
Franz Strempfl
@franziscus_mxms
Followers
426
Following
4K
Media
9
Statuses
2K
Managing Director Energienetze Steiermark. Vice Chairman @EDSO_eu. Opinions are my own.
Graz, Österreich
Joined December 2012
⚡ #Energiewende = Netzausbau ⚡ Eine Studie von @OeEnergie zeigt: Ein 30% unterdimensioniertes Netz würde 2030 Systemkosten von 91 Mio. Euro verursachen. Der dringend notwendige Investitionsbedarf bis 2040: 30 Mrd. Euro. https://t.co/jzqNCd6pjT
positionen.wienenergie.at
Das Stromnetz Österreichs muss in Zukunft ausgebaut werden ➜ Klimaneutralität bis 2040 ✓ hohe Kosten bei Unterdimensionierung ✓ Jetzt mehr lesen!
5
10
22
Das Ziel der Regierung ist klar: bis 2040 soll Österreich klimaneutral sein - was braucht es in aller Kürze, damit wir die Ziele erreichen können? @franziscus_mxms, @monikaturyna und @GChristiner @apg_at haben die Antworten.
1
2
4
Everything changes once you know what McCarthy and Gaetz were actually saying #118thCongress #KevinMcCarthy #MattGaetz
3K
21K
92K
Argentinien 🇦🇷 🇦🇷 🇦🇷 👍👍👍👍
#ViveLaFrance 🇫🇷🇫🇷🇫🇷🇫🇷🇫🇷🇫🇷🇫🇷🍀🍀🍀🍀🍀🍀🤞🤞🤞🤞🤞🤞🇫🇷🇫🇷🇫🇷🇫🇷🇫🇷🇫🇷#FIFAWorldCup2022 #FIFAWorldCupQatar2022 #Finale #FRAARG
1
0
2
Der Kommentator aus @SkySportAustria kann‘s nicht fassen … 😉 #SCRSTU
0
0
5
Ein anfangs negatives Erlebnis hat sich schließlich in ein positives verwandelt. Schlussendlich wurde mein Problem nun sehr rasch und unbürokratisch gelöst. Vielen Dank 👍👏#customerExperience #EnergienetzeSteiermark
S.g. Hr. @franziscus_mxms . Wenn sie einmal Hilfe im Aufsetzen eines professionellen (Kunden)Serviceteams brauchen, dürfen sie sich gerne melden! ;-)
0
1
3
Weil wir heute sehr oft gefragt wurden: in Wien gab es gestern einen #Stromausfall und keinen #Blackout!
4
7
24
Gerade in Krisenzeiten ist eine sichere, saubere, leistbare und unabhängige Energieversorgung der Schlüssel für eine gute Zukunft – Wie kann das gelingen? Das besprechen wir beim Kongress mit einer hochkarätigen Reihe an Vortragenden. Gleich anmelden: https://t.co/J0BlS75Z1e
0
4
6
Kenne ihn trotzdem 😉
Aus Sicherheitsgründen dürfen wir den Standort der Netzleitwarte von Roland Bergmayer nicht verraten. Umso öffentlicher möchten wir dafür seinen großartigen Einsatz für unsere #Stromversorgung bei Energie Steiermark hervorheben! #wirsagendanke
https://t.co/ezevEhUQlZ
0
0
3
Congrats !!!
honored to be elected chairman with a great team @APEnergia [Portuguese Association for Energy] @WECouncil member #Portugal #Energy @JJSTorres
1
0
2
🇦🇹 Österreich! An 2⃣ von 30 Tagen im November lag der Anteil erneuerbarer Stromerzeugung am Stromverbrauch bei mehr als 70%. An 1⃣1⃣ Tagen unter 50%. Der Rest wird mit Importen und Strom aus Erdgas gedeckt (und das geht ins Geld). Also: Erneuerbare, Netze und Speicher ausbauen!
1
4
9
"Die Netzbetreiber wollen die #Energiewende möglich machen. Aber dafür würden sie Rahmenbedingungen benötigen, sagt @franziscus_mxms, Spartensprecher Netze von Oesterreichs Energie." Zum Kommentar: https://t.co/9K9nQxCiWd
0
3
7
Heute in einer Woche ist es soweit 👇
#Wasserstoff - ein Gamechanger bei der Versorgungssicherheit? Darüber diskutieren wir nächste Woche beim #OETF mit Staatssekretär Magnus Brunner, Christoph Gatzen, @ThorstenHerdan, @theresiavogel und Michael Strugl. Am 15.6. ab 18:30 Uhr im Livestream: https://t.co/PIBNBYWcEZ
1
6
13
@GasConnectAT bekommt neuen Mehrheitseigentümer. Der @verbund meldet das Closing des Erwerbs von 51 % an Gas Connect Austria GmbH. Diese Transaktion ist ein wichtiger strategischer Meilenstein für VERBUND in Hinblick auf die Sektorkopplung.
1
2
5
Großer #Stromausfall ("#Blackout") in #Australien Nach einem Brand in einem Kohlekraftwerk kam es zu einem großflächigen Stromausfall mit rund 400.000 betroffenen Menschen. Die Versorgung konnte bereits wieder großteils hergestellt werden. https://t.co/h2kYCG005L
3
13
22
Auge 🇩🇪! In den letzten 10 Tagen hat 🇦🇹 Österreich seinen Stromverbrauch jeden Tag zu mehr als 100% mit erneuerbarer Energie decken können (bilanziell). Darunter auch ein All-Time-Rekord für #Windkraft: Am 13. Mai waren es 73,3 GWh - Windräder haben 51% des Verbrauchs gestellt.
5
15
48
1/3 Klarstellung Frequenzabfall Polen: Am 17. Mai nach 16.30 fielen 3.300 MW geplante Produktion im polnischen Stromversorgungssystem aus, wodurch es zu einem Frequenzabfall um 150 mHz im verbundenen Stromversorgungssystem Kontinentaleuropas kam. Durch kurzfristige Maßnahmen
1
14
29
2/3 des Polnischen TSO PSE, sowie international akkordierte Maßnahmen allen kontinentaleuropäischen TSOs, konnte der Frequenzabfall binnen knapp 20 Minuten behoben werden. Es gab keine Auswirkungen auf die Verbraucher und auch sonst keine Störungen am Netzelementen
1
1
13
3/3 der europäischen TSOs. In der Zwischenzeit sind die getrennten Kraftwerkskapazitäten in Polen wieder am Netz. Österreich war vom Vorfall nicht betroffen und die sichere Stromversorgung Österreichs war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
0
1
12