
Simon Huwiler
@simon_huwiler
Followers
2K
Following
3K
Media
332
Statuses
1K
https://t.co/axxYF2Aunh #ddj & #reporter @nzz đź”— https://t.co/jdCJ0wiRIs, https://t.co/iD0EzeSAMh, https://t.co/61l0zR7pPZ, https://t.co/PasebexA9U
Switzerland
Joined September 2013
New: Our interactive #ukraine map is now also available in english. Daily updates, translated with deepl and improved by our @NZZenglish team. 👉 @nzzvisuals @NZZ @NZZEditoTech
6
84
315
Vor einem Monat gelingt der einst berüchtigtsten Hackergruppe ein Coup: 2 Millionen Dollar erbeutet sie von einer Schweizer Firma. Das zeigen geleakte Daten. Meine Analyse zur Ransomware-Gruppe #Lockbit: Wie gross ist sie noch? Wieviel nimmt sie ein? 👇.
nzz.ch
Interne Chatprotokolle zeigen, wie viel Geld die russischen Hacker gemacht haben.
0
0
1
Die Schweiz hat den aussergewöhnlichsten #ESC Song. Das beweisen wir im Artikel. Und Deutschland? Hört selbst. Unsere Analyse zum Eurovision Songcontest. Mit @rolandshawch @nzzvisuals
1
1
1
Wie arbeiten wir? @adinarenner und ich haben aufgeschrieben, wie einer unserer Artikel entstanden ist, welche Technologien wir genutzt haben (#ThreeJS) und welche Umwege wir gegangen sind. Ein technischer Blick hinter die Kulissen.
linkedin.com
Das Ergebnis ist eine Seite mit tausenden Grafiken. Nur: Im ganzen Artikel kommen - ausser im Titel – keine Grafikformate wie JPG oder PNG vor.
0
0
1
Russian forces have already taken two-thirds of all settlements in the Donbas. But Putin needs more to sell his war as a victory. Together with @adinarenner we took a look at the last bastions in the Donbas. (no paywall).
0
0
3
Eine der längsten Visualisierungen, an denen ich je gearbeitet habe. Zusammen mit @adinarenner: Die letzten Bastionen im Donbass: Diese Städte will Putin vor einem möglichen Diktatfrieden noch erobern.
5
0
2
RT @nzzvisuals: 2'224 Siedlungflächen gibt es im Donbass. Sie alle will Putin erobern, bevor es zu einem allfälligen Diktatfrieden kommt. W….
0
1
0
Traumjob fĂĽr Entwicklerinnen und Entwickler, die sich visuell austoben wollen!.
🚨Job-Alert🚨 Wir suchen Software-Entwickler/in in #Zürich oder #Berlin, der oder die bei uns solche 👇 Storys machen will. Dich erwartet ein hochmotiviertes Team aus Entwicklern, visuellen Journalistinnen, DDJ und Osint. Fragen? Schreibe uns eine DM!.👉
0
0
2
RT @NZZReporting: A visual guide to Russia’s military advances: What they’ve gained, what it is costing, where they’re heading, and what it….
nzz.ch
A visual guide to Russia’s military advances: What they’ve gained, where they’re heading, what it is costing and what it means.
0
2
0
Wann lohnt es sich, 100 Franken mehr für die Miete zu bezahlen? Und wo wohnt es sich am günstigsten? Wir haben über Monate Zürcher Immoportale ausgelesen und nun unsere zweite Geschichte publiziert. 👉 @jonasoesch @nelly_keusch @NZZ.#dataviz #ddj #data
1
1
3
Wo gibt es noch gĂĽnstigen Wohnraum in ZĂĽrich? Wir haben ĂĽber Monate Immoportale ausgelesen und diese interaktive Stadt gebaut. #interactive #dataviz.@jonasoesch @giorgioscherrer @nelly_keusch
1
3
7
There are now 20,000 asteroids and 80 planets in my pharma universe. I have significantly revised this #dataviz - an experimental approach to visualize cash flows. Somehow, flying through this thing has a calming effect on me. On you too?.#pharmagelder
1
1
3
RT @ottobeobachtet: Die Pharmaindustrie vergütet einigen Ärzten mehrere Zehntausend Franken Spesen. Das könnte auch das Steueramt interessi….
beobachter.ch
Pharmakonzerne vergüten Ärzten hohe Spesen, die oft mehrere Zehntausend Franken betragen. Trotz Transparenzversprechen bleibt unklar, wofür diese Gelder verwendet werden. Das Steueramt zeigt kein...
0
1
0
Auch beim SRF verfĂĽgbar und bald auch auf Youtube.
srf.ch
Auf dem Handy von Tanja wurde eine Überwachungs-App installiert – vermutlich von ihrem Partner. Damit hatte der Täter Zugriff auf ihre Nachrichten, Fotos und sogar Telefonanrufe. Experten bezeichnen...
0
0
1
Meine Recherche zu StalkerWare – Apps zur Überwachung des Partners – wurde nun verfilmt. Tanja steht hin und erzählt ihre Geschichte. Eindrücklich. Ps. Es kommt auch ein Datenjournalist im Dunkeln vor 🕵️‍♀️ @nzzformat @jorgwalch .
nzz.ch
Auf dem Handy von Tanja wurde eine Überwachungs-App installiert – vermutlich von ihrem Partner. Damit hatte der Täter Zugriff auf ihre Nachrichten, Fotos und sogar Telefonanrufe. «NZZ Format» zeigt,...
1
2
5
RT @ottobeobachtet: Jedes Jahr noch mehr: 2023 bezahlten Pharmafirmen 246 Millionen Franken an Schweizer Ärzte, Spitäler und Organisationen….
beobachter.ch
Pharmafirmen in der Schweiz haben 2023 einen Rekordbetrag von 246 Millionen Franken für Ärztekongresse, Weiterbildungen und Sponsoring ausgegeben. Mehr dazu hier.
0
1
0