Jörg Krämer Profile Banner
Jörg Krämer Profile
Jörg Krämer

@DrJoergKraemer

Followers
4,797
Following
143
Media
681
Statuses
1,786

Chief Economist of Commerzbank, my personal views only

Joined February 2020
Don't wanna be here? Send us removal request.
Explore trending content on Musk Viewer
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
4 years
Bitte behaupten Sie nicht, es gäbe unter Volkswirten einen Konsens pro Coronabonds. Viele Volkswirte weisen zu Recht darauf hin, dass eine Vergemeinschaftung der Schulden eine gemeinsame, demokratisch legitimierte Wirtschaftspolitik erfordert, die es im Euroraum aber nicht gibt.
@MFratzscher
Marcel Fratzscher
4 years
There is a strong consensus among economists (incl. in Germany) that Europe urgently needs joint financing instruments, incl. Corona bonds and a dedicated ESM credit line, to fight the crisis and rebuild the EU. Our joint piece of 17 economists: @voxeu
85
94
157
58
219
961
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Die Produzentenpreise sind im August ggü Vorjahr um 45,8% gestiegen. Das ist mit Abstand der stärkste Anstieg seit 1949. Da ist enormer Inflationsdruck in der Pipeline. Die Verbraucherpreisinflation könnte bereits im Sept die Marke von 10% überschreiten.
Tweet media one
26
166
446
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Mich wundert es, warum sich manche Ökonomen so undifferenziert für den Lcokdown einsetzen. Warum fordern sie nicht tägl. Tests in Altenheimen, eine bessere Corona-App oder Aufklärung, warum die EU so spät Impfstoffe bei Biontech bestellt hat? via @RND_de
40
53
413
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
#inflation ! Die Juli-Inflation in D'land ist nur wg. der Abschaffung der EEG-Umlage von 7,6 auf 7,5% gefallen. Im Sept dürfte die Inflation wieder in Richtung 8,5% steigen, weil dann das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt enden. Wir haben ein tiefgreifendes Inflationsproblem.
Tweet media one
16
93
323
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
10% Inflation? Wenn im Sept das 9-Euro-Ticket und der Tank-Rabatt enden, steigt die Inflation um rd 1 Prozentpunkt. Beträgt die Gasumlage 5 Cent je KWh, hätten wir im Oktober in D'land eine zweistellige Inflationsrate. #inflation
Tweet media one
22
83
323
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
Keine Entspannung: Bitte nicht zu viel freuen über den Rückgang der Euro-Inflation von 10,1 auf 9,2%. Die Kerninflation ist nämlich weiter gestiegen von 5,0% auf 5,2%. Die EZB sollte ihre Leitzinsen Anfang Februar kräftig anheben.
Tweet media one
19
73
286
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Hallo Herr @MFratzscher , nicht norddeutsche Bundesländer, sondern private Unternehmen betreiben Windparks etc. und werden dafür von den Kunden bezahlt. Wieso bringen Sie hier den Länder-Finanzausgleich ins Spiel? Oder wollen Sie einen Finanzausgleich auch für Hochseefischerei?
@MFratzscher
Marcel Fratzscher
2 years
Die norddeut. Bundesländer bringen die größte Leistung bei erneuerbaren Energien und große (finanzielle) Hilfe bei der Energieversorgung für Bayern und Baden-Württemberg. Wäre daher ein stärkerer Ausgleich von Süden nach Norden im Bund-Länder-Finanzausgleich nicht angebracht?
65
43
348
17
17
278
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
INFLATION! Auf Basis des neuen Warenkorbs zeigt sich bei der deutschen Inflation seit dem Herbst kein Abwärtstrend mehr. Außerdem ist die Kerninflation im Januar massiv von 5,2% auf 5,6% gestiegen. Für eine Entwarnung an der Inflationsfront ist es viel zu früh.
Tweet media one
15
57
276
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Hilfe für Italien: Am Ende läuft es auf neue Nettoanleihekäufe zugunsten Italiens hinaus. Aber dadurch steigt die Geldmenge, was für sich genommen mittelfristig die Inflation erhöht. Italiens jahrelange Reformverweigerung rächt sich. via @manager_magazin
37
42
257
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
Keine Entwarnung: Die deutsche Inflation ist vor allem deshalb von 10,0% auf 8,6% gefallen, weil der Staat im Dez. die Gas-Abschläge übernommen hatte (geschätzter Effekt: - 1,2 Prozentpunkte). Dagegen ist die Kerninflation nach meiner Schätzung weiter von 5,0% auf 5,1% gestiegen.
