Urania Berlin
@UraniaBerlin
Followers
2K
Following
2K
Media
1K
Statuses
3K
Wissenschaft, Forschung, Kultur und Politik in einer vielfältigen Gesellschaft: Demokratisches Wissen und kulturelle Teilhabe seit über 130 Jahren.
Berlin
Joined March 2010
Am 10.11. bei uns @UraniaBerlin Katja #Gloger & Georg #Mascolo sprechen mit @ClausKleber über ihre Recherche & darüber, wie über Jahrzehnte hinweg Warnungen & Kritik in der deutschen Russlandpolitik ausgeblendet wurden. Karten 👇🏼 https://t.co/yqjWnooOIY
Die Journalisten Katja #Gloger und Georg #Mascolo haben neue Erkenntnisse zum Versagen der deutschen Russlandpolitik. In #daspolitikteil sprechen sie mit @heinrichwefing und @tinchilla über ihre Recherchen.
0
2
5
Im November steht der nächste Vortrag von Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann vor der Tür. Dieses Mal wird er die “Faszination Albrecht Dürer” näherbringen und in das umfassende Œuvre des Künstlers einführen. 🗓️ 02.11., 16:00 Uhr, Kleistsaal 🎟️ 8€/5€/3€ https://t.co/hTULDB4vuh
0
0
0
Nicht verpassen! 📣 Morgen (23.10.) gibt es von Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann wieder einen ‚Deep Dive‘. Alle Freundinnen & Freunde von #Kunst & #Geschichte, #Monet & #Renoit - hier entlang: 👉 https://t.co/fjpliD2qUp
Nächsten Donnerstag (23.10.) gibt es Neues aus der Reihe #Künstlerfreundschaften! Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann beleuchtet eine der prägendsten Beziehungen in der #Kunstgeschichte des #Impressionismus — die zwischen Claude Monet & Auguste Renoit. 🎟️ https://t.co/fjpliD2YJX
0
0
1
Podiumsgespräch am 10.11. zur Premiere von “Das Versagen” (Ullstein)! Katja Gloger & Georg Mascolo sprechen mit @ClausKleber über ihre Recherche & darüber, wie über Jahrzehnte hinweg Warnungen & Kritik in der deutschen Russlandpolitik ausgeblendet wurden. https://t.co/r5CRYnPiGC
0
1
1
Falls ihr schon einmal einen ersten kleinen Einblick erhalten wollt: Den Beitrag von “ttt — titel, thesen, temperamente” (#tttextra) über das Buch "Zerstörungslust" gibt es in der #ARDMediathek. 📺 https://t.co/ZG5hJhMpKz 2/2
ardmediathek.de
Warum sehnen sich Menschen in freien Gesellschaften nach Autorität? Im Buch „Zerstörungslust“ erklären Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, wie Ungleichheit, Krisen und neoliberale Logik den...
0
0
0
“ttt extra” zur Frankfurter Buchmesse vom Sonntag - u.a. stellen Carolin Amlinger & Oliver Nachtwey darin ihr neues Buch “Zerstörungslust” (@suhrkamp) vor. Am 05.11. sind sie dann #live bei uns im Gespräch mit @nouvelle_wagnis. Nicht verpassen! 🎟️ https://t.co/qhJnu0oWEG 1/2
1
4
6
Warum folgen so viele Menschen den libertären Autoritären in den selbstgewählten Faschismus? Darüber sprechen Carolin Amlinger & Oliver Nachtwey zur Premiere von “Zerstörungslust” (@suhrkamp) am 05.11. @ #UraniaBerlin. Mod.: @nouvelle_wagnis (@zeitonline) https://t.co/qhJnu0ooP8
0
4
2
Nächsten Donnerstag (23.10.) gibt es Neues aus der Reihe #Künstlerfreundschaften! Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann beleuchtet eine der prägendsten Beziehungen in der #Kunstgeschichte des #Impressionismus — die zwischen Claude Monet & Auguste Renoit. 🎟️ https://t.co/fjpliD2YJX
0
0
1
Eine Live-Veranstaltung in der #UraniaBerlin - immer ein absoluter Volltreffer! 🙌😉 Abgesehen davon: Ein spannender #Talk, den @annewill mit ihren Gästen @ArminLaschet & @Cluverc am Montag bei uns geführt hat. 👏 Die Aufzeichnung jetzt als #Podcast zum Nachhören. 🎧
Wir waren live in der @UraniaBerlin und unsere Planung erwies sich als absoluter Volltreffer. Wir wollten über die #USA sprechen und hatten @Cluverc und @ArminLaschet eingeladen. Für Montag. Was für ein Timing! 👏🙏🏻#GazaAbkommen #friedensplan
0
0
1
#Reminder Morgen (16.10.) bei uns: Der Philosoph Michael Zichy spricht mit @nikolausr über sein aktuelles Buch "Anderen wichtig sein" (@suhrkamp) & den Sinn des Lebens. 🎟️ https://t.co/Fecy6wc70I
0
1
2
PS: Die Aufzeichnung des Morgenmagazins gibt es übrigens hier in der #ZDFMediathek... 📺 https://t.co/RE1KvznR64 ... nur so als kleiner Teaser für das #Podiumsgespräch bei uns. 😉
zdfheute.de
"Krieg war immer Mittel Putins Politik", sagt Katja Gloger, und es sei ein Fehler gewesen "nicht früher zu demonstrieren, dass bestimmtes Verhalten Konsequenzen hat", so Georg Mascolo zu ihrem Buch...
