TKohlstruck Profile Banner
Tobias Kohlstruck Profile
Tobias Kohlstruck

@TKohlstruck

Followers
2K
Following
54K
Media
190
Statuses
19K

@Der_BDI - Steuern und Finanzpolitik, privater Account.

Berlin, Deutschland
Joined October 2014
Don't wanna be here? Send us removal request.
@Thiess_Buettner
Thiess Buettner 🇩🇪🇪🇺
12 hours
Tatsächlich müsste die Bundesregierung im Jahr 2029 74 Mrd. € einsparen, um die Ausgaben überhaupt erst einmal auf das Niveau zu bekommen, das im Finanzplan angesetzt ist. Der "Handlungsbedarf" in der Finanzplanung beträgt lt. Finanzbericht €172,3 Mrd. € bis zum Jahr 2029.
@GrimmVeronika
Veronika Grimm
20 hours
Nur nochmal zur Erinnerung: schon im Jahr 2029 reichen LAUT FINANZPLAN DER BUNDESREGIERUNG die Einnahmen des Bundes gerade mal für Sozialausgaben, Verteidigungsausgaben und Zinskosten. Zinskosten und Sozialausgaben steigen weiter. Wie kann man da auf die Idee kommen, diesen
0
9
26
@schnellenbachj
Jan Schnellenbach 🇺🇦🇮🇱
14 hours
Soso, wer eine unverantwortliche Rentenpolitik nicht mittragen will, der handelt nicht verantwortungsethisch und ist auch nicht mehr politische Mitte. Man muss langsam in der Unionsführung aufpassen, dass es nicht peinlich wird.
@vmedick
Veit Medick
18 hours
Das war kein leichter Vormittag für die Rentenkritiker. @jensspahn stellt sie auf Enttäuschung ein. Er lobt indirekt ihren Einsatz - Kern seines Auftritts ist aber eine andere Botschaft: Man müsse sich immer fragen, bis wann man seine Position halten könne. Die Union habe starke
4
13
134
@GrimmVeronika
Veronika Grimm
1 day
In Deutschland nutzen wir die Sicherheitslage als Ausrede, um uns immer weiter ins Abseits zu manövrieren - das muss man auch erst mal hinbekommen ….
@sara__si
Sara Sievert
2 days
++@TableBriefings++ Kontroverse Debatte zur Rentenfrage in der Fraktion heute. Röttgen verweist auf Ukraine. Es brauche jetzt Regierungsfähigkeit, deshalb Zustimmung nötig. Middelberg pocht, man solle jetzt erst zustimmen und danach Reformen machen.
46
133
924
@schnellenbachj
Jan Schnellenbach 🇺🇦🇮🇱
15 hours
Für sich genommen ist ja alles richtig, was er außenpolitisch und zu Europa sagt. Aber die Verknüpfung mit dem Rentenproblem, die er da macht, ist halt Quatsch.
@eckilepsie
Daniel Eck 🇺🇦
1 day
Es gibt Reden, die Dinge verändern. Diese gehört dazu.
14
4
130
@haucap
Justus Haucap
19 hours
@ben_brechtken Die Mainstream-Ökonomen waren dezidiert gegen das Ablösen der Bremsbeläge bei der Schuldenbremse. Die Reformer waren eine ziemlich kleine Minderheit, die aber in Politik und Medien mehr Gehör fand... https://t.co/7juq5jZD8g
Tweet card summary image
zeit.de
Union und SPD planen de facto das Ende der Schuldenbremse. So verlängern sie ineffiziente Subventionen und heizen die Inflation an. Fünf Punkte, was jetzt passieren muss
1
5
39
@HogrefeJens
Jens Boysen-Hogrefe
21 hours
Der Koalitionsvertrag war nicht durchgerechnet. Wenn alle auf der Umsetzung dieses Vertrags beharren, haben wir spätestens 2027 wohl keine Regierung mehr - oder keine verfassungskonformen Haushalte.
4
8
54
@Thiess_Buettner
Thiess Buettner 🇩🇪🇪🇺
2 days
Natürlich werden die Beitragszahler belastet, wenn ein Bundeszuschuss aus Steuermitteln erhöht wird. Alle Beitragszahler zahlen auch Steuern.
@annaninii
Anna Nina
2 days
🚨 BREAKING: Bärbel Bas wird auf dem Arbeitgebertag zurecht ausgelacht! Ihre dreiste Lüge: Der Rentenzuschuss kommt aus Steuermitteln, nicht von Beitragszahlern! Ach ja? Und wer zahlt die Steuern, Frau Bas? Genau: die Arbeiter, ZUSÄTZLICH zu ihren 18,6%
4
1
21
@Thiess_Buettner
Thiess Buettner 🇩🇪🇪🇺
2 days
Für die Gemeinden erwarten BMF/Stabilitätsrat auf Jahre hinaus Defizite von etwa 30 Mrd. jährlich, was die schlicht nicht stemmen können. Der sich aktuell abzeichnende Rückgang (Einbruch?) bei der Gewerbesteuer ist hier aber noch nicht eingepreist. Quelle: https://t.co/wVJAoCTcKv
1
6
15
@schnellenbachj
Jan Schnellenbach 🇺🇦🇮🇱
2 days