Tweet media one
11
75
259
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Hallo Herr @MFratzscher , wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Sie gehörten zu den prominentesten Ökonomen, die die Inflationsgefahren lange heruntergespielt haben. Nun zur Frage, was die Inflation ausgelöst hat. Inflationswarner wie ich haben natürlich die …
@MFratzscher
Marcel Fratzscher
2 years
Das ist genau der entscheidende Punkt: viele, die in 🇩🇪 eine hohe Inflation vorausgesagt haben, haben dies mit dem Argument getan, es gäbe zu viel Liquidität und dies löse einen Nachfrageboom aus, der zur Inflation führt. Diese Prognose hat sich als falsch erwiesen.
56
37
291
4
28
261
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Gasumlage: Die Gasumlage dürfte die Inflationsrate inkl. der MWSt um knapp 1 Prozentpunkt erhöhen. Zusammen mit dem Wegfall des 9-Euro-Ticket und des Tankrabatts wird dies die Inflationsrate im Oktober und November wohl auf deutlich über 9% steigen lassen.
Tweet media one
15
59
250
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Laut #EZB darf sie nicht mehr als 33% der Anleihen der einzelnen Staaten halten. Aber die Grafik unten zeigt, dass sie in vielen Ländern schon deutlich mehr hält. Lösung des Rätsels: Die im Rahmen des PEPP gekauften Anleihen bleiben bei der Berechnung der 33%-Grenze außen vor.
Tweet media one
18
67
238
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
8 months
FALSCH: Die EU hat für den Wiederaufbaufonds Schulden aufgenommen. Sollten einzelne Staaten am Ende nicht ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen, müssen die übrigen Staaten einspringen. Herr @MFratzscher , Sie sollten wissen, dass das eine Vergemeinschaftung von Schulden ist!
@MFratzscher
Marcel Fratzscher
8 months
Fakt ist: die realen Renditen für Staatsanleihen sind noch immer sehr niedrig, der Staat ist der große Gewinner der Inflation & die Schuldenquoten sind daher deutlich gesunken (vor allem in Ländern mit hohen Schuldenquoten) und eine Vergemeinschaftung der Schulden gibt es nicht.
26
21
111
14
39
232
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Richtig ist, dass es keinen Anspruch auf einen positiven Zins gibt. Falsch ist, dass der Zins vor allem das Ergebnis von Sparen und Investieren ist. Denn die EZB hat mit eigenem Geld rund 40% der Staatsanleihen des Euroraums aufgekauft und drückt so künstlich den Zins.
@MFratzscher
Marcel Fratzscher
3 years
„Null-Zins bedeutet schleichende Enteignung“ ist populistischer Unsinn. Niemand hat einen „Anspruch“ auf (positive) Zinsen und es ist kein Bruch irgendeines Vertrags.Der Zins ist vor allem das Resultat von #Sparen undSchulden,Angebot und Nachfrage. #Bild
100
32
217
18
25
222
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
INFLATION! Zwar ist die Inflation im Euroraum im Feb leicht von 8,6 auf 8,5% gefallen. Aber die Kerninflation ist massiv von 5,3 auf 5,6% gestiegen. Das ist eine schlechte Nachricht für die EZB.
Tweet media one
15
44
211
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
CHEMIE: Die Produktion der deutschen Chemieindustrie hat sich trotz der wieder gefallenen Energiepreise kaum erholt unter liegt rd. 20% unter dem Vor-Corona-Stand. Das überrascht nicht, weil Energie mittelfristig deutlich teurer bleiben dürfte als in anderen Ländern.
Tweet media one
9
70
200
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Sie gibt vor allem die Thesen der sogenannten Modern Monetary Theory (MMT) wider. Diese Lehre ignoriert weitgehend die wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnisse der zurückliegenden 70 Jahre (Modellierung der Angebotsseite, Rolle der Erwartungen, Mikro-Fundierung etc.).
@Lars_Feld
Lars P Feld
2 years
Das tut echt weh.
255
459
4K
12
18
204
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
5 months
SCHWACH: Der Rückgang des deutschen Q4-BIP um 0,3% dürfte kein Ausreißer sein. Ich erwarte auch für Q1 ein Minus. Der Konsum, auf den viele Optimisten gesetzt hatten, leidet unter einem epochalen Einbruch des Verbrauchervertrauens, der Züge von Zukunftsangst trägt.
Tweet media one
19
49
202
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Mehr Tests, mehr Infektionen: Die 7-Tage-Inzidenz ist heute auf 90 gestiegen. Aber die Grafik unten zeigt auf Basis von RKI-Daten, dass seit der 6. KW (Beginn des Anstiegs) zwei Drittel des Anstiegs der Neuinfektionen auf die Ausweitung der Tests zurückgeht.
