
Ralph Janík
@RalphJanik
Followers
27K
Following
31K
Media
4K
Statuses
45K
Academia | International Law & International Relations | Das Politische ist privat
Wien, Österreich
Joined January 2016
Habemus Liefertermin: "Auslaufmodell Neutralität?", eine Bestandsaufnahme des ehemaligen Diplomaten Franz Cede (u. a. Botschafter in Moskau) und mir kann jetzt vorbestellt werden. Der Erlös kommt der geistigen Landesverteidigung Österreichs zu Gute! .
thalia.at
Kaufen Sie "Auslaufmodell Neutralität?" von Franz Cede, Ralph Janik als Gebundene Ausgabe. ✓ Click & Collect ✓ Jetzt kaufen
2
0
6
Während wir in der EU über Schutztruppen in der Ukraine fabulieren, führt Putin unbeeindruckt weiter Krieg. Ich fürchte, da ist viel Wunschdenken dabei. Würden europäische Soldaten gegen russische kämpfen? .Neuer Beitrag in meiner @derpragmaticus-Kolumne.
derpragmaticus.com
Ursula von der Leyen spricht von „konkreten Plänen“, europäische Schutztruppen in die Ukraine zu entsenden. Nur: Derartige Missionen müssen von allen Beteiligten gewollt und respektiert werden. Und...
1
1
7
Morgen allerseits! Es gibt eine neue #inbesterVerfassung-Folge, dieses Mal mit Stargast @georg_renner. Themen sind die Scharia, Messenger-Überwachung, das Ehegesetz und die Nazis, Adelstitel, Pornographie uvm. Hören Sie rein!.
janikmoser.podigee.io
Drei Männer und ein Podcast, darauf hat Österreich gewartet. Mit unserem Stargast Georg Renner sprechen wir über die Anwendung der Scharia in Österreich, manipulative Volksbefragungen, die Messenge...
3
1
30
Was tun, wenn man auf Social Media beleidigt oder grindig beschimpft wird? Wieso müssen Politiker oder langweilig-bemüht provokante „Meinungsmacher“ sich mehr gefallen lassen? Uvm: Re-Upload meines Podcast-Gesprächs über Medienrecht mit @MariaWindhager.
open.spotify.com
Recht politisch · Episode
2
3
17
Wir wollten in Europa nicht wahrhaben, dass Handel alleine keine Freundschaften garantiert oder Kriege verhindert. Ich habe mit @StephanFrank_ über die als „Deal“ zwischen der EU und den USA bezeichnete Nötigung gesprochen.
Kaputte Freundschaft? 🇪🇺⚡️🇺🇸. „Bis in die 2000er-Jahre war man in der EU der Meinung, dass Handel Frieden schafft. Dass jemand von diesem Grundkonsens abweichen könnte, war uns Europäern nicht bewusst – wir sind bewusst abhängig geblieben“, so Handelsrechtsexperte @RalphJanik
3
6
40
der @moser_at und ich waren gestern im Schweizerhaus. Und davor haben wir eine Podcastfolge zur Bundesstaatsanwaltschaft, der Messenger-Überwachung oder weltbewegenden Fragen wie dem Eigentum am Mondsee oder der Besteuerung vom Papst aufgenommen 👇🏻.
janikmoser.podigee.io
Es ist ein Sommer ohne Loch, die Regierung hat sich auf die Überwachung von Messenger-Diensten wie WhatsApp oder Signal (oder Signäl?) geeinigt. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wieso der...
4
4
46
Schadenersatz für Klimawandel? Wer muss zahlen, wie viel und wem? Und kann man Staaten wie die USA oder China überhaupt klagen (Spoiler: nicht wirklich)? Ich habe in meinem Podcast mit @hofbauer_ja über das Klimagutachten vom @CIJ_ICJ gesprochen. 👇🏻.
open.spotify.com
Recht politisch · Episode
0
0
5
Als Jurist muss man die Grenzen seines Gebiets anerkennen. Die Richter am Internationalen Gerichtshof haben das getan und im Klimawandel-Gutachten klar gesagt, dass das Recht die Welt nicht retten wird. Neuer Beitrag in meiner @derpragmaticus Kolumne.
derpragmaticus.com
Der Internationale Gerichtshof hat im Rahmen einer Klimaklage ein aufsehenerregendes Gutachten erstellt, das die Pflichten im Kampf gegen den Klimawandel betont. Mit dem Richterspruch wird aber vor...
5
14
61
Habe mit dem Team der Zeit im Bild 2 über das Klimawandel-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs gesprochen. Seine wichtigste Aussage ist, dass er rechtliche Fragen beantwortet, obwohl das Thema sozial, politisch und eben ökologisch ist.
on.orf.at
Internationaler Gerichtshof gibt Vanuatu bei Umweltklage recht | Ukrainer protestieren gegen Schwächung der Korruptionsbekämpfung | Trumps Kampf gegen bestimmte Medien zeigt Wirkung | Medienmanager...
