bogner Profile Banner
Christian Bogner Profile
Christian Bogner

@bogner

Followers
56
Following
101
Media
8
Statuses
341

Kaiserslautern
Joined August 2008
Don't wanna be here? Send us removal request.
@bogner
Christian Bogner
4 years
Amazed by the commitment of the scientific community again that identified an influential study about nudging strategies as fraud - Zotero tagged the paper automatically as retracted. This reinforces my belief that science is ultimately about exploring the truth.
0
0
0
@bogner
Christian Bogner
5 years
Heute hat der bundesweite Warntag für Digitalisierung stattgefunden (anders als geplant).
0
0
1
@Luca_Geisseler
Luca Geisseler
6 years
Pendler-Verhalten: Studie zeigt, dass #Nudges wirkungslos sind, wenn es darum geht, Menschen dazu zu bringen, ihr Mobilitätsverhalten zugunsten der Umwelt und der Gesundheit zu ändern. Wir brauchen härtere Maßnahmen, um eine Verhaltensänderung zu bewirken. https://t.co/P6Gn35Thql
0
3
5
@jens_noll
Jens Noll
6 years
Why It’s So Hard to Change People’s Commuting Behavior https://t.co/EXwrjWMjdy #BehavioralEconomics
0
4
2
@pkanske
Philipp Kanske
6 years
Interesting cross-cultural coherence that I honestly wouldn't have expected Might be interesting @athanatizein @LFeldmanBarrett @anneschacht @DrSFink
3
10
27
@CalliopeMini
Calliope
7 years
Mädchen brauchen Vorbilder, um sich selbst in Technikberufen sehen zu können. Hängt doch in euren Schulen ein paar dieser tollen Beispiele auf: https://t.co/elOA5Avw9M (sn)
13
240
526
@cxdig
Complexity Digest
7 years
Self-driving car dilemmas reveal that moral choices are not universal https://t.co/rccxScnIhI
10
111
200
@bogner
Christian Bogner
7 years
Endlich wieder auf Sendung ;-)
0
0
0
@Reza_Zadeh
Reza Zadeh 🇺🇸
8 years
You might think nations which sleep less are more productive on average, because they have more awake time to be productive. Perhaps surprisingly, the opposite correlation is true. Also surprising: nations have significantly different amounts of sleep. From Economist.
18
109
209
@RobertaIAIS
Roberta® – Lernen mit Robotern
8 years
»Jede Schülerin, jeder Schüler muss heute digitales Gestalten lernen.« 👏 Prof. Stefan Wrobel #IAIS plädiert im @DLF für mehr Engagement im Bereich Aus- und Weiterbildung – z.B. mit #OpenRoberta. Jetzt anfangen ➡️ https://t.co/wdvlLXYqam Das Gespräch:
Tweet card summary image
deutschlandfunk.de
Maschinen oder Computer, die sich intelligent verhalten, Software, die "lernt". Kann künstliche Intelligenz unser Leben erleichtern - oder wird sie eine Bedrohung für uns sein? Warnungen gibt es...
0
8
22
@Bleeptrack
bleeptrack
8 years
Das @verschwoerhaus begleitet @robbi5 zumindest mental
1
1
7
@MakeMagazinDE
Make Magazin
8 years
Wenn ihr mal wieder mit wenig Speicher auskommen müsst: Die Seite TRS-80 sammelt BASIC-Programme, die mit einer Zeile auskommen. https://t.co/jlHz9VYv33
0
2
4
@chrmanning
Christopher Manning
8 years
Machine Learning just ate Algorithms in one large bite, thx to @tim_kraska, @alexbeutel, @edchi, @JeffDean & Polyzotis at @Google—faster, smaller trees, hashes, bloom filters https://t.co/RiMVSBdHkO
15
622
1K
@bogner
Christian Bogner
8 years
KMK: Strategie zur Bildung in der digitalen Welt um Weiterbildung ergänzt - leider nicht der große Wurf. Praktiker erhalten wenig Impulse und Skeptiker werden sich bestätigt sehen.
Tweet card summary image
bildungsserver.de
Die Kultusministerkonferenz (KMK) ergänzt die Strategie zur "Bildung in der digitalen Welt" um das Kapitel Weiterbildung. Das beschlossen die Ministerinnen und Minister während der 360. Sitzung der...
0
0
0
@TahaYasseri
Taha Yasseri
8 years
If you found the "Facebook emotion manipulation" paper disturbing, how would you feel about this paper which analyses the posts that you wrote on Facebook but eventually never sent, and naively assumed nobody is watching? https://t.co/4IFBcVyKhX
41
2K
2K
@P_A_Kirschner
Paul A. Kirschner
8 years
European Framework for the #Digital #Competence of #Educators (DigCompEdu) P.S. Haven't read it yet https://t.co/G3jeUJlal6
2
21
24
@bogner
Christian Bogner
8 years
Argumente im Digitalisierungsprozess von Bildungsinstitutionen | Hochschulforum Digitalisierung
0
0
1