Tweet media one
29
49
189
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
@MFratzscher Hallo Herr Fratzscher, Sie sollten den Kritikern der EZB-Politik nicht pauschal unterstellen, sie lehnten die Unabhängigkeit der EZB ab. Im Ringen um die richtige Geldpolitik ist der kritische Dialog unverzichtbar. Gruß Jörg Krämer
3
4
188
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
#Brexit -Deal Glück im Unglück. Glück, weil keine Zölle kommen. Unglück, weil ein Anwalt einer liberalen Wirtschaftspolitik von Deutschlands Seite weicht. Die EU sollte sich endlich selbstkritisch fragen, warum das UK den Club verlassen hat. via @faznet
18
28
179
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
EINBRUCH: Nach dem deutlichen Rückgang des Ifo-Geschäftsklimas weisen nun alle wichtigen Frühindikatoren für die Industrie (Ifo, PMI, Auftragseingänge) nach unten. Ich verstehe nicht, warum die meisten Volkswirte für die zweite Jahreshälfte noch immer einen Aufschwung erwarten.
Tweet media one
25
54
180
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Widerspruch: Jeder Ökonom weiss, dass die EZB die Inflation kurzfristig nicht beeinflussen kann. Aber durch entschiedenes Handeln kann die EZB verhindern, dass die langfristigen Inflationserwartungen weiter steigen und die Bekämpfung der Inflation später noch teuerer wird.
@MFratzscher
Marcel Fratzscher
2 years
Widerspruch. Keine noch so große Zinserhöhung der #EZB jetzt wird 2022 (& 2023) viel an der Inflation ändern. Auch die BuReg kann das nicht. Aber sie kann und sollte die wirt. & sozialen Kosten der Inflation besser verteilen, indem sie Menschen mit geringen Einkommen entlastet.
30
22
187
12
15
175
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
5 months
ABSTURZ: Vor einem Jahr rechneten die Volkswirte für das Wachstum der deutschen Volkswirte im Jahr 2024 noch mit 1,3%. Mittlerweile sind es nur noch +0,3%. Ich rechne seit September mit -0,3%.
Tweet media one
24
36
172
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Kein Italien: Die US Notenbank dürfte nächste Woche beschließen, das Ende ihrer Anleihekäufe auf den März vorzuziehen. Damit wäre der Weg für eine erste Leitzinserhöhung zur Jahresmitte frei. Die Fed hat kein Italien, auf das sie Rücksicht nehmen muss.
13
19
161
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Jahrestag: Seit exakt 1 Jahr ist die A45-Brücke bei Lüdenscheid gesperrt. Seitdem wurde weder die marode Brücke gesprengt, noch die Aufträge für den Neubau vergeben. Das Neubauprojekt ist der Lackmustest für das Versprechen der Ampel-Koalition, die Planungszeiten zu halbieren.
Tweet media one
14
17
163
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Die deutsche Kerninflation ist von 3,4% auf schätzungsweise 3,8% gestiegen. Die Preise steigen mehr denn je auf breiter Front. Die EZB sollte endlich den Fuß vom Gas nehmen.
Tweet media one
11
41
162
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Das größte Risiko für eine erhöhte Inflation geht NICHT von Ängsten und Erwartungen aus, sondern von einem massiven Kostenschub (Produzentenpreise Deutschland: 14.2%) und einer sehr lockeren Geldpolitik, die die Geldmenge M3 zu stark steigen lässt.
@MFratzscher
Marcel Fratzscher
3 years
Die Risiken für eine erhöhte #Inflation entstehen durch Ängsten und #Erwartungen , und nicht primär durch den Druck von Löhnen, Angebot oder Nachfrage — all diese werden die Inflation höchstwahrscheinlich nur temporär erhöhen. 1/3
Tweet media one
40
5
52
12
26
163
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
AUFSCHWUNG? Der Chart unten zeigt, dass es nach Zinserhöhungszyklen in D'land mit Verzögerung stets zu Rezessionen kam. Ich verstehe NICHT, warum die meisten Volkswirte ab der Jahresmitte eine Konjunkturerholung erwarten. Ein BIP-Rückgang ist wahrscheinlicher. #EconTwitter
Tweet media one
22
28
162
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
INFLATION: Die Inflation im Euroraum ist nur gefallen, weil die Energiepreise auch wegen staatlicher Eingriffe langsamer zulegten. Aber die Kerninflation blieb bei 5,2%, sie sollte in den kommenden Monaten hartnäckig hoch bleiben. Es gibt noch keine Entwarnung für die EZB.
Tweet media one
7
35
151
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Inflation! Die deutschen Produzentenpreise sind im Oktober um 18,4 % gestiegen. Das ist der höchste Anstieg seit November 1951. Die Verbraucherpreis-Inflation wird im November weiter deutlich zulegen und vielleicht 5,0 % erreichen.
Tweet media one
3
68
145
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
INFLATION: Zwar ist die deutsche Inflation im März gefallen, weil der starke Anstieg der Energiepreise nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs aus dem Vorjahresvergleich gefallen ist. Aber die Kerninflation ist nach unserer Schätzung weiter von 5,7 auf 5,9% gestiegen. Keine Entwarnung!
