AlexKeberle Profile Banner
Alexander Keberle Profile
Alexander Keberle

@AlexKeberle

Followers
150
Following
439
Media
8
Statuses
139

Head environment, infrastructure, energy of the Swiss business association economiesuisse; McKinsey and Oxford alumnus

Switzerland
Joined February 2017
Don't wanna be here? Send us removal request.
@AlexKeberle
Alexander Keberle
1 year
Bei Sparen, Abstiegsängsten und Ressourcenknappheit: Es gibt auch Lichtblicke. Die Schweiz ist in einer super Startposition, um die KI zu nutzen. Upside: bis zu 11% (!) zusätzliches BIP Wachstum. Diese Chance müssen wir jetzt ergreifen, nicht totregulieren
Tweet card summary image
implementconsultinggroup.com
Generative KI wird das globale Wirtschaftswachstum im kommenden Jahrzehnt beschleunigen. KI führt zur Steigerung der Produktivität und kann die…
0
0
4
@AlexKeberle
Alexander Keberle
1 year
Der AHV Fehler ist peinlich, ja. Aber wir leben in einer Demokratie und in unserer Verwaltung arbeiten Menschen. Menschen machen Fehler. Der Unterschied zur Autokratie: Bei uns steht man hin und sagt: We f'up. Verschwörungstheorien und Empörung sind billiger Populismus.
0
0
5
@AlexKeberle
Alexander Keberle
1 year
1800 PolizistInnen aus 43 Ländern an der #Olympiade in #Paris. Mit eines der schönsten Bilder für mich, leider mit Seltenheitswert: internationale Zusammenarbeit für Sicherheit, weit über die Blöcke hinweg. Bild: newsnation
0
0
3
@AlexKeberle
Alexander Keberle
1 year
Holy moly… Bellinzona
1
0
3
@AlexKeberle
Alexander Keberle
1 year
Energiewende Ja, CO2 neutraler Strom ja! Aber bitte ohne Wind- und Wasserkraftzubau, ja keine Alpinsolaranlagen und sicher keine Kernkraftwerke. Dazu gerne noch in der Schweiz und möglichst günstig. Es wäre zum lachen, wenn es nicht zum heulen wäre. https://t.co/Je6NRtXiii
tagesanzeiger.ch
Die Schweiz will den Ausbau der Wasserkraft – dennoch finden kleine Umwelt­verbände wie Aqua Viva, die Zitrone sei ausgepresst. Mit ihrer Haltung gefährden sie den Konsens der Energiewende.
0
2
12
@economiesuisse
economiesuisse
1 year
Wasserstoff und erneuerbare Gase - das Schweizer Sackmesser der Energiewende #Wasserstoff bietet viele Vorteile für die klimaneutrale Energieversorgung. Er kann als Brennstoff, Energiespeicher oder zur Stromerzeugung verwendet werden. Seine Nutzung verursacht keine
0
6
7
@AlexKeberle
Alexander Keberle
1 year
Wir müssen unsere Stromproduktion verdoppeln - nach dem Stromgesetz braucht es eine klare Umsetzungsplanung und es müssen die grossen "Elefanten" im Raum der Energiepolitik angegangen werden - auch die Aufhebung des Kernkraftverbots. Interview im Tagi
Tweet card summary image
tagesanzeiger.ch
Nach der Abstimmung liegt der Schweizer Fokus auf erneuerbaren Energien. Das sei zu riskant, sagt Alexander Keberle vom Wirtschaftsdachverband und fordert ein Umdenken.
0
1
6
@AlexKeberle
Alexander Keberle
1 year
JA zur Zweiklassenmedizin - JA zur Kostenbremse Initiative... Oder vielleicht doch nicht.
0
0
2
@FabianKraxner92
Fabian Kraxner
1 year
So sieht die Welt mit der Kostenbremse der @Mitte_Centre aus: Sie führt zu Wartezeiten, Versorgungsengpässen und damit zu einer Zweiklassenmedizin. Wollen wir das?
20
5
25
@andrisilber
Andri Silberschmidt
1 year
Die freisinnige Schuldenbremse - ein Erfolgsmodell!
13
9
57
@AlexKeberle
Alexander Keberle
1 year
Ich bin besorgt. Wenn der Böögg erst im Juni im Appenzell verbrannt wird, wirds ja noch mega lang nicht Sommer. #burnhim ⛄️ 🔥
0
0
3
@AlexKeberle
Alexander Keberle
1 year
Verwaltungsbashing liegt mir fern. Aber wenn ich lese, dass Staatsangestellte den grössten Lohnzuwachs hatten, ja sogar über die Teuerung hinaus, ist das unfair gegenüber all den Menschen, welche die Löhne mit ihren Steuern zahlen und selbst den Gürtel enger schnallen müssen…
0
1
5
@AlexKeberle
Alexander Keberle
2 years
Klimakläger sind die neuen Klimakleber. Wer Abkürzungen zum politischen Prozess sucht, der riskiert, in der Sackgasse zu landen. Das Urteil hat dem Klimaschutz leider einen Bärendienst erwiesen. https://t.co/GeuWH2omQK
Tweet card summary image
economiesuisse.ch
Klage der Klimaseniorinnen: Wer Abkürzungen zum politischen Prozess sucht, der riskiert, in der Sackgasse zu landen.
6
1
8
@AlexKeberle
Alexander Keberle
2 years
Die 13. AHV ist eine Frechheit für die arbeitende Bevölkerung und junge Familien, die jeden Rappen auf der Lohnabrechnung spüren.
3
1
9
@AlexKeberle
Alexander Keberle
2 years
Wer eine Lösung für Altersarmut sucht und nicht nur Populismus: 16% der Pensionierten hätte Anspruch auf Ergänzungsleistungen, nehmen sie aber nicht in Anspruch. Diese könnte man proaktiv angehen. Einfach mal allen eine 13. Rente nachzuschmeissen ist hingegen einfach asozial.
0
0
3
@fljan
Jan Flückiger
2 years
Liebe Gewerkschaften, wieso genau seid ihr gegen die Strommarktöffnung, also dass die Kunden ihren Anbieter frei wählen können? Und haltet ihr dann den Kopf hin, wenn in der Schweiz die Lichter ausgehen und die Industrie ihre Maschinen abschalten muss?
Tweet card summary image
nzz.ch
Gewerkschaftsboss Maillard will Bundesrätin Baume-Schneider zur neuen Mutter der AHV machen. Und er nennt den Grund, warum er nicht mehr Bundesrat werden will.
9
9
38
@AlexKeberle
Alexander Keberle
2 years
So komisch es klingt: der Austritt der Schweiz aus der Koalition der ambitionierten Länder an der Klimakonferenz war richtig, genau weil sie weiter ambitioniert unterwegs sein will https://t.co/Tz5I6u0yG1
Tweet card summary image
tagesanzeiger.ch
Klimaschutz ist wichtig, doch die sogenannten hoch ambitionierten Länder beschäftigen sich vornehmlich mit Finanzierungsfragen. Es ist richtig, dass die Schweiz hier nicht mehr mitmacht.
0
0
0
@AlexKeberle
Alexander Keberle
2 years
Wir müssen unserem Gesundheitssystem Sorge tragen - früher oder später sind wir alle darauf angewiesen. Exzellenter Artikel von ⁦@YvonneGilli⁩, der zeigt: vor lauter Kostenängsten zerstören wir langsam aber sicher eine Errungenschaft der Schweiz.
0
0
0