MartinWerding Profile Banner
Martin Werding Profile
Martin Werding

@MartinWerding

Followers
1K
Following
87
Media
3
Statuses
107

Professor für Sozialpolitik & öffentliche Finanzen @ruhrunibochum; Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung @SVR_Wirtschaft

Bochum - München - Wiesbaden
Joined November 2022
Don't wanna be here? Send us removal request.
@MartinWerding
Martin Werding
23 days
RT @Thiess_Buettner: Die Stellungnahme des Beirats ist auf der Website des Stabilitätsrats verfügbar. @SUbelmesser….
0
5
0
@MartinWerding
Martin Werding
1 month
RT @pkv_verband: Gerade junge Generationen werden durch steigende Sozialbeiträge überproportional belastet, erläutert der Wirtschaftsweise….
0
1
0
@MartinWerding
Martin Werding
1 month
RT @MDIntegration: Reminder: Neue Zahlen + Hintergrundgespräch am Freitag +++. Was kostet Migration? Und was bringt sie? Neue Berechnung de….
0
3
0
@MartinWerding
Martin Werding
2 months
RT @SVR_Wirtschaft: Der @SVR_Wirtschaft verabschiedet sich von X und wird hier zukünftig keine weiteren Inhalte mehr teilen. Am 21. Mai 202….
0
6
0
@MartinWerding
Martin Werding
2 months
RT @pkv_verband: Gemeinsame Studie von Wirtschaftsweisem @MartinWerding und @WIP_PKV: Steigende Sozialabgaben belasten vor allem Jüngere. A….
0
2
0
@MartinWerding
Martin Werding
3 months
RT @pkv_verband: Echte Sozialreformen sind dringend notwendig. Sonst droht der Gesamtbeitragssatz zu den Sozialversicherungen im Jahr 2050….
0
2
0
@MartinWerding
Martin Werding
3 months
RT @insm: Die @BILD schreibt vom nächsten Kostenschock und 28 Top-Ökonomen schlagen Alarm: Die Rentenpläne von Union und SPD würden bis 204….
0
42
0
@MartinWerding
Martin Werding
5 months
RT @pkv_verband: Bereits heute liegen die Sozialversicherungsbeiträge deutlich über der 40-Prozent-Grenze. Steigen die Beiträge weiter unge….
0
4
0
@MartinWerding
Martin Werding
5 months
RT @HGoebel: Wie weiter mit der Rente nach der Wahl? Große Analyse des "Wirtschaftsweisen" @MartinWerding für die F.A.Z.
0
5
0
@MartinWerding
Martin Werding
5 months
Ich suche eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für meinen Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der RUB. Spannende Aufgaben, tolles Umfeld. Bewerben bis 17.02., Start ab dem Sommersemester. Hier geht es zur Ausschreibung:
2
15
26
@MartinWerding
Martin Werding
6 months
RT @SVR_Wirtschaft: Wir suchen Ökonom:innen mit großem Interesse an Wirtschaftspolitik - für die Themen Öffentliche Finanzen, Produktivität….
0
4
0
@MartinWerding
Martin Werding
6 months
RT @SVR_Wirtschaft: Wir suchen Ökonom:innen mit einem großen Interesse an Wirtschaftspolitik - für die Themen Öffentliche Finanzen und Pro….
0
7
0
@MartinWerding
Martin Werding
7 months
RT @SVR_Wirtschaft: Wir suchen: Ökonominnen und Ökonomen mit einem großen Interesse an Wirtschaftspolitik - und mit einem Schwerpunkt oder….
0
13
0
@MartinWerding
Martin Werding
7 months
RT @Thiess_Buettner: Wer mehr Geld zur Verfügung haben will, muss mehr Geld einnehmen – entweder die Steuerschraube anziehen oder, besser,….
0
4
0
@MartinWerding
Martin Werding
7 months
RT @simon_jaeger: @JoPennekamp @kuhnmo @farzado @faznet Und hier ein ungated Link zu unserem Working Paper "Short-Time Work Extensions" . h….
0
4
0
@MartinWerding
Martin Werding
7 months
RT @MonikaSchnitzer: Angst vor Wählerverlusten blockiert Rentenreformen:. Die Herausforderungen der gesetzl. Rentenversicherung sind so gew….
0
19
0
@MartinWerding
Martin Werding
7 months
RT @Thiess_Buettner: Der Stabilitätsrat hat erneut heute auf die gesetzl. vorgeschriebene gesamtstaatliche Haushaltsüberwachung verzichtet….
0
7
0
@MartinWerding
Martin Werding
7 months
RT @MonikaSchnitzer: ⁦@MartinWerding⁩ zu #Rente und #Rentenreform : Ohne Aktien läuft es in Zukunft nicht. ✅
0
2
0
@MartinWerding
Martin Werding
7 months
RT @HogrefeJens: Rentenbeirägen führte. Anders gesagt: wer sich die "Fehler" bei Beitragsvorausberechnungen gutschreiben will, sollte auc….
0
2
0
@MartinWerding
Martin Werding
8 months
RT @SVR_Wirtschaft: Noch bis Montag: Wir suchen Ökonominnen und Ökonomen mit einem großen Interesse an Wirtschaftspolitik - für die Themen….
0
8
0