Tweet media one
3
36
149
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 months
INFLATION: Die Dienstleistungsinflation ist in Deutschland im März weiter auf 3,7% gestiegen. Die stark steigenden Löhne sprechen dafür, dass sich die Kerninflation am Jahresende bei 3% einpendelt. Das Inflationsproblem ist noch lange nicht gelöst.
Tweet media one
11
44
143
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 months
AUTOBAUER UNTER DRUCK: Die Autoproduktion in D'land ist noch immer rund ein Viertel niedriger als 2010. Mittlerweile stellen die deutschen Autobauer nur noch ein Drittel ihrer Wagen in D'land her - 2010 war es noch die Hälfte. Das liegt auch an der Erosion der Standortqualität.
Tweet media one
33
43
140
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
Ich analysiere seit 30 Jahren täglich Konjunkturdaten. Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass eine angekündigte Inflationsveröffentlichung verschoben werden musste. Was macht jetzt Eurostat, die morgen die Euro-Inflationsdaten für Januar veröffentlichen werden?
@destatis
Statistisches Bundesamt
1 year
Die vorläufigen Ergebnisse zum Verbraucherpreisindex (Januar 2023) können aufgrund eines technischen Problems in der Datenaufbereitung nicht wie geplant morgen veröffentlicht werden, sondern erst in der 6. Kalenderwoche. Der genaue Termin wird am 3.2. bekannt gegeben.
11
8
27
8
33
136
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Im Aug. ist die deutsche Inflation mit 7,9% nur knapp an einem neuen 70-Jahreshoch vorbeigeschrammt. Aber die Gasumlage sowie das Ende von Tankrabatt & 9-Euro-Ticket dürften die Teuerung bis Jahresende auf 10% treiben. Wir brauchen einen großen Zinsschritt von 75 Bps!
Tweet media one
10
31
138
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
EZB: Schichtete die EZB bereits bei niedrigen Renditeaufschlägen etwa Bundesanleihen in italienische Staatsanleihen um, würde dies die Architektur der Währungsunion massiv verändern. Italien hätte dann kaum noch Anreize für Reformen. via @markets
33
26
131
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Die Inflation im Euroraum ist auf 7,5% gestiegen, die Kerninflation auf 3,0%. Die EZB muss rasch den Fuß vom Gas nehmen. Ansonsten steigen die Inflationserwartungen der Menschen weiter, und die hohe Inflation setzt sich dauerhaft fest. Es ist höchste Zeit zu handeln.
Tweet media one
14
26
132
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Gassparen? Der Oktober war im Durchschnitt fast 3 Grad wärmer als üblich. Bereinigt um diesen Effekt war der Gasverbrauch kaum niedriger als vor einem Jahr. #gas
Tweet media one
12
27
129
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Mit 10,7% liegt die Euro-Inflation im Okt bereits meilenweit über den 9,2%, die die EZB für Q4 erwartete. Der Euroraum braucht im Dezember einen weiteren großen Zinsschritt um 75 Basispunkte.
Tweet media one
14
31
130
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
8 months
REZESSION: Die Auftragseingänge im Hochbau liegen 25% unter der Produktion. Bei einem BIP_Anteil des Wohnungsbaus von 7% wird klar, welches Abwärtspotential hier schlummert. Das ist ein Grund von mehreren, warum ich für 2024 einen Rückgang des deutschen BIP um 0,3% erwarte.
Tweet media one
11
41
125
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
11 months
ROTE LATERNE: Seit 2017 ist D'land die am langsamsten wachsende Volkswirtschaft im Euroraum. Das liegt vor allem an der seit vielen Jahren erodierenden Standortqualität. So ist Deutschland im Länderindex der Familienunternehmen seit 2010 stetig zurückgefallen. Weitere Gründe ...
Tweet media one
6
29
127
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
A45-Brücke Lüdenscheid: Laut Siegener Zeitung sei weiterhin unklar, ob auf ein Planfeststellungsverfahren zum Neubau der gesperrten A-45-Brücke verzichtet werden könne. Unfassbar, dass diese wichtige Entscheidung fast ein Jahr nach Sperrung der Brücke noch nicht getroffen ist!
Tweet media one
6
19
126
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
UNDERPERFORMANCE: Die deutsche Industrieproduktion hat sich seit 2018 deutlich schlechter entwickelt als im Euroraum ohne D'land. Wir produzieren immer noch weniger als vor Ausbruch von Corona. Die Aussicht auf anhaltend höhere Strompreise verspricht keine Besserung.
Tweet media one
14
37
121
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
5 months
STAGNATION: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt stagniert seit dem Herbst 2019, kurz bevor Corona ausbrach. Das ist selten und erinnert an die Stagnationsjahre nach dem Platzen der Aktienmarktblase im Jahr 2000.
