
Tobias Rieder
@tobrieder
Followers
1K
Following
7K
Media
478
Statuses
5K
Head of Public Affairs bei Wiener Stadtwerke
Wien, Österreich
Joined March 2016
📢Wir versenden ab sofort wöchentlich einen Newsletter zum energiepolitischen Geschehen, unseren neuesten Unternehmensaktivitäten @WienEnergie sowie weiteren Neuigkeiten von https://t.co/dCHlHTJ3tV. 💌Jetzt anmelden: https://t.co/TVCugkurv2
positionen.wienenergie.at
Wien Energie steht im Zentrum energiepolitischer Entwicklungen. Wir beteiligen uns aktiv an den Transformationsprozessen hin zum Energiesystem der Zukunft.
4
7
23
🇪🇺 Gestern wurde ein erster Entwurf des EU-Budgets für 2028-2034 veröffentlicht. Dieser beinhaltet einen Paradigmenwechsel in der EU-Förderlandschaft hinsichtlich Fokus und Bündelung. Eine Zusammenfassung findet ihr hier:
1
2
4
Minus 90 % Emissionen bis 2040 – ambitioniert oder zu flexibel? Die EU will intern. CO₂-Zertifikate & Removals zur Zielerreichung zulassen. Was bringt der Vorschlag wirklich – und was folgt noch? Analyse & Einordnung hier 👇 https://t.co/W66HVd7UYM
positionen.wienerstadtwerke.at
Gesetzesvorschlag für EU-Klimaziel 2040 ➜ 90 % weniger Emissionen ✓ mehr Flexibilität ✓ Anrechnung zw. Sektoren ✓ Alle Details!
0
2
8
Netze rücken auch auf EU-Ebene in den Fokus: Gestern wurde ein Initiativbericht des @Europarl_AT angenommen, bei dem @AnnaSturgkh Berichterstatterin war. Die Highlights daraus hat sie uns gemeinsam mit Lars Ritter hier zusammengefasst 👇 https://t.co/VitPJ8kxWs
positionen.wienerstadtwerke.at
Europaabgeordnete Anna Stürgkh und Lars Ritter zu ➜ Stromnetzen ✓ Investitionsbedarf✓ Netzplanung ✓ Jetzt lesen!
0
1
5
"Wird statt nach Wärme nach Erdöl oder Erdgas gebohrt, sind die Genehmigungen viel einfacher zu bekommen". Das ist kontraproduktiv, und soll sich eh ändern. Und das ist gut, denn #Geothermie ist super und nicht nur in Wien entscheidend für die Wärmewende. https://t.co/hfLDm0fMHb
derstandard.at
In Aspern bohren Wien Energie und OMV nach heißem Wasser, um Energie für das Fernwärmenetz zu erzeugen. Ein Besuch auf der Baustelle der ersten Tiefengeothermieanlage in Wien
2
8
44
Das Verhandlungsteam der @neos_eu ist online, mit den Namen aller Untergruppen 🤓 https://t.co/2142A93JLb
neos.eu
Erfahre, wie das NEOS-Team die Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ gestaltet – Details zu jedem Bereich hier!
1
0
24
Deutschland ist dabei ein Geothermiebeschleunigungsgesetz zu schaffen - was drin steht, wo es hakt und was Österreich daraus lernen kann habe ich hier geschrieben:
positionen.wienenergie.at
Das geplante deutsche Geothermiebeschleunigungsgesetz - ein Vorbild? ➜ Potentiale und Probleme ✓ Ausblick und mehr!
1
4
9
Die PV setzt ihre rasante Entwicklung fort & bleibt das Zugpferd der Energiewende. Wenn jetzt regulative Grundlagen wie das geplante EABG endlich kommen, der Speicherausbau forciert wird & Maßnahmen zur Flexibilisierung gesetzt werden, kann das Solarzeitalter wirklich beginnen.
