
SES UNIFR
@ses_unifr
Followers
804
Following
434
Media
399
Statuses
3K
Faculté des sciences économiques et sociales et du management Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät
Fribourg/Freiburg
Joined November 2010
Dal profilo economico, negli ultimi 20 anni sono esplosi i premi di cassa malati, ma non sono aumentati gli stipendi, né le pensioni nel canton Ticino secondo il Prof. Sergio Rossi. Seguire Il dibattito a TeleTicino e @ticinonews
ticinonews.ch
Confronto tra favorevoli e contrari in vista della votazione del prossimo 28 settembre sull’iniziativa del PS - Fabrizio Sirica, Alessandra Gianella, Sergio Rossi e Sergio Morisoli.
0
0
0
Prof. E. Davoine en interview "On crée un lien social un peu plus étroit et un peu plus profond avec ses futurs collaborateurs" C'est une forme de rétribution qui aura beaucoup plus de sens à titre individuel et personnel que l'argent" @RadioTeleSuisse
rts.ch
Congés parentaux de 26 semaines, crèches d'entreprise, bilans de santé gratuits, des multinationales comme Ferring, Philip Morris ou Nestlé vont bien au-delà du salaire pour attirer de nouvelles...
0
0
0
Generate videos in just a few seconds. Try Grok Imagine, free for a limited time.
522
947
4K
Le Prof. Olivier Furrer estime que Cailler marque déjà ancienne, peut saisir l’occasion de rajeunir sa clientèle, avec cette nouvelle campagne de marketing «Le comique de situation fonctionne bien avec la jeune génération».
laliberte.ch
La marque se relance alors que la guerre des chocolatiers fait rage en Suisse et que la consommation de chocolat stagne.
0
0
0
Die Förderung einer breiteren Vertretung von Stimmen wird entscheidend sein, um einen kritischen Dialog zu ermöglichen, dass die Entwicklung von KI im Einklang mit demokratischen Werten, Artikel von Prof. Regula Hänggli in den FN @dcm_unifr
freiburger-nachrichten.ch
In den Debatten zu KI stehen Fortschritt und Wirtschaft im Vordergrund, während Ethik und Gesellscha...
0
1
0
Eine robuste Demokratie braucht gut informierte Bürgerinnen und Bürger. Es stellt sich die Frage inwiefern die SRG dieser Aufgabe mit einem halbierten Budget noch nachkommen könnte. Interview mit Prof. Puppis @ManuelPuppis@dcm_unifr für Watson@watson_news
watson.ch
Halbierungsinitiative 2026: Knappes Ja laut watson-Umfrage erwartet. Medienwissenschaftler Puppis erklärt, warum SRG und private Medien weiterhin wichtig sind.
0
1
0
L'inflation en Suisse bascule en territoire négatif entre mai 2024 et mai 2025, annonce l'OFS, écouter l'interview du Prof. Sergio Rossi à la RTS et au portail de news Watson:
watson.ch
En mai 2025, l'inflation a légèrement baissé par rapport au même mois de l'année d'avant. Quel impact sur les ménages?
0
0
1
Eine vernünftige Klimapolitik muss auf dem Verursacherprinzip beruhen. Nur wer die Kosten.der selber verursachten Schäden auch selber tragen muss, verhält sich vernünftig. Beitrag von Prof. R. Eichenberger & Prof D. Stadelmann in der @NZZ @davidstadelmann
nzz.ch
Eine vernünftiger Klimaschutz muss auf dem Verursacherprinzip beruhen – doch man muss dabei auf die wahren Kosten abstellen.
0
1
1
«Trump voudrait que le secteur financier suisse augmente l’achat de fonds émis par des entreprises américaines et libellés en dollars américains, de manière à soutenir la force de frappe de cette monnaie, qui est en train de s’évanouir»
watson.ch
Dans une interview à watson, Sergio Rossi, professeur d'économie à l'Uni de Fribourg, décrypte la guerre des tarifs douaniers entre la Suisse et Donald Trump.
0
0
1
Der wohlfahrtserhöhende Weg bleibt oft versperrt – nicht aus wirtschaftlichen,.sondern aus politischen Gründen. Beitrag von Prof. Reiner Eichenberger in der Neuen Zürcher Zeitung @NZZ
nzz.ch
Noch vor wenigen Jahren dominierte die Erderwärmung den öffentlichen Diskurs. Heute ist sie kaum mehr ein Thema. Das hat triftige Gründe.