Tweet media one
14
25
123
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Als Lagarde als Inflationsprognose für 2022 3,2% nannte, dachte ich erst an einen Zahlendreher (2,3%). Aber die Prognose ist tatsächlich 3,2% - viel höher als gedacht. Dass die EZB trotzdem eine Leitzinserhöhung für 2022 ausschließt, ist riskant. #ECB
Tweet media one
11
24
120
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
8 months
M3-RENAISSANCE: Schnabel hat recht, dass der Zeitgeist die Bedeutung der Geldmenge unterschätzt. Der starke M3-Anstieg während Corona zeigte an, dass die EZB das Anheizen der Nachfrage durch die Staaten durch Anleihekäufe unterstützte. Das trug wesentlich zur Inflation bei.
@ecb
European Central Bank
9 months
Money still matters for monetary policy, says Executive Board member @Isabel_Schnabel . The strong post-pandemic rise in broad money growth was a harbinger of the subsequent inflation surge and may have contributed to entrenching adverse cost-push shocks
Tweet media one
71
50
192
16
21
120
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Geldpolitik: Die EZB sollte ihre Leitzinsen auf der Sitzung Anfang Sept um 75 Basispunkte anheben. Dann gäbe sie wie Fed ein klares Signal, etwas gegen die hohe Inflation zu tun. Aber ich glaube nicht, dass sie sich dazu durchringt. #
24
19
118
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Die Geldmenge M3 ist seit Corona um 19% gestiegen. Das lag vor allem an EZB-Staatsanleihenkäufen. Nur weil Banken die Anleihen an die EZB weiterreichen konnten, haben sie den Staaten so viele Anleihen abgekauft und ihnen den Gegenwert überwiesen, so dass das Geld in Umlauf kam.
Tweet media one
5
27
108
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
4 months
SCHWACH: Das Ifo-Geschäftsklima konnte den Einbruch im Jan im Feb nicht ausgleichen. Im verarbeitenden Gewerbe sank das Geschäftsklima sogar wieder - während sich die Stimmung in der Industrie in vielen anderen Ländern langsam erholt. Wir haben ein Problem!
Tweet media one
8
40
113
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Schade, dass Jens Weidmann aufhört. Er hat stabilitätspolitische Anliegen immer konsequent vertreten. Das war wichtig in einem EZB-Rat, der mehrheitlich zu einer lockeren Geldpolitik neigt. Geldpolitik: Bundesbankpräsident Weidmann gibt auf
10
16
111
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Entlastungs-Illusionen: Wenn eine Regierung alle Bürger von den hohen Energiekosten entlasten will, entlastet sie am Ende niemanden, auch nicht die Bedürftigen. Mehr siehe unten.
Tweet media one
5
25
110
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
11 months
VORGESCHMACK: Der Rückgang der deutschen Industrieproduktion im June um 1,5% gibt einen Vorgeschmack auf die schlechten Zahlen, die sich für die kommenden Monate abzeichnen. Denn der Trend der Aufträge fällt und die während Corona liegen gebliebenen Aufträge sind abgearbeitet.
Tweet media one
2
28
108
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
INFLATION! Die französische Inflation ist im Feb. auf Basis des harmonisierten Preisindex auf 7,2% gestiegen, obwohl die Energiepreise gefallen sind. Vermutlich ist die Kerninflation weiter gestiegen. Für die Euro-Inflation im Feb. bestehen klare Aufwärtsrisiken.
Tweet media one
3
26
101
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
7 months
REZESSION: Nach dem fünften Minus in Folge liegt die Industrieproduktion im Oktober bereits 1,3% unter dem Q3-Durchschnitt. Das spricht für einen Rückgang des Q4-BIP. Erwarte für 2024 weiter einen BIP-Rückgang von 0,3%.
Tweet media one
8
32
104
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Seit Beginn der #Schuldenbremse sind die Staatsausgaben um 339 auf 1558 Mrd EUR gestiegen. Es gab genügend Raum, die staatl. Investitionen stärker zu steigern. Schuldenbremse hat Investitionen nicht abgewürgt. Probleme liegen bei Bevorzugung des Konsums, starrem Planungsrecht etc
Tweet media one
5
21
108
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
6 months
REZESSION: Nach dem erneuten deutlichen Rückgang der deutschen Industrieproduktion im Nov um -0,7% zeigt sich mehr denn je ein klarer Abwärtstrend. Das Q4-BIP dürfte erneut etwas schrumpfen. Die Ausgangsbasis für 2024 hat sich verschlechtert. Erwarte für 2024 weiter -0,3%.
Tweet media one
11
51
105
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
4 years
Zum ersten Mal seit 2008 steigt die Geldmenge M3 im Juli zweistellig (10,2%). Hauptgrund: Der Kredithunger der Staaten und die Bereitschaft der EZB, ihn zu stillen. Kredite an die Staaten fast vier Mal so wichtig für M3-Beschleunigung wie Kredite an privaten Sektor.