1
4
14
Heute vor genau 5 Jahren war nicht nur ebenfalls knapp nach den NR-Wahlen, sondern auch die Geburtsstunde von https://t.co/DJyQ9yIKZV ✨️ Zeit, auf die letzten 5 Jahre mit euch zurückzublicken :) Was vor 5 Jahren mit @tobrieder
@lisahenhofer, @AstridSalmhofer begonnen hat, ist
positionen.wienenergie.at
Wien Energie steht im Zentrum energiepolitischer Entwicklungen. Wir beteiligen uns aktiv an den Transformationsprozessen hin zum Energiesystem der Zukunft.
2
4
22
Morgen schließt in 🇬🇧 das letzte Kohlekraftwerk! Per se schon wahnsinnig gute Neuigkeiten und den Satz von Michael Shanks finde ich auch wichtig: "Die Kohlearbeiter können stolz sein, dass sie das Land mehr als 140 Jahre lang angetrieben haben" https://t.co/laZ1jIS9Bt
0
1
8
Aktuelle Studie: PV boomt & gibt große Potentiale auf Dachflächen & Gebäuden. Allerdings bei weitem nicht genug um klima- & energiepolitische Ziele für 2040 zu erreichen, hierfür wird es Freifläche brauchen. Agri-PV ist dafür schonende Option mit Potential https://t.co/LX8jjzzWPi
positionen.wienenergie.at
Studie zum Solarpotential in Österreich ➜ Wie viel Potential bieten Gebäude ✓ Verkehrsfläche ✓ Infrastrukturen ✓ Jetzt nachlesen!
1
4
11
CO2 Preise unterscheiden sich derzeit innerhalb der EU übrigens erheblich, es wird also spannend sein zu beobachten, welche Auswirkungen ETS II ab 2027 haben wird. https://t.co/5puAsgcLK3
positionen.wienenergie.at
Wie hoch ist der CO₂-Preis pro Tonne in den jeweiligen EU-Ländern? ➜ Schweden bepreist mit € 118,47 am höchsten ✓ Alle Länder in der Grafik!
1
4
18
Wiener Klimagesetz @Stadt_Wien und Ausstieg aus russischem Gas @WienEnergie in einer Woche. ❤️💪
10
14
62
🚨 Mit 2025 steigt Wien Energie aus Russischem Gas aus! Damit ist Wien Energie der erste Energieversorger Österteichs, der nachweislich komplett auf alternative Quellen 🌍 setzt.
113
63
428
Wie geht es nach den EU-Wahlen mit der Energiewende weiter? Und wo steht der #EuropeanGreenDeal? 🌱 Mit diesen Fragen haben sich Johannes Imminger (EU-Vertretung Wiener Stadtwerke) und @ela_mesinovic in ihrem Gastbeitrag beschäftigt👇 https://t.co/9ecRVWeciJ
0
3
5
🔄Die AK fordert eine grundsätzliche Überarbeitung des Gesetzes weg vom Quotenmodell. Möglich wäre stattdessen ein Ausschreibungsmodell, das sicherstellt, dass Fördermittel für Grünes Gas auch effizient eingesetzt werden. 6/7
1
1
5
Letzte Woche wurde die österreichische #CarbonManagementStrategie veröffentlicht, zentrale Empfehlung ist die Aufhebung des CO2-Speicherverbots. Was sonst noch im Aktionsplan drinsteht 👇
positionen.wienenergie.at
Die österreichische Carbon Management Strategie ist da ➜ Aufhebung des Speicherverbots ✓ Aktionsplan ✓ Transportinfrastruktur ✓ Jetzt mehr lesen!
1
3
4
Heute beginnen meine letzten zwei Wochen bei @WienEnergie 💥 Es war mir eine Freude und Ehre, unglaubliche 6 Jahren die Public Affairs aufbauen und leiten zu dürfen! Es waren Jahre voller Erfolge, Herausforderungen und dem ein oder anderen Rückschlag (looking at you EWG...).
6
2
45