Team
@RhoenStiftung
Followers
922
Following
550
Media
84
Statuses
897
hier twittert Annette Kennel für die Rhön Stiftung
München
Joined January 2015
Das individuelle Risiko zur Entwicklung einer Psychose frühzeitig erkennen und die Therapie so anzupassen, dass der Ausbruch verhindert oder abgemildert wird - #EugenMünchPreis für @EvaMeisenzahl und Nikolaos Koutsouleris
0
0
1
Digitale Erfassung und automatisierte Dokumentation statt Lineal und Papier: Dafür wurden Kerstin von Diemar, Richard Fobo und Johannes Ruopp, (cureVision), mit dem #EugenMünchPreis als "bestes Startup im Gesundheitswesen" ausgezeichnet.
0
0
1
"Ambulant statt stationär: Handlungsoptionen für Krankenhäuser": morgen, 28.11., stellen wir um 10 Uhr die Ergebnisse unserer Studie online vor. Teilnahme unter https://t.co/uIa8fg6eoz
@augurzky
1
2
3
#Glückwunsch!! Das #Innofonds-Projekt CARE hat den Eugen-Münch-Preis der @RhoenStiftung gewonnen. CARE will die Behandlung von Psychosen durch den Einsatz von #KI optimieren. Projektpartner neben uns: @HHU_de, @lwl_aktuell, @UKKoeln, @UniklinikAachen u. a. https://t.co/GjTXL5Uwn1
0
2
2
Krankenhäuser sollen stationäre Leistungen verstärkt ambulant erbringen. Doch wie sollen Kliniken das konkret umsetzen? Die Rhön Stiftung findet in einer Studie Antworten und zeigt Handlungsfelder auf. @RhoenStiftung
kma-online.de
Krankenhäuser sollen stationäre Leistungen verstärkt ambulant erbringen. Doch wie sollen Kliniken das konkret umsetzen? Die Rhön Stiftung findet in einer Studie Antworten und zeigt Handlungsfelder...
0
2
1
#KI und #ChatGPT in der Gesundheitsversorgung: Was ist möglich, was muss ethisch/juristisch beachtet werden - und wie kann man Anwendungen umsetzen? Unser Thema beim #ThinkCamp. Jetzt noch bewerben! https://t.co/UFWSTo9icI
@augurzky @ajorzig @JensKleesiek @HashtagGesund
rhoen-stiftung.de
Hohe Energiepreise, veraltete Krankenhaustechnik und riesiger Investitionsstau - was können Krankenhäuser tun, um Energie und Geld zu sparen? Damit befassen wir uns beim Think Camp.
0
3
5
#ThinkCamp "KI und ChatGPT in der Gesundheitsversorgung" ab 10.11. in Essen- spannendes Programm und tolle Dozenten. Bewerbt euch bis zum 30.10! https://t.co/UFWSTo9icI
@augurzky @HashtagGesund @ajorzig @JensKleesiek @medhochzwei
rhoen-stiftung.de
Hohe Energiepreise, veraltete Krankenhaustechnik und riesiger Investitionsstau - was können Krankenhäuser tun, um Energie und Geld zu sparen? Damit befassen wir uns beim Think Camp.
0
4
7
Das finnische #Gesundheitssystem weist einige interessante Unterschiede zu Deutschland auf. Wie es funktioniert und was auf Deutschland übertragen werden könnte: zu hören beim neuen #BrainSnack
https://t.co/XAyvmAnySt
@sbalzter @augurzky
stiftung-muench.org
Mit dem BrainSnack bieten wir spannende Informationsnahrung zu verschiedenen Themen rund um das Gesundheitswesen. Wir beleuchten Innovationen in Technik, Prozessen, Berufsbildern, Vergütungssystemen...
0
2
7
Beim #ThinkCamp im November befassen wir uns mit #KI und #ChatGPT in der Gesundheitsversorgung. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! https://t.co/UFWSTo9icI
@augurzky @ajorzig @JensKleesiek
rhoen-stiftung.de
Hohe Energiepreise, veraltete Krankenhaustechnik und riesiger Investitionsstau - was können Krankenhäuser tun, um Energie und Geld zu sparen? Damit befassen wir uns beim Think Camp.
0
3
5
Ein Besuch bei #NekoHealth; der Workshop zur Krankenhausumwandlung und Aktuelles aus der Rhön Stiftung - jetzt nachzulesen in unserem aktuellen Magazin https://t.co/nbQrJW9fso
@augurzky @ECMOKaragianni1 @Ferd_Gerlach
0
1
2
"Wie kriegen wir die Kliniken energieeffizient?" - das war das Thema beim letzten #ThinkCamp. Danke an alle Dozenten und Teilnehmer! Die Arbeiten könnt ihr nachlesen https://t.co/ygGxwMOBDq
@augurzky @HashtagGesund
0
1
1
Weniger stationäre Aufenthalte, bessere Qualität und immense Ersparnis bei den eingesetzten Ressourcen: Wie andere Vergütungsanreize die Versorgung verbessern können. #BrainSnack über die Ergebnisse einer im NEJM publizierten Studie https://t.co/XAyvmAnySt
@augurzky @sbalzter
stiftung-muench.org
Mit dem BrainSnack bieten wir spannende Informationsnahrung zu verschiedenen Themen rund um das Gesundheitswesen. Wir beleuchten Innovationen in Technik, Prozessen, Berufsbildern, Vergütungssystemen...
0
0
2
Viele Kliniken können Patient*innen, nicht mehr zeitnah in Anschlusseinrichtungen entlassen. Gründe sind u.a. der Mangel an Fachkräften u fehlende Vernetzung der Akteure, sagt unser Experte @Martin_Spegel im Expertentalk bei @RhoenStiftung
rhoen-stiftung.de
Viele Kliniken können Patienten, die aus medizinischer Sicht keine stationäre Behandlung mehr benötigen, nicht zeitnah entlassen. Häufige Gründe sind bestehende, vor allem pflegerische Bedarfe oder...
1
4
7
Wichtige Stellungnahme der RegKom zur #Krankenhausreform. Sie zeigt, dass durch die Behandlung von Krebs, Schlaganfällen sowie durch Hüft-& Knie-TEPs in spezialisierten Zentren Leben gerettet und unnötige Revisions-OPs vermieden werden können. 1/x https://t.co/GSucQFHfh4
5
4
22
Noch 10 Tage Zeit für Bewerbung #EugenMünchPreis! Wir suchen das beste #Startup und beste wiss. Arbeit/prakt. Anwendung, die Versorgungsqualität verbessern und Effizienz erhöhen. Je 20.000 und ein Film. https://t.co/aW4caHh2KV
@augurzky @marcelweigand @HeikeHaarhoff @FranzKnieps
rhoen-stiftung.de
Die Stiftung Münch verleiht jedes Jahr den Eugen Münch-Preis für innovative Ideen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in den beiden Kategorien „Wissenschaft“ und „praktische Anwendungen“....
0
3
5