neun Bänden vor.
nzz.ch
Von der Steinzeit bis zur Wahl von Beat Jans in den Bundesrat. Nach langer Vorbereitung liegt seit kurzem die umfassende Stadtgeschichte Basels in neun Bänden vor.
0
0
5
Der Norweger Magnus Midtbo klettert auf das Matterhorn – und filmt sich dabei. Dabei gab es gleich mehrere kritische Momente, sagt ein Bergführer.
nzz.ch
Der Norweger Magnus Midtbo klettert auf das Matterhorn – und filmt sich dabei. Dabei gab es gleich mehrere kritische Momente, sagt ein Bergführer.
0
1
0
Filip Turek wurde vom Auto-Influencer zum Politphänomen. Neu enthüllte Rassismusvorwürfe um die «Ikone» der Autopartei belasten nun die Regierungsbildung in Tschechien.
nzz.ch
Filip Turek wurde vom Auto-Influencer zum Politphänomen. Neu enthüllte Rassismusvorwürfe um die «Ikone» der Autopartei belasten nun die Regierungsbildung in Tschechien.
0
0
1
1925 erschoss eine mazedonische Nationalistin den Aktivisten Todor Paniza in Wien. Die Anschläge der Organisation IMRO führten zur ersten internationalen Gesetzgebung gegen Terrorismus.
nzz.ch
1925 erschoss eine mazedonische Nationalistin den Aktivisten Todor Paniza in Wien. Die Anschläge der Organisation IMRO führten zur ersten internationalen Gesetzgebung gegen Terrorismus.
0
3
4
«Goldener Herbst» 👉 Der Karikaturist Peter Gut kommentiert in seinen wöchentlichen Zeichnungen für die NZZ das Weltgeschehen.
0
1
10
Iwan Iljin starb 1954 im Schweizer Exil und wurde in Zollikon begraben. 2005 liess ihn Wladimir Putin nach Moskau umbetten. Wer war der Apologet faschistischer Diktaturen?
nzz.ch
Iwan Iljin starb 1954 im Schweizer Exil und wurde in Zollikon begraben. 2005 liess ihn Wladimir Putin nach Moskau umbetten. Wer war der Apologet faschistischer Diktaturen?
0
0
1
Laut Umfragen sind 70 Prozent der FDP-Basis klar oder eher für die neuen Verträge mit der EU. Am Samstag entscheiden die Delegierten über die Position der Partei.
nzz.ch
Laut Umfragen sind 70 Prozent der FDP-Basis klar oder eher für die neuen Verträge mit der EU. Am Samstag entscheiden die Delegierten über die Position der Partei.
5
0
2
Der tägliche Antisemitismus ist für Juden in Deutschland kaum noch auszuhalten. Überall drehen sich die Gespräche um das Auswandern nach Israel. Jüdisches Leben kann nicht mehr offen gelebt werden, sondern muss sich hinter Mauern verstecken.
nzz.ch
Der tägliche Antisemitismus ist für Juden in Deutschland kaum noch auszuhalten. Überall drehen sich die Gespräche um das Auswandern nach Israel. Jüdisches Leben kann nicht mehr offen gelebt werden,...
22
45
125