Tweet media one
5
42
100
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Die deutsche Erzeugerpreisinflation hat im Juli mit 37,2% ein neues Allzeithoch erreicht - wegen weiter steigender Energiepreise. Auch bei den Erzeugerpreisen für Konsumgüter hat sich die Inflation beschleunigt (Chart). Einziger Lichtblick: Vorleistungsgüter.
Tweet media one
5
47
102
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
10 months
Der seit Jahrhunderten praktizierte Deichbau der Holländer zeigt doch, wie langfristig präventiv Menschen handeln, sofern die Anreize stimmen.
@ARD_Presseclub
Presseclub
10 months
Langfristig ist Klimaschutz viel billiger als Untätigkeit. Doch unser Hirn sei nicht gemacht für vorausschauende Prävention gegen langfristig drohende Katastrophen, erklärt @PositiveMaren im #presseclub .
413
221
834
9
6
102
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
6 months
INFLATION: Die Maßnahmen zur Schließung der Haushaltslücke dürften die Verbraucherpreise im Januar um schätzungsweise 0,7% erhöhen. Insgesamt erhöht der Staat sie im Januar um 1,2 Prozent. Für die Jan-Inflation erwarten wir knapp 4%.
Tweet media one
6
34
103
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Einspruch: Der Fehler war, dass die EU erst im November bei Biontech bestellt hat. Hätte sie früher bestellt, hätte Biontech mehr Zeit zum Aufbau von Produktionskapazitäten gehabt. Ökonomen wissen, dass Nachfrage Angebot schafft.
@MFratzscher
Marcel Fratzscher
3 years
Deutschland liegt an 7. Stelle weltweit bei der Impfquote. Natürlich wäre es aus rein nationaler Perspektive besser an 1. Stelle zu stehen. Ist aber kein Grund zu hyperventilieren. Zumal Israel, USA und UK eine frühere Zulassung hatten. Problem/Fehler liegt bei den Kapazitäten.
Tweet media one
42
67
393
14
9
100
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
5 months
SCHEINSTÄRKE: Das gewaltige Plus bei den deutschen Auftragseingängen im Dez (8,9%) ging nur auf Großaufträge zurück. Ohne diesen Effekt ging es erneut deutlich nach unten. Das BIP dürfte im ersten Quartal erneut schrumpfen.
Tweet media one
7
32
101
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Dass die deutsche Inflation im Okt mit 10,4% wieder einen neuen Höchststand erreicht hat, liegt nicht nur an den massiv gestiegenen Preisen für Energie und Nahrungsmittel. Vielmehr ist auch die Kerninflation von 4,6% auf geschätzt 5,0% gestiegen.
Tweet media one
11
38
97
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
7 months
STAATSFINANZIERUNG: Wer glaubt, die EZB würde jemals ihr Anleiheportfolio komplett abbauen, sollte lesen, was 3 EZB-Mitarbeiter in einem CEPR Working Paper schreiben. Sie fordern ein "strukturelles Bond Portfolio", um die bisherigen Kaufprogramme PEPP und APP zu ersetzen.
Tweet media one
11
32
99
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
INFLATION: Die Kerninflation ist im Euroraum weiter von 5,6% auf 5,7% gestiegen, ohne dass ein nachhaltiger Rückgang in Sicht wäre. Denn der Lohnanstieg beschleunigt sich massiv. Das wird der EZB nicht gefallen, sie sollte ihre Zinsen weiter anheben.
Tweet media one
7
32
95
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
EZB-Schneckentempo: Die EZB will ab März nur noch die Hälfte der fällig werdenden Anleihen reinvestieren, die sie im Rahmen des APP gekauft hatte. Dadurch dürfte der riesige EZB-Anleihebestand aber nur um 3% p.a. sinken - wohl aus Rücksicht auf die hoch verschuldeten Süd-Länder.
Tweet media one
5
16
89
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Viele denken, die dt. Autobauer hätten erst seit Corona Probleme. Aber die Zahl der in D'land produzierten Pkw fällt schon seit 2018 - auch weil die Autobauer Produktion ins Ausland verlagert haben. Leider ist der Produktionsstandort D'land seitdem nicht attraktiver geworden.
Tweet media one
7
24
88
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Wirklich kein Problem? Die Inflation im Euroraum ist im Sept auf 3,4 % gestiegen. Das liegt auch an Sonderfaktoren, die 2022 entfallen. Aber ich sehe trotzdem langfristig beträchtliche Inflationsrisiken, weil wg. der EZB-Anleihekäufe zu viel Geld in die Realwirtschaft gelangt.
