Matthias Heim
@_mheim
Followers
765
Following
1K
Media
170
Statuses
1K
Wirtschaftsredaktion Radio SRF (Economics Editor Swiss Public Radio) / Dozent am MAZ Luzern
Joined April 2013
Economiesuisse will das AKW-Verbot aufheben. @AlexKeberle: Wieso ist immer nur von Ausbau die Rede? Die Energieeffizienz wir mit keinem Wort erwähnt, dabei bestünde hier enormes Potenzial - und man spart erst noch 💵… https://t.co/LebnfAlzry
derbund.ch
Nach der Abstimmung liegt der Schweizer Fokus auf erneuerbaren Energien. Das sei zu riskant, sagt Alexander Keberle vom Wirtschaftsdachverband und fordert ein Umdenken.
1
0
1
Die alpine Solaranlage „Bernina Solar“ nimmt Gestalt an. Wenn auch deutlich kleiner als ursprünglich geplant. Auch um den kritischen Stimmen entgegen zu kommen. Ob das gelingt ist aber fraglich. Hier mein Beitrag: 👇
srf.ch
Die neuen Initianten reichen das Baugesuch für die Bernina-Solaranlage ein, dürften aber auf Widerstand stossen.
0
0
2
Trotz Bevölkerungswachstum, mehr Elektroautos, Wärmepumen, Tablets,… der Stromverbrauch in der Schweiz sinkt. Die Details hier 👇
srf.ch
Der Stromverbrauch in der Schweiz geht stetig zurück – trotz mehr Einwohnern, mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos.
0
0
4
Die Euphorie für den Solar-Express ist verflogen. Der entscheidende Punkt: die Wirtschaftlichkeit. Der Strom dieser Anlagen ist vergleichsweise teuer, Abnehmer zu finden ist schwierig. Die Hintergründe habe ich hier aufgearbeitet 👇 Echo der Zeit - https://t.co/Rz1kYIAsrA
0
0
1
Macht, Einfluss, Geld: Wie Sawiris an eine landschaftliche Perle am Urnersee gelangte Ein sehr interessanter Artikel von @PeterBurkhardt! 👇 https://t.co/ndSLfIiva9
derbund.ch
Der milliardenschwere ägyptische Investor hat im Kanton Uri ein einzigartiges Machtnetz ausgelegt. Das erklärt, wieso ihm die Regierung hofiert. Und wie er an das Landstück kam.
0
0
0
Der einstige Hoffnungsträger und Übeflieger @meyerburger hangelt sich von Neuanfang zu Neuanfang. Jedes Mal resultieren aber wieder nur rote Zahlen. Bin gespannt, ob sich für die neuerliche Kapitalerhöhung noch Investoren finden werden… 👇
srf.ch
Die Firma galt einst als Hoffnungsträgerin der Schweiz im Bereich der nachhaltigen Energie. Das war einmal.
0
0
3
Die @bkw pflegt ihr grünes Image. Jetzt versuchen sie auch das Steinkohlekraftwerk in Wilhelmshaven zu verkaufen. „Lieber früher als später“, meint BKW-Chef Robert Itschner. Hier mein Beitrag dazu:👇
srf.ch
Die BKW pflegt in jüngster Zeit vor allem ihr grünes Image. Dabei ist sie noch immer an einem Kohlekraftwerk beteiligt.
0
0
1
Grundsätzlich haben sehr grosse #Solarprojekte – und das wäre das Projekt in #Surses gewesen – einen schweren Stand bei der Stimmbevölkerung. Das gleiche Muster zeigt sich auch andernorts. Eine Analyse von @_mheim. https://t.co/LJTNrIzpEF
srf.ch
Nach dem Nein der Bevölkerung in der Gemeinde Surses zeigt sich, Solaranlagen in den Alpen sind und bleiben umstritten.
