
Marcel Fratzscher
@MFratzscher
Followers
69K
Following
3K
Media
2K
Statuses
13K
President of @DIW_Berlin, Professor for Macroeconomics at Humboldt University, and Op-Ed columnist Zeit Online.
Berlin
Joined April 2013
Zukunft mit Zumutungen — . Die neue Regierung braucht den Mut zu einem grundlegenden Kurswechsel. Dieser wird vielen Menschen Entbehrungen abverlangen. Meine neue Kolumne:.
zeit.de
Die neue Regierung braucht den Mut zu einem grundlegenden Kurswechsel. Dieser wird vielen Menschen Entbehrungen abverlangen.
100
24
97
Steigende Angst vor Kriminalität ist nicht immer mit einer wachsenden Kriminalitätsbelastung verknüpft. Um ein Auseinanderdriften von subjektiver Wahrnehmung & tatsächlicher Sicherheitslage zu vermeiden, bedarf es sachlicher Kommunikation in Politik & Medien. Mehr zur Studie⬇️.
Auch wenn die Zahl der Verbrechen sinkt, kann die Angst vor Kriminalität zunehmen – etwa in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und größerer Terroranschläge in Europa. Neue DIW-Studie zum Sicherheitsgefühl in Deutschland: �(1/5)
215
73
252
Fußball spiegelt unsere Gesellschaft: Wer Diversität klug nutzt, soziale Ungleichheit begrenzt und auf Team-Routine setzt, hat langfristig Erfolg – im Sport wie in der Wirtschaft. Zur Jubiläumsgeschichte:
diw.de
Gert G. Wagner war eine der prägenden Persönlichkeiten des DIW Berlin - mehr als 20 Jahre lang Leiter des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), ehemaliger Vorstandsvorsitzender des DIW Berlin und...
Kann die Wirtschaftswissenschaft vorhersagen, wie Fußballspiele ausgehen? Zwei DIW-Forscher haben es probiert. Mit der Marktwertmethode lagen sie 2008 öfter richtig als Paul, die Orakel-Krake. Auch zur Frauen-EM hat DIW-Forscher Jürgen Gerhards einen Tipp:.
17
5
22
RT @DIW_Berlin: "Die bisherigen Maßnahmen der Rentenpolitik mögen kurzfristig fiskalisch bequem erscheinen, sind aber weder ökonomisch sin….
diw.de
Die Rente muss dringend reformiert werden. Eine Sonderabgabe für Wohlhabende im Ruhestand löst viele Probleme. Ohne die Jüngeren weiter zu belasten. Die Alterung der Gesellschaft und der bevorstehe...
0
5
0
RT @MFratzscher: Die #Rente ist eine massive Belastung für die junge Generation. Statt noch mehr Umverteilung von Jung zu Alt brauchen wir….
zeit.de
Die Rente muss dringend reformiert werden. Eine Sonderabgabe für Wohlhabende im Ruhestand löst viele Probleme. Ohne die Jüngeren weiter zu belasten.
0
45
0
Der Baby-Boomer-Soli ist wirtschaftlich sinnvoll, sozial gerecht und politisch machbar – über das Steuersystem. Er sichert den #Generationenvertrag, stabilisiert die Rente und stärkt das Vertrauen in unseren Sozialstaat.
24
4
20
Die Wirkung ist messbar: Die #Armutsrisikoquote bei Älteren könnte um ein Viertel sinken – bei moderater Belastung für hohe Alterseinkommen (Ø 4 %). Viele Rentner*innen mit mittlerem Einkommen würden sogar entlastet. Ein fairer Ausgleich statt Belastung.
6
2
13
Unsere neue Studie DIW Berlin mit dem Vorschlag zum Baby-Boomer-Soli:.
diw.de
Ohne direkte Mehrbelastung jüngerer Generationen: Sonderabgabe auf alle Alterseinkünfte würde einkommensschwache Rentner*innenhaushalte entlasten und Altersarmut reduzieren – Umverteilung nur in der...
4
2
9
Der Baby-Boomer-#Soli bezieht alle Alterseinkommen ein – auch Pensionen, private Renten und Kapitalerträge. Er erreicht damit auch Wohlhabende, die von bisherigen Rentenreformen kaum betroffen waren. Das macht ihn gerechter und wirksamer als viele Alternativen.
