Bernhard Zand
@bzand
Followers
2K
Following
96
Media
89
Statuses
1K
DER SPIEGEL, New York. Austrian. Former Istanbul, Cairo, Dubai, Beijing and Hong Kong Correspondent.
New York, USA
Joined March 2009
»Wir haben Freundlichkeiten gehört, aber keine Idee«, sagte ein Fox-News-Moderator. »Zero«, ergänzte ein Zweiter. – Gipfel der Ratlosigkeit.
spiegel.de
Es ist gut, dass das Treffen in Alaska die dunkelsten Befürchtungen nicht bestätigt hat. Schlecht ist, dass selbst die geringen Erwartungen unerfüllt blieben. Ein Ziel der »Trump-Doktrin« ist nicht...
6
1
5
SPIEGEL-Gespräch mit dem Iran-Experten @vali_nasr zur Lage in Nahost: »Die Islamische Republik steht nicht vor dem Zusammenbruch. Sie steht vor einem Übergang.« https://t.co/2IRAZqvK6P via @derspiegel
spiegel.de
Das Regime in Teheran betrachtet sich nicht als Verlierer des Kriegs, sagt Iranexperte Vali Nasr. Trotzdem wächst seiner Ansicht nach der Druck auf die Führung: aus der eigenen Bevölkerung.
0
0
2
»Es ist legitim, sich über Trump zu empören. Aber die Frage, wie sich Irans Aufstieg zur zehnten Atommacht verhindern lässt, ist damit nicht aus der Welt.« (S+) US-Luftschläge gegen Iran: Trump ist kein Krieger
spiegel.de
Donald Trump mag der ungeeignetste US-Präsident sein, um Iran vom Bau einer Atombombe abzuhalten. Aber die Welt hat keinen anderen. Daraus leitet sich ein klarer Auftrag für Amerikas Verbündete ab.
0
0
1
"It's quite clear that the Trump administration wants a divorce. And I think the new German chancellor understands that." The Shifting World Order: "Trump and Vance Have Contempt for the Europeans" https://t.co/FcZpO6iiYH via @derspiegel
spiegel.de
Political scientist John Mearsheimer is convinced that the U.S. government under Trump wants to leave Europe to concentrate on China. Germany, he says, must assume responsibility for its own security.
7
2
4
Über ein entgleisendes Gespräch: Unser Text, von @bzand und mir
spiegel.de
Nicht Argumente, sondern Emotionen haben zum Clash zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump geführt. Der US-Präsident wird damit leben können. Doch die Folgen für Selenskyj und die Ukraine...
4
1
3
»Die Welt wird nicht zum Recht des Dschungels zurückkehren, nur weil sich Trump wie Tarzan benimmt«, sagt @mahbubani_k. »Vielleicht überrascht Sie das, aber ich bin sehr optimistisch.«
Asien hat keine Angst vor Donald Trump, sagt Ex-Diplomat Kishore Mahbubani aus Singapur. Dass das in Europa anders ist, liege an der Überheblichkeit des Kontinents und an der Schwäche seiner politischen Führung. https://t.co/ypvjokFZwc
0
0
1
Inzwischen von Trumps Sprecherin bestätigt. Der Ball liegt nun in Pekings Feld – und dort wird er wohl auch liegen bleiben. Mit @schorselysees Treffen der starken Männer: Trump lädt Xi offenbar zur Amtseinführung ein https://t.co/ToeV2vOoVO via @derspiegel
spiegel.de
Im Moment seiner größten Machtentfaltung will Trump laut Berichten seinen chinesischen Amtskollegen dabeihaben. Es wäre das erste Mal seit mindestens 150 Jahren, dass ein ausländischer Staatschef der...
0
0
3
Now out in English: Our interview with @stephenwertheim about the future of U.S. foreign policy: "Trump Has Never Been an Isolationist" https://t.co/43ElBnAZLc via @derspiegel
spiegel.de
He insists on the U.S. retaining its global supremacy, but wants to stay out of conflicts. In an interview, historian Stephen Wertheim discusses Donald Trump's view of the world, the Republicans'...
0
1
1
»Schon im Augenblick des Sieges war sein Hass auf die einstigen Feinde verflogen.« @DiPiep zum 150. Geburtstag von Winston Churchill: Der Mann, der Deutschland zerstörte und befreite https://t.co/jcYc2nWMKT via @derspiegel
spiegel.de
Wie kaum ein anderer ausländischer Politiker griff Winston Churchill tief in die deutsche Geschichte ein. Mit Hilfe des Briten rangen die Alliierten Hitler und die Nazis nieder. Doch vermutlich...
0
0
0
“I’d rather be like Apollo, standing above it all, enjoying the view.” A lesson about animals, humans and decency.
nytimes.com
A video of a dog on a pyramid took off on social media — but only after it was appropriated and doctored.