7
2
2
Interessant: @VWGroup @MercedesBenz @Stellantis, @volvocars und viele andere fehlen am diesjährigen Autosalon in Genf… Dafür ist @BYDCompany das erste Mal dabei. Da sind wir einmal gespannt…
The Geneva International Motor Show is proud to welcome: Renault. The French car brand has always been a major player in the international automotive market and a loyal exhibitor at GIMS. We are delighted to welcome them back to the GIMS 2024 stage with a world premiere!#GIMS2024
0
0
2
Saudi Arabien ist mit etlichen Pavillons am #WEF präsent: doch Fragen von Journalisten wollen sie nicht beantworten. Dafür brauche es eine Bewilligung aus Saudi Arabien…🤔 Mein Beitrag darüber, wie die Golfstaaten das WEF zur Imagepflege nutzen…👇
srf.ch
Katar & Co. planen eine Charme-Offensive in Davos. Historiker Toby Matthiesen erklärt im Interview, was dahintersteckt.
0
0
0
„Monopoly“ war gestern: Die Brettspielbranche erfindet sich neu und wird global. Und wie man ein Brettspiel erfindet, erklärt der Spieleerfinder @ReinerKnizia. Alles dazu in dieser Sendung 👇 Trend - https://t.co/hzf82eqeLf
0
0
0
Über 30 Berggemeinden haben jüngst über alpine Solaranlagen abgestimmt. Zeit für eine Zwischenbilanz nach gut einem Jahr „Solarexpress“. Hier meine Analyse 👇
srf.ch
Technische Herausforderungen und eine kritische Bevölkerung: Den alpinen Solaranlagen liegen mehrere Steine im Weg.
0
0
1
Die Abstimmungen über alpine Solaranlagen in den vergangenen Wochen zeigen interessante Muster: an GVs ist die Zustimmung gross, an anonymen Abstimmungen tendenziell knapp bis deutlich ablehnend. Die Hintergründe hier: 👇
srf.ch
Alpine Solaranlagen, ja oder nein? In über 30 Berggemeinden zeigt sich: Die Abstimmungsform ist entscheidend.
0
0
0
Premiere im Kanton Bern❗️ Saanen lehnt das Projekt einer alpinen Solaranlage deutlich ab. Bisher wurde allen anderen Projekte an den Gemeindeversammlungen zugestimmt…
0
0
0
Wieso die Stromkonzerne bei den geplanten Solaranlagen in den Alpen im Dilemma sind: Stromversorgung ausbauen, aber zu welchem Preis…? Ich habe mit @bkw und @axpo gesprochen. Sie haben jeweils eine andere Ausgangslage. Mehr hier 👇
srf.ch
Sie sollen ihren Beitrag zur Stromversorgung leisten, doch neue Anlagen sind teuer – trotz staatlichen Fördergeldern.
0
0
0
Die #Axpo hat die Krise gemeistert und steht wieder auf eigenen Beinen. Den #Notkredit des Bundes beanspruchte sie nicht. Dennoch bleiben offene Fragen. Eine Analyse von #SRF-Wirtschaftsredaktor @_mheim. https://t.co/Qu4Iyti0oe
0
1
1
Die @axpo steht wieder auf eigenen Beinen. Der Notkredit des Bundes wurde nie beansprucht und ist nicht mehr nötig. Ende gut, alles gut? Jein. Meine Überlegungen dazu in meiner Analyse👇
srf.ch
Ohne Notkredit des Bundes, aber mit einer gehörigen Portion Glück. Der grösste Schweizer Energiekonzern schreibt Gewinn.
1
1
1
Eine fertig gebaute Solaranlage, aber kein Netz, das den Strom aufnehmen kann. Genau das droht und zeigt die Schwachstelle des Solarexpresses. Mein Beispiel anhand der PV-Anlage Morgeten, mit der @bkw und mit BR Rösti zum geplanten „Netzexpress“.
srf.ch
Der «Solarexpress» droht sich zu verspäten. Das Netz ist, wie befürchtet, für die neuen Strommengen noch zu schwach.
0
0
2