@sebastianbalzter
@sbalzter
Followers
594
Following
1K
Media
18
Statuses
331
Journalist Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurt am Main
Joined July 2011
Jeder Norweger hat gut 300.000 Euro auf der hohen Kante. So viel steckt im Staatsfonds, mit dem @NorgesBank den Öl- und Gasreichtum des Landes verwaltet. Der Clou dabei: Zwei Drittel der Summe kommen nicht aus dem Rohstoffgeschäft, sondern vom Finanzmarkt.
faz.net
Norwegens Staatsfonds ist etwa 1700 Milliarden Euro wert. Nicht mal ein Drittel davon haben die Norweger in den vergangen drei Jahrzehnten eingezahlt. Jetzt sorgt sich das Land um sein Erfolgsmodell....
0
0
0
Zum neuen Jahr eine Dosis Melancholie, Trunksucht und Schweigsamkeit: Ein Abend für @faznet mit dem finnischen Karaoke-DJ Tauno Luukinen, mit dem ich neulich am Polarkreis "Aber bitte mit Sahne" singen durfte.
faz.net
Melancholie, Trunksucht und Schweigsamkeit: Ein Abend mit Tauno Luukinen, dem Karaoke-DJ vom Ende der Welt.
0
0
0
Wie sagte der Ikea-Gründer Ingvar Kamprad gerne: "Das meiste ist noch nicht getan." Vielleicht liegt es ja auch an dieser Überzeugung, dass die Schweden mehr arbeiten und weniger krankfeiern als die Deutschen. Andere Gründe in meinem @faznet-Artikel.
faz.net
Wer den schwedischen Sozialstaat für ein Schlaraffenland hält, irrt sich. Die Schweden arbeiten mehr und melden sich seltener krank als die Deutschen. Ist Kranksein in Deutschland angenehmer?
1
0
4
Die Finnen haben es geschafft, Touristen aus aller Welt eine Stadt am Polarkreis als Heimat des Weihnachtsmanns zu verkaufen. Was dahinter steckt, habe ich für @faznet in der Arktis und bei @rovaniemi recherchiert. Ein frostiges Vergnügen. #SantaClaus
faz.net
Eine kleine Stadt am Ende der Welt vermarktet sich als Heimat des Weihnachtsmanns. Die Touristen strömen in Scharen.
0
0
1
Sind werdenden Eltern Fotos für Instagram & Co. wichtiger als die Bedürfnisse ihrer Kinder? Brauchen Neugeborene eine Sonderausstattung für Flugreisen? Und seit wann gibt es Kinderwagen mit E-Antrieb? Für die FAS war ich in Europas größtem Babyfachmarkt.
faz.net
Babys brauchen nicht viel. Das hält werdende Eltern nicht vom Geldausgeben ab.
0
0
1
Erfolgreiches Start-up, Deeptech made in Germany, gelungene Integration - wen das alles nicht interessiert, dem kann ich auch nicht helfen. Für alle anderen: Mein FAS-Porträt von Zièd Bahrouni, Absolvent der @utum_muc, gibt es auch online.
faz.net
Zièd Bahrouni ist mit 19 Jahren nach Deutschland gekommen. Jetzt hören Baggerhersteller und Wurstfabrikanten auf seinen Rat.
0
1
2
Heute vor 25 Jahren starb Jesse Gelsinger in einer Gentherapie-Studie. Viele Pharmakonzerne stoppten ihre Entwicklungsprojekte. Nun stehen so viele neue Medikamente vor der Zulassung wie nie. Mein F.A.S.-Artikel über ein spannendes Comeback: https://t.co/yrU08OT5Kl
@Fraunhofer
faz.net
Der Tod eines Patienten stürzte die Genforschung vor 25 Jahren in eine Krise. Nun weckt eine neue Welle von Medikamenten große Hoffnungen – nicht nur für Krebspatienten.
0
0
0
Das Feuer, die alte Kopenhagener Börse und ein überraschender Weltrekord aus Dänemark - mein Artikel aus der F.A.S.: https://t.co/HWO1PJWTN0
@FinansDanmark @pfandbriefbanks
faz.net
Die Kopenhagener Börse ist abgebrannt. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Feuer in Dänemark Finanzgeschichte schreibt.
1
1
1
Wer je beim Porocup war, der weiß: Nicht jedes Rentier ist ein Renntier. Mit Frank Röth habe ich für die F.A.Z. von dem Spektakel am Polarkreis berichtet. Yksi, kaksi, aja! #porocup #visitfinland
faz.net
Wer die mächtigen Bewohner von Skandinaviens Wäldern bloß für süße Winterstatisten hält, liegt völlig falsch. Beim Porocup am Polarkreis in Finnland zeigen sie, welche Kämpfernaturen in ihnen stecken.
0
1
1
Wer je beim Porocup war, der weiß: Nicht jedes Rentier ist ein Renntier. Mit Frank Röth habe ich für die F.A.Z. von dem Spektakel am Polarkreis berichtet. Yksi, kaksi, aja! #porocup #visitfinland
faz.net
Wer die mächtigen Bewohner von Skandinaviens Wäldern bloß für süße Winterstatisten hält, liegt völlig falsch. Beim Porocup am Polarkreis in Finnland zeigen sie, welche Kämpfernaturen in ihnen stecken.