Dunkelflaute im AKW-freien Energiewendewinter.
20
33
372
@cathibruns
Catharina Bruns
2 days
„Unter den mittelgroßen Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten beurteilten sogar 83 Prozent die Arbeit der Regierung negativ. Für die Erhebung hat Forsa etwa 1000 Unternehmen aller Größen­klas­sen und Wirtschaftsbereiche befragt.“
@FAZ_Wirtschaft
FAZ Wirtschaft
2 days
F.a.z. Exklusiv: Drei Viertel der Unternehmen sind mit Schwarz-Rot nicht zufrieden (von Dietrich Creutzburg, Heike Göbel) https://t.co/eARVdelHPC
3
7
35
@fuecks
Ralf Fuecks
2 days
Zuerst auf die Schnelle ein Rentenpaket zu beschließen, das die Probleme noch verschärft, und dann irgendwann auf einen Kurswechsel zu hoffen, ist vielleicht doch kein Ausweis politischer Klugheit.
Tweet card summary image
tagesschau.de
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen warnen die Bundesregierung in einem Appell davor, das Rentenpaket durchzudrücken - und verlangen dessen Stopp. Zu den Unterzeichnern gehört auch ein Berater...
3
4
35
@schnellenbachj
Jan Schnellenbach 🇺🇦🇮🇱
2 days
Diese Art von Politik, unfähig ein Sachargument zu formulieren, reale Restriktionen vollständig ignorierend, wir können uns diesen Unsinn einfach nicht mehr leisten.
@AndreasBovensc1
Andreas Bovenschulte
2 days
Abt. Wein trinken, Wasser predigen: 22 Ökonominnen und Ökonomen, überwiegend durch hohe Pensionen bestens abgesichert, sprechen sich gegen die Stabilisierung des Rentenniveaus für Otto und Erna Normalverbraucher aus. Aber zum Glück gibt’s da noch die SPD.
5
41
320
@GrimmVeronika
Veronika Grimm
3 days
Schon jetzt zeigt die Finanzplanung des Bundes: im Jahr 2029 reichen die gesamten Einnahmen lediglich, um die Sozialausgaben (inklusive Zuschuss zur Rentenversicherung), Verteidigungsausgaben und Zinskosten zu zahlen. Für alles andere müssen Schulden gemacht werden..
11
10
34
@GrimmVeronika
Veronika Grimm
3 days
Hier sieht man nochmal sehr schön, warum es die richtige Entscheidung wäre, das Rentenpaket komplett zurückzunehmen. Wieso sollte man den Anstieg der Renten noch beschleunigen und dafür den Haushalt noch weiter unter Druck setzen???
@K_Moessbauer
Karina Moessbauer
4 days
So sieht das sinkende Renten-Niveau in Real-Renten aus. Wer der Jungen Gruppe hier Renten-Kürzungen, „Renten fallen ins Bodenlose“ oder „Unterbietungswettbewerb“ vorwirft, liegt nicht nur faktisch falsch, sondern fördert damit auch das Geschäft von Rattenfängern @faznet
139
93
599
@TimKriegerFR
Tim Krieger
2 days
Super! Dann warten wir mit Rentenbeschlüssen auch noch so lange, oder? ODER?
@cducsubt
CDU·CSU
3 days
„Es ist ein Erfolg der jungen Abgeordneten, dass wir die #Rentenkommission jetzt früher einsetzen – noch im Dezember – und viel schneller, nämlich in einem halben Jahr, Ergebnisse mit Substanz erhalten.“ @jensspahn @Junge_Gruppe
2
3
44
@JochenBittner
Jochen Bittner
2 days
Sehr falsche Entscheidung.
@bpb_de
bpb.de
3 days
Auf diesem Account posten wir keine Inhalte mehr. Schauen Sie gerne auf unserer Website https://t.co/Q70WfqR41r vorbei oder folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Bluesky oder Mastodon.
57
31
728
@TKohlstruck
Tobias Kohlstruck
3 days
Also anstatt Kosten zu senken, soll noch mehr ausgegeben werden?
@sara__si
Sara Sievert
3 days
++ @TableBriefings ++ Update beim #Rentenstreit - Offenbar wird an einer möglichen Ausweitung der #Frühstartrente für 7- bis 18-Jährige für gearbeitet
1
1
7
@FuestClemens
Clemens Fuest
3 days
Derzeit leiden viele Kommunen unter einbrechenden Gewerbesteuereinnahmen. Wissenschaft hat viele Jahre darauf hingewiesen, dass die Gewerbesteuer keine gute Kommunalsteuer ist, weil sie stark schwankt, aber die Kommunalverbände haben Reformen verweigert. Jetzt wäre es an der
18
45
357
@FuestClemens
Clemens Fuest
3 days
Zeit, Reformen anzugehen. Das m.E. beste Reformkonzept ist nach wie vor das Vier Säulen Modell der @StiftungMaWi :
8
10
98