3
2
9
Völkermord verjährt nicht. Ich habe mit @Selma_Jahic_ eine Folge zu 30 Jahre Srebrenica aufgenommen. Zu den Gerichtsverfahren, den (fehlenden) Lehren für die Gegenwart und die Frage, ob jeder Opfer oder Täter werden kann. Auf allen Podcast-Plattformen.
open.spotify.com
Recht politisch · Episode
3
18
52
Der @moser_at und ich haben endlich wieder Zeit zum Palavern gefunden: Über den ORF-Beitrag, social egg freezing, Medienarbeit von Gerichten uvm. Irgendwann sind wir bei den Nazis und der Sklaverei gelandet 🤷.
janikmoser.podigee.io
die letzte Folge ist schon länger (sorry!) her und dennoch gibt es wenig Neues im Staate Österreich: Aber irgendwas zum Reden gibt es immer, allen voran die VfGH-Entscheidung zur Verfassungskonform...
1
4
20
Ich habe in der ZiB2 über Israel, den Iran und Gaza gesprochen. Manche Fragen kann man klar beantworten (kein Recht auf "pre-emptive" Selbstverteidigung), andere nicht (iranische Unterstützung von Terrorgruppen als Kriegsbeginn und Völkermord-Vorwurf).
on.orf.at
Disput um Hilfsgüterverteilung in Gaza hält an | Völkerrechtler Janik: Präemptive Schläge nicht zulässig | Rechnungshof mahnt Budgetdisziplin ein | Kubaner mit Mangelwirtschaft unzufrieden | Kurzme...
4
5
25
needless to say, es gibt keine völkerrechtliche Grundlage für die US-Angriffe auf den Iran. Aber das interessiert schon lange keinen mehr, Trump schon gar nicht. Habe eine Podcastfolge zur "pre-emptive self-defence" aufgenommen. Irakkrieg reloaded.
open.spotify.com
Recht politisch · Episode
8
13
66
Israel greift den Iran an, um dessen Nuklearambitionen zu unterbinden. Völkerrechtlich gibt es aber kein Recht auf eine derartige "prä-emptive" Selbstverteidigung. Habe eine Podcastfolge dazu aufgenommen, Zitate aus dem Irakkrieg uvm. inklusive.
open.spotify.com
Recht politisch · Episode
38
22
101
Aus Anlass des 70jährigen Jubiläums des Staatsvertrags habe ich bei Punkt 1 auf @oe1 über die Neutralität mitdiskutiert. Österreich lebt die "Rosinen-Doktrin", es will die Vorteile genießen und die Pflichten ignorieren.
8
12
65
ideologische Kriege enden erst, wenn eine Seite sich durchsetzt. Daher hat Russland kein Interesse an echtem Frieden, ebensowenig die Hamas oder die rechtsextremen Teile von Israels Regierung. Habe mit @radiofm4 über das Ende von Kriegen gesprochen.
fm4.orf.at
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, ist mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. So klar wie der Zweite Weltkrieg enden allerdings nur wenige...
2
6
25
Der Papst ist tot, aber der Heilige Stuhl lebt weiter. Außerdem ist der @moser_at Vater geworden, da mussten wir über die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts 1985 reden. Und über Michael Ludwig. Und die Wienwahl. Und vieles mehr. Hört am besten selber 👇🏻.
janikmoser.podigee.io
Völlig überraschend ist die SPÖ in Wien zur stärksten Kraft geworden, außerdem ist mit dem Papst ein Völkerrechtssubjekt gestorben. Wir sprechen darüber, was das alles mit dem Status Wiens als...
1
4
14
die WTO wird heuer 30. Ihre Regeln sind simpel: Zölle runter, keine Diskriminierung, unfairer Handel darf unterbunden werden, u. ä. Alles Dinge, mit denen Trump anscheinend Probleme hat. Neuer Gastkommentar für @derpragmaticus .
derpragmaticus.com
Die Trump-Zölle könnten eine neue Weltwirtschaftskrise auslösen. Außerdem widersprechen sie den zentralen rechtlichen Grundsätzen des Welthandels. Eine Übersicht.
6
4
20
Reckwitz' Verlust (im @suhrkamp-Verlag) ist eine brauchbare soziologische Erklärung des Wahnsinns unserer Zeit, die von Sehnsucht nach einer heilen Welt geprägt ist, die es so nie gab: Retropie, neues Wort gelernt. Es war eine anregende Lektüre.
ralphjanik.com
Irgendwas mit Moderne ist unter Soziologen ja schon lange in Mode. Was nichts daran ändert, dass Andreas Reckwitz mit „Verlust“ eine Schrift vorgelegt hat, die rund um die Drehscheibe V…
2
0
5
vielleicht kann man den aktuellen Wahnsinn damit erklären, dass wir überall verlieren, vom Wohlstand bis hin zur gewohnten Umbegung. Und weder individuelle noch gesellschaftliche Mechanismen haben, damit umzugehen. Rezension von Andreas Reckwitz' Verlust.
ralphjanik.com
Irgendwas mit Moderne ist unter Soziologen ja schon lange in Mode. Was nichts daran ändert, dass Andreas Reckwitz mit „Verlust“ eine Schrift vorgelegt hat, die rund um die Drehscheibe V…
2
2
15