Tweet media one
7
16
89
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Die Euro-Inflation ist im Jan entgegen den Erwartungen (Konsens: 4,4%) weiter auf 5,1% gestiegen. Die EZB-Prognose von 4,1% für Q1 ist Makulator. Worauf wartet die EZB noch?
Tweet media one
16
28
90
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Die Euro-Inflation ist überraschend auf 10,0% gestiegen und damit zum ersten Mal zweistellig. Wir erwarten nun, dass die EZB ihren Einlagensatz bis zum Frühjahr auf 3,0% anhebt. Für die beiden kommenden Sitzungen rechnen wir mit Zinserhöhungen von jeweils 75 Bps.
Tweet media one
12
19
87
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
ARBEITSKRÄFTEKNAPPHEIT: Der Staat inkl. Gesundheitswesen hat seine Beschäftigung in den zurückliegenden zehn Jahren fast um 2 Mill. ausgeweitet. Er stellt damit jeden anderen Sektor in den Schatten.
Tweet media one
6
26
88
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
4 years
... wenn es irgendwann kein Bargeld mehr gäbe, könnte die EZB mit einem negativ verzinsten digitalen Euro tiefe negative Zinsen durchsetzen, weil die Anleger ihnen nicht mehr dadurch ausweichen könnten, dass sie auf zinsloses Bargeld ausweichen.
@siedenbiedel
C. Siedenbiedel
4 years
Der digitale Euro kommt näher: „Das Bargeld wird nicht abgeschafft“ via @faznet
4
2
6
15
22
75
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Rezession: Die deutsche Industrie hat im Sep. 4% weniger Aufträge erhalten als im Aug. Ohne die schwankungsanfälligen Flugzeugorders war das Minus mit 4,6% noch größer. Damit endet die zwischenzeitliche Stabilisierung der Aufträge. Die Einschläge kommen näher.
Tweet media one
4
23
87
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
In der #Wirtschaftswoche zeige ich, warum die seit langem niedrige Inflation in Japan kein Modell für den Euroraum ist. Wenn die Arbeitskosten hierzulande in ein paar Jahren wieder merklich steigen, dürfte sich das Zuviel an Geld in einer deutlich höheren Inflation niederschlagen
Tweet media one
5
12
82
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
4 months
INFLATION: Die inländische Inflation liegt gemessen am Deflator des Bruttoinlandsprodukts bei über 6% und zeigt bis zu Q3 keine Anzeichen einer Verlangsamung. Das liegt vor allem an stark steigenden Lohnstückkosten. Das Inflationsproblem ist noch lange nicht gelöst.
Tweet media one
4
20
85
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Autobahnbrücke Lüdenscheid: Die Bagger unterhalb der gesperrten Lüdenscheider Autobahnbrücke hatten kaum losgelegt und mussten schon aufhören. Grund: Die dort vermutete Haselmaus schläft noch. Wenn es so weitergeht, dauert es noch sechs Jahre, bis die neue Brücke steht.
Tweet media one
10
21
84
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
@schieritz Hallo Herr @schieritz , ich kenne mich in der chinesischen Geldpolitik der 70er und 80er Jahre nicht aus. Aber entscheidend für den wirtschaftlichen Aufstieg dürften doch realwirtschaftliche Faktoren sein wie die Öffnungspolitik und das Erlauben privater Unternehmen. Gruß Krämer
4
1
79
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
INFLATION! Auch in Spanien ist die Inflation im Feb wieder gestiegen (6,1%). Auch bei der Kerninflation ging's nach oben. Die Inflation im Euroraum könnte wider Erwarten im Feb nicht fallen und die Kerninflation sogar weiter steigen.
Tweet media one
5
17
80
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Wieder einmal ist die deutsche Inflationsrate unerwartet stark gestiegen – und zwar auf 4,5 % im Oktober. Im November wird sie weiter zulegen – vielleicht sogar auf 5 %.Man sollte die Inflationsrisiken nicht länger klein reden.
Tweet media one
7
13
80
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
4 months
INFLATION: Die deutsche Kerninflation ist den 2. Monat in Folge nicht weiter gefallen. Die Dienstleistungsinflation stabilisiert sich bei über 3% (Chart). Der Kampf gegen die Inflation ist noch lange nicht gewonnen. Es ist viel zu früh für Zinssenkungen.
Tweet media one
4
25
81
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Weil die EU erst im November bei Biontech und Moderna bestellt hat, wird es bis zum Frühjahr bei uns nichts mit Herdenimmunität. Nach unserer Einschätzung dürften andere Pharma-Firmen die Lücke erst im Verlauf des dritten Quartals schließen.
Tweet media one
14
23
80
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Bei den Erzeugerpreisen für Vorleistungsgüter zeichnet sich im Jan noch immer kein Rückgang ab - und damit auch nicht bei denen für Konsumgüter. Der Druck in der Inflationspipeline bleibt hoch. Bis zum Herbst rechne ich bei Verbraucherpreisen mit einer 5 vor dem Komma.