0
0
0
Die zur Abstimmung stehende Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts ist deshalb für die Eigenheimbesitzer und die gesamte Gesellschaft gut und wichtig“ Beitrag von Prof. Reiner Eichenberger in Hauseigenümerband Schweiz .
hev-schweiz.ch
Hauseigentümer werden nicht gefördert, und dies, obwohl sie gesellschaftlich viel Positives bringen. Die Besteuerung des Eigenmietwerts ist zu hoch, die heute zulässigen Abzüge zu niedrig.
0
0
2
Eine Kündigung der Bilateralen wäre für die Schweiz wirtschaftlich verkraftbar: Interview mit Prof. R. Eichenberger in der Weltwoche
weltwoche.ch
Meilen Wer den EU-Vertrag beurteilen will, den der Bundesrat und wohl eine Mehrheit der Parteien, Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften durchboxen möchten, muss zwei Fragen beantworten: Wie wirkt...
0
0
0
Beitrag von Prof. Reiner Eichenberger in der Handelszeitung: Das Schweizer Parlament will endlich die Ehestrafe, die überhöhte Besteuerung von doppelverdienenden Ehepaaren, abschaffen.
handelszeitung.ch
Die Heiratsstrafe zu beseitigen, sei richtig. Der Weg des Parlaments dahin jedoch der falsche, findet HZ-Gastautor Reiner Eichenberger.
0
0
1
Interview mit Prof. Andreas Fahr @dcm_unifr «Das kann zur Erosion von Vertrauen führen. In Kombination mit der Kommerzialisierung könnte das langfristig die Plattformloyalität untergraben – besonders bei kritischeren Zielgruppen.»
watson.ch
Sie wollten immer das Lustigste und Krasseste aus der Realität zeigen. Das war die Daseinsberechtigung der sozialen Medien.
0
1
0
Artikel von Prof. M. Schelker in Finanz und Wirtschaft: «Die völlig anachronistische Unterscheidung zwischen elektronischen Medien (Radio& Fernsehen) und Printmedien konzentriert 1286 Mio. Fr. an Bundessubventionen auf ein einziges Medienhau»@FuW_News.
fuw.ch
Der staatlich finanzierte Radio- und TV-Konzern trägt eine Mitschuld an der Misere des Journalismus in der Schweiz. Es braucht eine fundamentale Neuausrichtung und ein neues Vergabesystem.
0
0
1
Prof. Dirk Morschett gibt Einblick in den gemeinsamen Master "Digital Communication and Creative Media Production" mit der Fachhochschule Graubünden – und spricht über die Auswirkungen der geplanten Sparmassnahmen im Kanton Fribourg/Freiburg.
0
0
0
"Cela fait longtemps que l'on n'a pas vu une croissance aussi agressive de la part d'un détaillant. Interview du Prof. Dirk Morschett dans FR-app ".
frapp.ch
Le géant hollandais du discount non-alimentaire s'implante vendredi sur Fribourg. Décryptage avec un expert en commerce de détail.
0
0
0
«Des avocats, enseignants, chercheurs, artisans ou encore des experts en finance partagent leur savoir-faire, sensibilisent à leurs domaines respectifs, et interagissent avec le public». Interview du Prof. Thilo von Pape @dcm_unifr
laliberte.ch
Sur les réseaux sociaux, des médecins, pédiatres, dentistes ou diététiciens tentent d’amener de la clarté face à la surinformation.
0
1
0
Les vrais libéraux conjuguent liberté et responsabilité. Liberté et bien commun se marient. Il faut des acteurs en faveur du bien commun. Or, c’est le parent pauvre de l’enseignement économique. Interview du Prof. Dembinski dans la @laliberte
laliberte.ch
Pour le professeur à l’Université de Fribourg, les futurs dirigeants d’entreprise ne peuvent pas faire l’impasse sur les droits humains.
0
0
0
Interview du Prof. Sergio Rossi: "il rappelle que le calcul pour déterminer le taux d'inflation néglige plusieurs coûts qui pèsent sur les ménages «L'assurance maladie n'y figure pas, tandis que l'impact des loyers y est souvent sous-estimé»
watson.ch
En mai 2025, l'inflation a légèrement baissé par rapport au même mois de l'année d'avant. Quel impact sur les ménages?
0
0
0
The latest edition of our web-based publication is now live. Explore research projects, events, campus life. Read the new issue now
0
0
0