luebberding Profile Banner
f.luebberding Profile
f.luebberding

@luebberding

Followers
15K
Following
111K
Media
139
Statuses
90K

Im Netz f.luebberding. Als Journalist und Autor Frank Lübberding. Aktuelles Buch: Wie Wissenschaft Krisen schafft.

Joined February 2012
Don't wanna be here? Send us removal request.
@luebberding
f.luebberding
4 hours
RT @Konflikt_Sicher: „…[W]ir haben 22% Offiziere [in der #Bundeswehr] – im Kalten Krieg waren es 8%. Wir haben genauso viele Oberstleutnant….
0
128
0
@luebberding
f.luebberding
14 hours
RT @welchering: Von Daniel Bröckerhoff vom NDR habe ich in seinem alle journalistischen roten Linien sprengenden Beitrag ja nicht nur gel….
0
119
0
@luebberding
f.luebberding
23 hours
RT @FabioDeMasi: Ich möchte nur darauf aufmerksam machen: Dass Spahn überteuert Masken von Emix und Co nachgeordert hat, als diese gar nich….
0
258
0
@luebberding
f.luebberding
1 day
Also versucht sie Probleme zu lösen, die gar nicht existieren. Etwa mit der Umbenennung von Spielplätzen in Köln. Oder sie hängt wie in Büren Plakate in Freibädern auf, die selber zum Problem werden. In dieser Struktur wird Rhetorik als Politikersatz zum Potemkischen Dorf.
5
1
46
@luebberding
f.luebberding
1 day
Diese Logik interessiert sich nicht für Empirie. Weil man für die operative Umsetzung nicht zuständig ist, muss man sich nicht mit der Mühe der Ebene beschäftigen. Das geht bis zur Politik selbst, die sich für das Scheitern ebenfalls als unzuständig deklariert.
1
1
40
@luebberding
f.luebberding
1 day
Das lässt sich auf alle Politikfelder anwenden. Wir haben zu wenige Wohnungen? Wir müssen welche bauen. Die Energiewende funktioniert nicht? Wir brauchen halt Speicher. Warum es eben nicht reicht, einfach Deutschkurse anzubieten: Kein Thema für Rhetorik als Politikersatz.
1
2
39
@luebberding
f.luebberding
1 day
Es ist immer die gleiche Logik: Es geht nicht um die Adressierung realer operativer Möglichkeiten, sondern um Rhetorik als Politikersatz. In diesem Fall müsste man einfach mehr Lehrer einstellen, obwohl es die nicht gibt und selbst wenn es die gäbe, die wenig änderten.
1
2
51
@luebberding
f.luebberding
1 day
Wer so argumentiert, hat noch keine Schule von innen gesehen. Es gibt schon genug Probleme mit Schülern, die Deutsch sprechen. Das Problem ist unter heutigen Bedingungen unlösbar, wenn der Zuzug nicht gestoppt wird. Das Schulsystem wird seine Aufgabe nicht mehr erfüllen können.
@JuergenZimmerer
Jürgen Zimmerer
2 days
Statt die Misere zu lösen, die darin besteht, dass in manchen Klassen zu viele Kinder mit ungenügenden Deutschkenntnissen geballt sind, indem man mehr Lehrkräfte, Deutschkurse etc bereitstellt, wir völkische Rhetorik von migrantischen Kindern als Bedrohung verbreitet. Widerlich.
32
62
478
@luebberding
f.luebberding
2 days
RT @Comium_j: Er hat nur ein Banner auf dem Schanzenfest fotografiert und gepostet: „Advent, Advent, die Wanne brennt.“. 2‼️ Jahre später:….
0
202
0
@luebberding
f.luebberding
2 days
Das erinnert mich an einen alten Witz: Die Olympischen Spiele in Moskau 1980 werden abgesagt. Es haben sich eine Million Chinesen in der Disziplin Kleinkaliberschießen angemeldet.
@vtchakarova
Velina Tchakarova
2 days
It remained rather unnoticed but Wang Yi also claimed that China wasn’t supporting Russia’s war financially or militarily, because if it were, “the conflict would have ended long ago.”
0
2
10
@luebberding
f.luebberding
2 days
RT @rasenspiesser: Der nächste Einschüchterungsversuch 👇.
0
1
0
@luebberding
f.luebberding
2 days
Roland Popp seit drei Jahren.
@RoPoppZurich
Roland Popp
2 days
Wo ist denn diese "genug Flugabwehr" im Moment? Woher kommt die Vorstellung, dass diese Systeme in unendlicher Anzahl vorhanden sind? Und wer erklärt diesen Leuten endlich das Konzept eines Abnutzungskrieges?.
3
3
16
@luebberding
f.luebberding
2 days
RT @AMoehnle: @luebberding Das hier? Ja, so schade, wenn Talk-Gäste einfach aufstehen und vorzeitig gehen ;-)
0
2
0
@luebberding
f.luebberding
2 days
So ein Ansatz wäre die Rückkehr zu einem neuen Realismus, der wechselseitige Interessenunterschiede und Rivalitäten anerkennt, aber zugleich das gemeinsame Interesse an einem Interessenausgleich feststellt. Die Amerikaner haben das längst gemacht: Sie sind halt Pragmatiker.
3
1
14
@luebberding
f.luebberding
2 days
Oder für einen geistig minderbemittelten Zwerg, der zu blöd ist, um bis drei zu zählen. Oder für ein böses Monstrum, das uns alle zu verschlingen droht. Solche Sichtweisen gibt es, und sie sind selten dämlich, um es einmal höflich zu formulieren.
1
2
12
@luebberding
f.luebberding
2 days
Das wäre somit ein Ansatzpunkt für Verhandlungen, die erst mit dem Definieren einer gemeinsamen Interessengrundlage Aussicht auf Erfolg haben. Das bedeutet nicht, eine Großmacht wie Russland für einen sanftmütigen Riesen zu halten.
1
2
7
@luebberding
f.luebberding
2 days
Aber ökonomisch (noch) nicht bedeutungslos. Russland definiert sich bis heute als eine europäische Flügelmacht, so mein Eindruck, trotz der Dragonbear-These etwa von @vtchakarova. Die Zerschlagung der Ukraine bedeutete eine dauerhafte Feindschaft mit dem Rest Europas.
1
0
6
@luebberding
f.luebberding
2 days
Politisch kann es nur den Ansatz geben, das russische Interesse etwa an einer "friedlichen Koexistenz" mit den Europäern zu nutzen. Die sind zwar militärisch in diesem Krieg ohne Bedeutung, haben auch genug damit zu tun, ihre Einsatzfähigkeit erst einmal wiederherzustellen.
1
0
8
@luebberding
f.luebberding
2 days
Welche operativen Schlussfolgerungen die Ukraine daraus ziehen muss, ist eine Frage, die Militärs beantworten. Vielelicht käme eine Verkürzung der überdehnten Front in Frage, aber das müssen andere beantworten. Wunschdenken hilft aber nichts: Das ist sicher.
1
0
7
@luebberding
f.luebberding
2 days
So passiert das, was jeder erwarten konnte, aber viele nicht sehen wollten. Russland nutzt seine militärischen Möglichkeiten. Wie es Reisner immer so schön formuliert, auch wenn der Vergleich politisch hinkt: Schukow steht auf den Seelower Höhen und sieht auf Berlin.
1
0
8