Tweet media one
3
29
78
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
4 years
Digitales Zentralbankgeld könnte Negativzinsen erleichtern, private Kredite verdrängen und den Datenschutz gefährden. Im Zweifel macht es den Staat mächtiger. #Querdenker -Kolumne : #Digitales #Zentralbankgeld macht den #Staat mächtiger
9
25
77
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Nervenkrieg ums Gas: An alle, die glauben, Putins Spiel mit dem Gashahn sei nicht so schlimm für unsere Konjunktur: Das GfK-Konsumklima ist beispiellos eingebrochen. Die realen Einzelhandelsumsätze sind in Q2 ggü. Q1 bereits um 4% eingebrochen. #Gaskrise
Tweet media one
6
12
77
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
den Kauf von Anleihen befördert hat. Jetzt, wo die Inflation da ist, sollte die EZB ihre sehr lockere Geldpolitik rasch beenden, damit die Inflationserwartungen der Menschen nicht weiter steigen und sich die Inflation nicht dauerhaft auf viel hohen Niveaus festsetzt. (4/4)
2
2
75
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Nur zur Info: Ökonomen nahezu aller ökonomischen Schulen sind sich einig, dass die langfristigen Inflationserwartungen der Bürger wichtig für Inflationsprozesse sind. Deshalb veröffentlicht jetzt auch die EZB solche Umfragen. Bitte lesen Sie die Rede von @Isabel_Schnabel .
@MauriceHoefgen
Maurice Höfgen
2 years
Kein Witz: Die Bundesbank macht Umfragen, welche Inflation die Leute in den nächsten 10 Jahren im Durchschnitt erwarten und hält das für eine relevante Information. Pure Geldverschwendung. Bezahlt lieber Forscher, die die schräge Theorie der Inflationserwartungen hinterfragen!
Tweet media one
25
12
205
3
6
76
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Entgegen den Erwartungen ist die deutsche Inflationsrate im Dez nicht gefallen, sondern weiter auf 5,3% gestiegen – obwohl sich Energie im Vergleich zum November verbilligte. Die Kerninflation ist im Dez weiter gestiegen.
5
12
77
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
Inflation! Die deutschen Import-Preise sind im September um 17,7 % gestiegen. Diese Kostenlawine wird die Verbraucherpreis-Inflation im Oktober und November weiter nach oben treiben.
Tweet media one
3
28
75
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Lange hieß es, die Löhne im Euroraum würden kaum steigen. Aber nun ist die Zuwachsrate des EZB-Tariflohnindex kräftig gestiegen. Die Zweitrundeneffekte sind da, und die EZB hat noch nicht einmal die Nettoanleihekäufe beendet... #ECB
Tweet media one
3
22
71
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
GEWINN-INFLATION? 2022 gab es für den Durchschnitt der Unternehmen keine Gewinn-Inflation. Denn die hohe Inflation hat die Abschreibungen (auf Wiederbeschaffungspreise) so anziehen lassen, dass die Unternehmensgewinne (Betriebsüberschüsse) 2022 gefallen und nicht gestiegen sind.
Tweet media one
6
19
76
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Die Erzeugerpreise für Vorleistungsgüter sind im Dez um 19,3% gestiegen. Leider weist der Trend hier weiter nach oben und die Vorleistungsgüter laufen den Konsumgüterpreisen voraus. Also wird die Kostenwelle die Verbraucherpreise noch bis weit in das 1. HJ treiben.
Tweet media one
7
23
76
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
1 year
EZB: Hut ab! Wegen der Marktturbulenzen war es nicht selbstverständlich, dass die EZB ihren Zinsen wie im Februar angekündigt um 50 Bps erhöhen würde. Das ist eine Investition in ihre Glaubwürdigkeit.
14
9
75
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Die langfristigen Inflationserwartungen der von der #EZB befragten Volkswirte (Survey of Professional Forecasters) sind auf 2,05% gestiegen - ein Allzeithoch. Es wird Zeit, dass die EZB zu handeln beginnt.
Tweet media one
8
19
71
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
2 years
Inflation! Der Durchschnitt der Volkswirte hatte damit gerechnet, dass die Dezember-Inflation in Deutschland von 5,2 auf 5,1% fallen würde. Die ersten Länderergebnisse sprechen gegen einen Rückgang der Inflation. Der unterliegende Preisauftrieb bleibt stark. #EconTwitter
5
14
74
@DrJoergKraemer
Jörg Krämer
3 years
„Und lassen Sie uns nicht vergessen, dass wir andere Kaufprogramme im Werkzeugkasten haben.“ Im FAZ-Interview deutet Lagarde an, dass die Anleihekäufe nach einem Ende des PEPP weitergehen. Auch 2022 dürfte sie die gesamten Haushaltsdefizite finanzieren.
18
18
73