0
0
0
Heute Morgen haben Katja Gloger & Georg Mascolo ihr Buch “Das Versagen” (#Ullstein) im moma café vom #ZDFMorgenmagazin vorgestellt. Am 10.11. sprechen sie bei uns auf der Bühne über ihre Recherchen! #Buchpremiere Moderieren wird @ClausKleber. Seid dabei! https://t.co/r5CRYnOKR4
1
0
2
#SaveTheDate — Am besten gleich den Termin der nächsten Ausgabe vom #Schönheitssalon vormerken! 🗓️ 26.11., 19:30 Uhr ℹ️ Unter dem Titel “Skalpell oder Therapie” spricht Rabea Weihser mit Chantima & Ole Goertz über den Boom der Beauty-Eingriffe. 🎟️ https://t.co/GMrSiAwWQk 2/2
0
0
0
Warum finden wir schön, was wir schön finden? Hat unsere Ästhetik eine politische Botschaft? Über diese & weitere Fragen diskutierte gestern Abend Rabea Weihser mit Alice Hasters & Daniel Hornuff in der 2. Augsabe des Schönheitssalons. Spannendes Gespräch & toller Abend! 💚 1/2
1
0
0
Gibt es eine Antwort auf die Frage nach dem Lebenssinn? 🤔 Ja, die gibt es, meint der Philosoph Michael Zichy. Mehr zu seinem Ansatz erfahrt ihr am 16.10. im #Podiumsgespräch mit @nikolausr zur #Buchpremiere von “Anderen wichtig sein” (@suhrkamp) bei uns. https://t.co/Fecy6wc70I
0
1
1
#PodcastTipp zum Start ins Wochenende! Bevor am 13.10. der Deutsche Buchpreis 2025 verliehen wird, könnt ihr auf dem #Spotify-Kanal von #Geistesblüten noch einmal den Shortlist-Abend nachhören, der bei uns in der #Urania stattgefunden hat. ✨ 🎧 https://t.co/ejNNn8KTMl
0
0
0
Hört auf @AhmadMansour__ und kommt heute Abend in die #Urania. Es wird auf jeden Fall ein spannendes Podiumsgespräch! @AbdelOurghi, Ahmed Albaba & Shay Dashevsky diskutieren über „Die Liebe zum Hass“. @if_rebecca moderiert. 19:30 Uhr geht es los! 👉
Lieber Berliner, die Veranstaltung heute Abend an der Urania sollte man nicht verpassen! Die Liebe zum Hass - Urania Berlin
0
1
3
Gibt es im politischen Islam eine Kultur der Verachtung, ja „Liebe zum Hass“? Das diskutieren @UraniaBerlin heute um 19:30 Uhr Abdel-Hakim Ourghi, Ahmed Albaba und Shay Dashevsky. Rebecca Schönenbach moderiert. https://t.co/uiqq2tCBP4
1
8
39
Heute Abend bei uns. 19:30 Uhr geht es los, kommt vorbei! https://t.co/poq075JzBz
@EuroBriefing @GretaBuschhaus
Marode Schulen und Bahnhöfe, gesperrte Autobahnen, Züge, die nicht fahren. Gerhard Matzig (@SZ) und Wolfgang Münchau (@EuroBriefing) diskutieren den Verfall der deutschen Infrastruktur und Wege aus der Krise @UraniaBerlin. @GretaBuschhaus moderiert. https://t.co/bpgAjtaX55
0
0
1
Am 14.10. geht die #Optimismus-Reihe mit Host @nikolausr in die nächste Runde. Zu Gast: Maike Sippel, Professorin für #Nachhaltigkeit. Thema dieses Mal: Die Welt, der Wandel & wie wir uns auf das "Abenteuer Zukunft" vorbereiten können! 🎟️ 8€/5€/3€ https://t.co/b1aJhR2xt2
0
1
1