
Statistisches Bundesamt
@destatis
Followers
50K
Following
2K
Media
8K
Statuses
16K
Hier posten wir zu aktuellen Themen von Bevölkerung bis Wirtschaft. Auf Mastodon: https://t.co/Th0BP4jFkc | Netiquette: https://t.co/YoDFRNBvCn
Statistisches Bundesamt
Joined February 2011
Spannende Daten und Fakten für den Alltag? Die bekommen Sie ab sofort über unseren offiziellen WhatsApp-Kanal! Folgen Sie uns und empfehlen Sie uns weiter: https://t.co/v2WpvPbi6A
0
2
16
Weinernte 2025: Basierend auf der Schätzung zum 20. September 2025 wird die Weinmosternte voraussichtlich bei 8,2 Millionen Hektolitern liegen. Gegenüber dem Vorjahr mit 7,8 Millionen Hektolitern wäre dies eine Zunahme um 5 %. Mehr dazu: https://t.co/LvTzGTvhKq
#Wein
0
0
4
Im August 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 59,4 Mill. #Übernachtungen in- und ausländischer Gäste, 0,7 % mehr als im August 2024. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland nahm um 1,6 % zu, von Gästen aus dem Ausland um 3,8 % ab. https://t.co/zzw3uOJe1I
0
2
2
Die #Baupreise für Wohngebäude sind im August 2025 um 3,1 % gegenüber August 2024 gestiegen. Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen um 2,2 %, die #Preise für Ausbauarbeiten lagen um 3,6 % über denen des Vorjahresmonats. Mehr Infos: https://t.co/wG2lxDtwVH
#Bauen
0
13
15
Im August 2025 sind die deutschen #Exporte gegenüber Juli 2025 voraussichtlich um 0,5 % und die #Importe um 1,3 % gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 nahmen die Exporte um 0,7 % ab und die Importe um 3,5 % zu. Mehr Infos: https://t.co/GCgseeT8kT
#Außenhandel
0
10
10
Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex ist im September 2025 gegenüber August 2025 um 0,5 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2024 ist er um 0,3 % gesunken. Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex gilt als Frühindikator für die #Konjunktur|entwicklung. https://t.co/5uj46EnSPO
0
4
14
2024 waren mit 11,5 Milliarden Fahrgästen rund 2 % weniger #Fahrgäste im Liniennahverkehr unterwegs als im Vor-Corona-Jahr 2019. Die Fahrgäste legten insgesamt 121 Milliarden Personenkilometer zurück, 7 % mehr als 2019. Mehr dazu: https://t.co/Mb95U6H7B9
#Verkehr
0
6
5
Die Liebe zu den Vierbeinern füllt auch die Staatskasse: 430 Millionen Euro Einnahmen aus der #Hundesteuer gab es 2024 – ein Rekordwert. Die Einnahmen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen: gegenüber 2014 um 39 %. Mehr dazu: https://t.co/P3oobFQrP3
#Welthundetag
0
7
6
Die reale #Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im August 2025 gegenüber Juli 2025 voraussichtlich um 4,3 % gesunken. Die negative Entwicklung der Produktion ist insbesondere auf den starken Rückgang in der Automobilindustrie zurückzuführen (-18,5 %). https://t.co/8DqctWxs0H
0
78
208
Der #Dienstleistungssektor hat im Juli 2025 voraussichtlich real (preisbereinigt) 0,3 % weniger #Umsatz erwirtschaftet als im Juni 2025. Verglichen mit Juli 2024 verzeichnete der Umsatz einen realen Rückgang von 0,2 %. Mehr Infos: https://t.co/bFSjweSIHu
0
14
18
Der reale #Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im August 2025 gegenüber Juli 2025 voraussichtlich um 0,8 % gesunken. Die negative Entwicklung ist wesentlich auf die Rückgänge von Neuaufträgen in der Automobilindustrie (-6,4 %) zurückzuführen. https://t.co/pqeM6KZQyW
0
21
24
#Recycling von #Elektroschrott: 747 000 Tonnen Elektroaltgeräte wurden 2023 recycelt – das waren 82 % des in sogenannten Erstbehandlungsanlagen angenommenen Elektroschrotts. Mehr dazu in unserer #ZahlDerWoche zum #EWasteDay: https://t.co/BTJ6ksbnCc
0
0
6
Der Öffentliche Gesamthaushalt schloss das 1. Halbjahr 2025 mit einem #Finanzierungsdefizit von 58,5 Mrd. Euro ab. Alle Ebenen waren defizitär. Bund, Länder und Sozialversicherung konnten das Minus im Vergleich zum 1. Halbjahr 2024 aber verringern. https://t.co/lo8CZiwwK1
0
11
16
Der Bestand an offenen #Verfahren stieg von 923 500 Ende 2023 auf 950 900 Ende 2024. Das war der höchste Wert seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2014. Bei den erledigten Verfahren ging es mit 28 % am häufigsten um Eigentums- und Vermögensdelikte. Mehr dazu: https://t.co/KppIeN5Egu
0
8
23
Jede fünfte Person im #Ruhestand ab 65 Jahren hat monatlich maximal 1 400 Euro zur Verfügung. Die 20 % der Ruheständler/-innen mit dem höchsten #Einkommen haben monatlich mehr als rund 2 870 Euro netto. Mehr zum Einkommen von Menschen im Alter: https://t.co/z7lEoSP2Pq
0
8
12
An #Hochschulen und Hochschulkliniken waren Ende 2024 rund 805 700 Personen beschäftigt, 13 400 oder 1,7 % mehr als Ende 2023. Der Beschäftigungszuwachs beschränkte sich fast ausschließlich auf den nicht-wissenschaftlichen Bereich. Mehr dazu: https://t.co/uuwhp7iP2m
#Uni
0
4
10
Grünflächen senkten die Temperatur in Deutschlands Städten in den Sommermonaten 2023 um durchschnittlich 0,9 Grad Celsius. Diese und weitere Daten zu #Ökosystemleistungen finden sich erstmals im #Ökosystematlas. Mehr dazu: https://t.co/IaeCD0dtif
0
9
18
Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände wiesen im 1. Halbjahr 2025 ein voraussichtliches #Finanzierungsdefizit von 19,7 Milliarden Euro auf. Damit hat sich das kommunale Finanzierungsdefizit weiter vergrößert. Mehr Infos: https://t.co/Eb7hgTx7aA
0
14
11
35 Jahre #DeutscheEinheit: Die Erwerbstätigkeit von Frauen in Deutschland ist seit 1991 um 30 % gestiegen. Die Quoten in Ost und West haben sich angeglichen. Mehr zu Verdiensten und Wirtschaftskraft seit 1991 in Bund und Ländern: https://t.co/O1wuIpIbxM
#TagderDeutschenEinheit
0
8
10
Die #Inflationsrate in Deutschland wird im September 2025 voraussichtlich +2,4 % betragen. Nach bisher vorliegenden Ergebnissen, steigen die Verbraucherpreise gegenüber August 2025 um 0,2 %. Mehr Infos: https://t.co/vS3sjqXjUk
#VPI #Inflation
0
11
7
"#Anonymität bei integrierten und georeferenzierten #Daten (AnigeD)" - zu diesem Thema findet das 34. Wissenschaftliche Kolloquium am 13. und 14. November 2025 im Museum Wiesbaden statt. Hier geht's zu Programm & Anmeldung: https://t.co/tmRa3hBpO5
#Geodaten
0
0
2