Emanuel Wyler Profile
Emanuel Wyler

@ewyler

Followers
8K
Following
62K
Media
1K
Statuses
25K

Berlinbewohner, Migrationshintergrund Alpenpanorama Wissenschaft @MDC_Berlin Publikationen: https://t.co/SAjc8csZQz @[email protected], https://t.co/87TOThOS7S

Berlin
Joined March 2010
Don't wanna be here? Send us removal request.
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
Out now: our collaborative effort on "Pathogen dynamics and discovery of novel viruses and enzymes by deep nucleic acid sequencing of wastewater" https://t.co/LXoLUdE0Uk – with >100 total RNA/DNA sequencings over 17 months from a Berlin wastewater plant. Summary below … (1/10)
3
16
55
@ewyler
Emanuel Wyler
11 months
0
0
2
@ewyler
Emanuel Wyler
11 months
Looking for ways to improve detection of viral RNAs from wastewater? Check out our technical paper by @wasserbetriebe, @LAGeSo_Berlin, Amedes and @BIMSB_MDC on the use of inhibitor removal columns for better sensitivity:
Tweet card summary image
mdpi.com
Wastewater-based surveillance (WBS) is a proven tool for monitoring population-level infection events. Wastewater contains high concentrations of inhibitors, which contaminate the total nucleic acids...
1
7
11
@SporkPeter
Peter Spork
1 year
Erinnerung: Bis Jahresende sind unsere Jahresabos um bis zu 50 % reduziert. Menschen mit weniger Geld zahlen zB nur noch 59 EUR. Damit könnt ihr alles von uns @RiffReporter-n ein ganzes Jahr lang lesen! Für Wissenschaft! Damit 2025 ein besseres Jahr wird. #RiffAbo jetzt
@riffreporter
RiffReporter
1 year
RiffReporter wie @SporkPeter erklären wissenschaftliche Studien und Zusammenhänge. Mit unserem reduzierten Jahresabo kannst du dir jeden Tag dieses unabhängige Wissen holen. So stärken wir die #Wissenschaft und verteidigen gemeinsam die #Demokratie https://t.co/6W52D8fb5a
0
4
7
@GesVirologie
GfV - Gesellschaft für Virologie
1 year
In Deutschland wurden Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren im Abwasser gefunden. Was ist das, und was hat es zu bedeuten? https://t.co/bjtWR9VeD5 … (1/9)
1
3
11
@GesVirologie
GfV - Gesellschaft für Virologie
1 year
Im September/Oktober hat ein Ausbruch des Marburg-Virus in Ruanda Aufsehen erregt. Untersuchungen des Virus-Erbgutes in Ruanda zeigten, dass am Beginn eine einzige Übertragung von Tier zu Mensch erfolgt ist – wahrscheinlich von einer Fledermausart, die bekanntermaßen … (1/3)
1
2
14
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
1
0
4
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
Sehr lesenswerter thread zu einem komplexen und schwierigen Thema; bspw. im Hinblick auf die kommenden Kontroversen wegen steigender Krankenkassen-Zusatzbeiträge.
@dukla_DE
Philipp Grätzel von Grätz
1 year
Nochmal #Lecanemab, #Alzheimer. Hat mich beschäftigt heute Nacht, dieser 👇 (und andere) Post(s) 😉. Der angesprochene Punkt ist natürlich interessant: Was ist die Aufgabe von Zulassungsbehörden? Sie müssen Effektivität und Sicherheit bewerten und dann (1/x)
1
1
10
@MarieMBurns
Marie Burns
1 year
Du hast Interesse an Wissenschaftskommunikation und Lust, unsere aktuelle Forschung in Klassenzimmer in ganz Deutschland zu bringen? Dann bewirb dich jetzt:
0
4
4
@DillingMarius
Marius Dilling
1 year
Die diesjährige Leipziger #Autoritarismus-Studie 2024 ist erschienen! Hier ein Thread zu einigen Ergebnissen und zur gegenwärtigen Verbreitung rechtsextremer, menschenfeindlicher und autoritärer Einstellungen in Deutschland. 🧵PDF gibt’s hier: https://t.co/RgK02rrxSd
14
123
242
@jalenz
Lenz Jacobsen
1 year
Wer sich für die Details von Wahlorganisation interessiert: Ich habe 2022/23 die Berliner Wiederholungswahl monatelang begleitet, war in Rathauskellern und Planungsstäben, und habe Stunden mit Wahlleiter @dr_broechler verbracht. "Backstage Demokratie" 🔽 https://t.co/IKaxHdNigD
Tweet card summary image
zeit.de
Stadt unfähig, Demokratie gefährdet: Berlin hat sich mit seiner Pannen-Wahl blamiert. Heute muss es seinen Ruf retten. Wie sich die Hauptstadt vorbereitet hat.
1
2
7
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
Abwassermonitoring für Krankheitserreger: von der drohenden Kürzung der Bundesgelder und der EU-Abwasserrichtlinie, aufgeschrieben von @martinruecker https://t.co/6fcIjGpp5y
Tweet card summary image
berliner-zeitung.de
Proben aus den Klärwerken helfen bei der Überwachung von Krankheitswellen. Doch nun will der Bund das Projekt nicht weiter finanzieren. Was sind die Folgen?
11
84
234
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
Auffällig ist, wie der Einfluss, den "die Wirtschaft" und etwas weniger auch "die Politik" auf die Wissenschaft hat, von deutlich mehr als die Hälfte als viel/eher zu groß eingeschätzt wird. Hier würde mich sehr interessieren, was genau damit gemeint ist. (5/5)
2
2
5
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
Bemerkenswert ist m.E. das hohe und gestiegene Vertrauen in Aussagen aus der Wissenschaft zu erneuerbaren Energien und menschengemachter Klimawandel. … (4/5)
2
3
4
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
Obwohl die Zahlen ähnlich wie vor der Pandemie sind: die Unterschiede nach Niveau sind enorm. Warum genau das so ist, und wie Menschen mit nicht so hohem ebensogut wie solche mit hohem formalen Bildungsniveau erreicht werden können, bleibt eine zentrale Frage. … (3/5)
1
0
3
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
Vertrauen in Wissenschaft und Forschung nach formalem Bildungsniveau: nach dem Taucher letztes Jahr bei niedrig ging es nun wieder nach oben, dafür bei mittlerem weiter nach unten. … (2/5)
2
0
2
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
Das neue Wissenschaftsbarometer von @wissimdialog zu Einstellungen der Menschen zu Wissenschaft und Forschung in Deutschland ist da! Einige der Ergebnisse daraus hervorgehoben. … (1/5) https://t.co/psW991ohYs
wissenschaft-im-dialog.de
Wie groß ist das Interesse an wissenschaftlichen Themen, wie stark ist das Vertrauen in die Wissenschaft und welche Forschungsbereiche sind am wichtigsten für die Zukunft? In einer repräsentativen...
1
6
16
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
Looking up to the bright future of genome sequencing at @berlinnovation
0
0
11
@ewyler
Emanuel Wyler
1 year
Kommt vorbei – morgen Samstag 13:30 in der Berlin Science Week: "Science communication & safety of scientists: Towards Open and Critical Debate, without Hostility", mit @weitergen, @ChristelvanEck, @AnneMDijkstra, @katjabaer und mir:
Tweet card summary image
berlinscienceweek.com
As in many countries, scientists in Germany and the Netherlands increasingly feel hostility, mistrust and threat from the public when they present their work and expertise. Especially when it comes...
0
1
15