12
1
13
Heute finanzieren fast ausschließlich Jüngere den demografischen Wandel – durch höhere Beiträge und weniger Rente. Der Baby-Boomer-Soli entlastet sie gezielt und fair: Menschen mit hohen Alterseinkommen tragen stärker zur #Finanzierung bei.
11
1
9
Die #Rente ist eine massive Belastung für die junge Generation. Statt noch mehr Umverteilung von Jung zu Alt brauchen wir mehr #Solidarität und Umverteilung von Reich zu Arm innerhalb der älteren Generation – durch einen Baby-Boomer-#Soli. Meine Kolumne:.
zeit.de
Die Rente muss dringend reformiert werden. Eine Sonderabgabe für Wohlhabende im Ruhestand löst viele Probleme. Ohne die Jüngeren weiter zu belasten.
509
45
213
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt uns am @DIW_Berlin nicht nur in unserer Forschungsarbeit, sondern auch als Institut möchten wir einen konkreten Beitrag zum Umweltschutz leisten. Mehr dazu in der neusten Geschichte auf unserer Jubiläumsseite:
diw.de
Nachhaltigkeit ist am DIW Berlin nicht nur ein großer Forschungsschwerpunkt, sondern auch gelebte Praxis. Das DIW Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, durch nachhaltiges Wirtschaften einen konkreten...
Seit 2021 sammelt, koordiniert & überprüft die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit die Schritte des Instituts auf dem Weg zum Ziel Klimaneutralität. Im Interview sprechen drei AG-Mitglieder über eine besondere Verantwortung, Experimentierfreude & Widerstände.
19
4
24
Gute Klimapolitik ist gute Wirtschaftspolitik. Am DIW Berlin analysiert die Abteilung Klimapolitik, mit welchen Instrumenten wir den Übergang zu einer klimafreundlichen Volkswirtschaft schaffen können. Mein Kollege @KarstenNeuhoff stellt die Abteilung vor:
diw.de
Eine der zentralen Fragen unserer Zeit ist: Wie können wir gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels meistern? Die Arbeit der Abteilung Klimapolitik im DIW spielt dabei eine wichtige Rolle....
Wie können wir die Herausforderungen des Klimawandels meistern? Das erforscht die Abteilung Klimapolitik am DIW Berlin. Mit ihrer Forschung unterstützt sie Akteure aus Politik & Wirtschaft. Abteilungsleiter @KarstenNeuhoff stellt die Klimapolitik vor:
78
58
183
🎧Hörtipp: In der neuen Folge des DIW-Energiewendepodcasts #fossilfrei sprechen die Hosts Wolf-Peter Schill und Alexander Roth mit Gast @mvgerhardt über die besonderen Herausforderungen beim Ausbau der Windkraft auf See.⬇️.Direkt zur Folge:
diw.de
Offshore-Windkraft soll eine tragende Rolle in der Energiewende spielen – mit ehrgeizigen Ausbauzielen in Deutschland und Europa. Doch wie realistisch sind diese Pläne? Was hemmt den Ausbau, und...
Offshore-Windkraft soll eine tragende Rolle in der Energiewende spielen – mit ehrgeizigen Ausbauzielen in Deutschland & Europa. Warum Planungssicherheit für die Branche von zentraler Bedeutung ist, erklärt @mvgerhardt (@SiemensGamesa) in 🎧 'fossilfrei'
8
10
22
Die Bundesregierung muss aufpassen, sich nicht ihre eigene #Glaubwürdigkeit zu schädigen. Das Scheitern bei der #Stromsteuer oder bei der Besetzung der Posten beim #Bundesverfassungsgericht sind nur zwei Niederlagen, die der neuen Bundesregierung schaden könnten.
16
38
327
… und daher auch wenig #Handlungsfähigkeit zeigt. Beim Bürgergeld oder bei der Migration werden zum Teil populistische und völlig unrealistische Forderungen und Behauptungen von der Bundesregierung aufgestellt, die sie überhaupt nicht umsetzen kann oder will.
7
38
339
Anders als von #Bundeskanzler #Merz behauptet, so zeigt die neue Bundesregierung kein ungewöhnlich hohes #Tempo bei der Umsetzung von Reformen oder Veränderungen. Zum einen ist der Koalitionsvertrag recht unkonkret, und es gibt recht wenige konkrete Versprechen. Kurzer 🧵:.
90
279
1K