0
0
0
»Trump folgt widersprüchlichen Impulsen, wenn es um Außenpolitik geht«, sagt @stephenwertheim. »Er ist hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch zu dominieren und sich zurückzuziehen.«
spiegel.de
Er besteht auf der globalen Vorherrschaft, will sich aber aus Konflikten heraushalten: Hier erklärt Historiker Stephen Wertheim Donald Trumps Sicht auf die Welt, das außenpolitische Universum der...
0
1
1
»Ich verstehe die Versuchung zu sagen, es wird schon nicht so schlimm. Ich hoffe, das stimmt. Aber ich wünschte, dass ich mir da sicherer wäre.«
spiegel.de
Dauerstreit mit der Nato oder ein Gipfeltreffen mit Irans oberstem Führer? Der Harvard-Experte Stephen Walt rechnet mit einer zweiten Trump-Präsidentschaft, die einer Realityshow gleichen könnte. Der...
0
1
1
Matt Pottinger war der Kopf hinter Trumps Chinapolitik. Am 6. Januar 2021 reichte er seinen Rücktritt ein. Im @derspiegel-Gespräch sagt er @bzand und mir, was ein Trump-Wahlsieg für den kalten Krieg mit Peking hieße – und wie er Taiwan schützen will. https://t.co/yR5mvh0Pk8
spiegel.de
Matt Pottinger war der Kopf hinter Donald Trumps Chinapolitik. Hier erklärt er, was ein erneuter Wahlsieg des Ex-Präsidenten für den kalten Krieg mit Peking hieße.
4
11
24
»Ich erwarte einen spalterischen Wahlkampf, denn wir befinden uns in einem Moment sehr intensiver parteipolitischer Spannung. Es wird hässlich werden.« (S+) Polarisierung und Gewalt in Amerika: »Ich fürchte, das Überleben der Republik steht infrage«
spiegel.de
Das Attentat auf Donald Trump, Joe Bidens Rückzug und nun die Kandidatur von Kamala Harris: Die US-Historikerin Lindsay Chervinsky ordnet die Ereignisse der vergangenen Tage in die amerikanische...
0
0
1
»Das ist nicht das, was wir als Nation sind«, sagte Joe Biden nach dem Attentat auf Donald Trump. »Dass es in Amerika politische Gewalt oder Gewalt von solchem Ausmaß gibt, ist unvorstellbar.« Tatsächlich aber ist die Geschichte der USA auch eine Geschichte der politischen Gewalt
Zerstritten, wütend, bis an die Zähne bewaffnet: Nach dem Attentat auf Ex-Präsident Donald #Trump hoffen viele, dass sich die politischen Lager mäßigen. Doch die Geschichte deutet nicht darauf hin.
0
0
1
Tod des Kronprinzen Staatsanwalt, Scharia-Richter und Scharfmacher des Mullah-Staates: Irans Präsident Raisi galt vielen als Nachfolger des obersten Führers Khamenei. Was sein Tod für das Land und das Regime bedeutet. @bzand @SusanneKoelbl @derspiegel
https://t.co/ov8tQKOjAf
spiegel.de
Staatsanwalt, Scharia-Richter und Scharfmacher des Mullah-Staates: Präsident Ebrahim Raisi war in Iran unaufhaltsam aufgestiegen, er galt als designierter Nachfolger des obersten Führers Khamenei....
27
7
14
Ein Lehrstück darüber, wie man Leute interviewt, die sich selbst zu gerne reden hören: höflich, hartnäckig und absolut faktenfest. Und die Pointe kommt am Schluss. https://t.co/h4vtVZ3v1U
on.orf.at
Grünen zeigen Geschlossenheit gegen „Schmutzkübelkampagne“ | NEOS wollen mehr Zusammenarbeit und Harmonie | Strack-Zimmermann: "Der Ukraine geben, was sie braucht." | Meldungsblock | Song Contest:...
0
0
2
»Sei ein Mensch.« – ‘Wounded Child, No Surviving Family’: Gaza’s doctors spell out a crisis
washingtonpost.com
Of the horrors faced by children in Gaza, losing family is the hardest, doctors say. They came up with the WCNSF term to ensure those children would be looked after.
0
0
1
I'll confess I tend to fall too easily in love with cities I visit and find myself thinking, "Maybe I should move here." But this last week in Salzburg and Vienna was some next-level temptation. I only find myself trying to choose between them. Phenomenal first trip to Austria.
12
3
75
»Moment der Wahrheit« im Nahostkonflikt? Diesmal zwei Podcasts von und mit @CaptainFlint – ein aktueller und einer zur Geschichte der Zweistaatenlösung. https://t.co/7ss6n4ZegM via @derspiegel
spiegel.de
Paradoxerweise könnte sich nach dem Terror des 7. Oktober 2023 erneut die Möglichkeit einer Zweistaatenlösung ergeben. Weil der Wunsch nach Stabilität in der Region stärker wird – und die Weltpolitik...
0
0
0