Philipp Krüger
@philippkruiger
Followers
3K
Following
20K
Media
252
Statuses
8K
Sprecher d Gruppe Polizei und Menschenrechte @amnestypolizei bei @amnesty_de. Privater Account. Dies sind meine Ansichten, Favs & RTs bedeuten keine Zustimmung.
Bielefeld, Germany
Joined March 2016
Immer daran denken: Was die #Polizei mit anderen Menschen macht, das kann sie auch mit Ihnen machen.
0
1
2
Hat natürlich auch etwas von einer unbewussten Offenbarung, wenn Polizeibeamte meinen, dass es für Kinder auf Demonstrationen zu gefährlich ist. #Polizei #Versammlungsrecht
0
0
2
Also ich würde den Einsatz für demokratische Grundwerte nicht als linken Empörungszirkus abqualifizieren. #Spahn
0
0
2
"Bei der Arbeit ein Polizist, auf dem Nachhauseweg ein Problem im Stadtbild" #Polizei #Menschenrechte #RacialProfiling
https://t.co/ehr2pIBdNq
stern.de
Mit seiner Aussage über das "Stadtbild" zeigt Friedrich Merz einmal wieder, dass rassistische Tendenzen in Politik und Gesellschaft kein Phänomen der Vergangenheit sind. Vor allem Menschen im...
0
2
4
Und dann wieder das übliche Aufblasen und Verzerren von Kritik, die in der Form nie geäußert wurde. Natürlich. #Polizei #Kriminologie #Medien
0
0
2
„Mit richterlicher Bestätigung“ habe man den #AdenauerSRP-Bus des Zentrums für Polit. Schönheit @politicalbeauty beschlagnahmt, so die Polizei Sachsen. Nun zeigen unsere Recherchen: Die zuständige Richterin hat nie zugestimmt. Das könnte teuer werden: https://t.co/Xpkk2g0OCN
mdr.de
Nachdem die Polizei Sachsen einen Bus des "Zentrum für Politische Schönheit" beschlagnahmt hatte, bestehen nun Zweifel an der Rechtmäßigkeit. Nach MDR-Recherchen hatte die zuständige Richterin zuvor...
342
607
3K
Neue Studie zu Palästina-Solidaritätsprotesten veröffentlicht Die Ergebnisse zeigen: Die Teilnehmenden waren überwiegend jung, hoch gebildet und politisch links verortet. Ihr Protest war deutlich bürgerlich-zivilgesellschaftlich geprägt und konzentrierte sich auf gewaltfreie,
uni-marburg.de
Marburger Konfliktforscher liefern zentrale empirische Erkenntnisse
14
199
1K
@Mary_Khan94 @AfDimEUParl @AfD @ESNgroup_EU Das ist die viel höhere Opferzahl, nicht die Zahl der Delikte, von denen auch nur etwa die Hälfte "Angriffe" sind. Wenn bspw. zwei Berliner Beamte einen Klimakleber von der Straße lösen, sind das zwei Opfer eines Delikts (Widerstand), das aber per Definition kein "Angriff" ist.
1
4
32
Und dafür ganz allein verantwortlich sind 6,5 Prozent Muslime (m/w/d, alle Altersklassen) in Deutschland. Alles klar.
92 Prozent der 18- bis 35-jährigen Frauen haben bereits Belästigungen oder Übergriffe im öffentlichen Raum erlebt, um mal nur eine Zahl zu nennen, aber warum Stadtbildrealitäten checken, wenn man auch einfach Merz als Rassisten hinstellen kann
0
0
3
Falls mir ein ernstzunehmender Journalist folgt: Dass die Systeme existieren, ist ja offenkundig kein Geheimnis. Bohrt da mal bitte nach und fragt explizit nach den genutzten Fragenkatalogen
0
2
11
Keine Ahnung, warum ich das hier und heute schreibe, aber ein zentraler Aspekt von #Demokratie liegt darin, dass es keine Bürger erster und zweiter Klasse gibt.
0
1
1
Exklusiv: Deutsche Leitmedien berichten weit häufiger über Gewalttaten von Ausländern, als es ihrem Anteil in der Kriminalstatistik entspricht. Das zeigt die neue Studie des Journalismusprof. Hestermann. Die Überrepräsentation ist stärker denn je zuvor: https://t.co/OZS3gOKSg2
46
141
315
Gutachten von #AlgorithmWatch: polizeiliche #Gesichtserkennung bei Internet-Fotofahndung ist nur mit (illegalen) Datenbanken möglich. https://t.co/hKlSdJzYW7
taz.de
Ein Gutachten von Algorithm Watch zeigt, dass polizeiliche Foto-Fahndung im Internet nur mit illegalen Datenbanken funktionieren kann.
0
9
15
#QuickReminder dass man Mitteilungen der #Polizei insbesondere dann nicht blind vertrauen sollte, wenn sie als Konfliktpartei unter Rechtfertigungsdruck gerät.
0
0
3
Die Berliner Polizei dreht durch und die demokratische Öffentlichkeit schaut schulterzuckend zu. Polizeigewalt ist in der Hauptstadt Alltag. Selbst Bundestagsabgeordnete wie Cem Ince u @_lea_li werden angegangen. Wer das gut findet, will keinen Rechtsstaat, sondern Autoritarismus
3
75
420
2023 zeigte Journalismusprof. Hestermann, dass deutsche Leitmedien weit häufiger über Gewaltdelikte von Ausländern berichten, als es ihrem Anteil in der Kriminalstatistik entspricht. Diesen Freitag, 17.10., 10 Uhr stellt er die neue Forschung für 2025 vor: https://t.co/YZJENphVMD
0
5
6
Setzt man das in's Verhältnis, ist das keine allzu beeindruckende Bilanz.
Die Bundespolizei führte vom 9. bis 12. Oktober 2025 an 36 Bahnhöfen einen bundesweiten Schwerpunkteinsatz gegen Gewaltkriminalität durch. Dabei kontrollierten rund 1.000 Beamtinnen und Beamte über 11.000 Personen. Ergebnisse: •über 230 Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren,
0
0
3
Dass selbst unsere gewählten Abgeordneten vor der #Polizei nicht sicher sind, sagt natürlich auch etwas aus. #Demokratie
0
0
2