0
1
1
Ein weinender Metzger, eine 40 Jahre alte Zimmerpflanze und ein Prosit mit Veuve Clicquot: Meine Reportage über die letzten Tage von "Morscher's Pork Store" - einem Stück deutscher Einwanderergeschichte in New York.
faz.net
Herbie Morschers Metzgerei ist eine Institution in New York. Jetzt muss er den Laden schließen – und die Stadt verliert ein Stück deutsche Einwanderergeschichte.
2
5
24
"Ich arbeite jetzt nur noch sieben Stunden am Tag, da bleibt mehr Zeit für die Familie", sagt - kurz vor seinem 80. Geburtstag - Bernard große Broermann, der Gründer der Asklepios-Kliniken, im F.A.S-Interview. https://t.co/kSvH8tBidf
#fplus #WorkLifeBalance
faz.net
Bernard große Broermann hat es vom Bauernsohn zum Milliardär gebracht. Ein Gespräch über Gott, Kliniken und den Segen des Alters.
1
0
0
Jetzt ist sie weg. Die Zaubertrommel von Meiningen, ein seltener samischer Kultgegenstand, den Verbrechen und Zufall nach Thüringen gebracht haben, kehrt in ihre nordeuropäische Heimat zurück. Von @sbalzter
faz.net
Jetzt ist sie weg. Die Zaubertrommel von Meiningen, ein seltener samischer Kultgegenstand, den Verbrechen und Zufall nach Thüringen gebracht haben, kehrt in ihre nordeuropäische Heimat zurück.
1
1
3
Am Stadtrand von Köln arbeitet Peter Welters seit 25 Jahren an robusteren, ertragreicheren Pflanzen. Er ist der Mann mit der Gen-Schere - und mein Porträt aus der F.A.S. gibt es jetzt auch online zu lesen: https://t.co/eMPSxumZzZ
#fplus
faz.net
Peter Welters will Gentechnik für die Landwirtschaft erschwinglich machen. Seit 25 Jahren verhindern das Gesetze. Kommt jetzt seine große Chance?
0
1
2
Morgen wählen die Finnen ein neues Parlament. Ministerpräsidentin Sanna Marin ist jung und sympathisch. Für die #FAZ habe ich aufgeschrieben, warum sie sich ihrer Wiederwahl trotzdem nicht sicher sein kann. https://t.co/kIcJYcu3Yx
#fplus #Finnland
faz.net
Die finnische Wirtschaft kommt nicht mehr vom Fleck. Dabei hat ihr der Bruch mit dem großen Nachbarn Russland kaum geschadet. Die Schwierigkeiten liegen tiefer.
1
4
3
Hätte nie gedacht, dass ich mein Debüt für den Sportteil der #FAZ ausgerechnet mit einem Eishockey-Artikel geben würde. Kiitos, @FilipSaxen
"Es geht in dieser Geschichte um Geld, Sport und Politik in unheilvoller Kombination. Und um drei Männer, deren Namen in Deutschland fremd klingen." @sbalzter bleibt der Meister der Erklärsätze, warum eine starke Geschichte auch gross ist. @faznet
https://t.co/wOHWUVoNXf
1
0
4
Kleines Extra für alle Jazzenthusiasten und @finnlandfreunde: Die Musikerbiographie, die Aho demnächst herausbringen will, handelt von Sylvester Ahola, Künstlername Hookey. #jazzlegends
Esko Aho hat mit Gerhard Schröder viel gemeinsam. Er war finnischer Ministerpräsident und dann Aufsichtsrat bei einer russischen Bank. Doch mit dem Krieg zog Aho einen Schlussstrich, berichtet @sbalzter.
0
0
1
Noch was für Nordeuropafreunde mit Sprachgefühl: Wahlroos ist Finnlandschwede. Sein schwedischer Vorname „Björn“ heißt übersetzt „Bär“. Genauso wie sein finnischer Spitzname „Nalle“. Der Nachname ist eine Verfeinerung des Ortsnamens Valpola. So viel Zoo in einem einzigen Namen!
Björn #Wahlroos ist der prominenteste Geschäftsmann #Finnlands. Er setzt auf #Atomkraft, Papierfabriken – und die finnische Feldartillerie. Manchen missfällt das. @sbalzter über Wahlross' umstrittene Investionen.
0
0
0
Bald ist der Veganuary vorbei. Und der Veggie-Boom? Mit @BWeiguny bin ich für die FAS der Frage nachgegangen, warum Hafermilch und Sojawurst die Welt nicht retten.
faz.net
Es hieß, Milch- und Fleischersatz würden unser Leben umkrempeln. Jetzt stagnieren die Verkaufszahlen, und an der Börse fallen die Kurse. Was ist da los?
4
3
6
Taugt „effective altruism“ als „life hack“ für junge Tech-Millionäre, denen Zweifel an ihrem Geschäftsmodell kommen? Und was hat die schwedische Luftwaffe damit zu tun? Klarna-Aussteiger Niklas Adalberth hat der FAS darüber in Stockholm Auskunft gegeben:
faz.net
Niklas Adalberth hat eine Turbokarriere als Gründer der Internetbank Klarna hingelegt. Dann stürzte er in eine Sinnkrise. Jetzt will er die Welt verbessern – so effizient wie möglich.
0
0
0