Der Pragmaticus
@derpragmaticus
Followers
4K
Following
1K
Media
944
Statuses
3K
Monatsmagazin für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Hier sind führende Experten am Wort. #FaktenVerstehenHandeln
Joined July 2021
In Filmen und Büchern gibt es sie schon lange, jetzt feiern humanoide Roboter auch im richtigen Leben ihren Durchbruch. Dank KI werden die vermeintlichen Blechtrottel immer fitter und intelligenter. Sie können uns den Haushalt machen, uns pflegen, mit uns reden oder gar für uns
0
3
11
„An Präsident Putin scheitert die konventionelle Diplomatie.“ – @MvLiechtenstein In den letzten Jahren hat der Westen aus Angst vor einer Eskalation einen diplomatischen Ansatz verfolgt. Aber der Druck von Trump hat mehr Chancen als die Diplomatie:
derpragmaticus.com
Ein zweites Treffen "Putin Trump" steht noch aus. Westliche Zurückhaltung begünstigt Moskau. Doch die entschlossene Haltung der USA könnte Russland an den Verhandlungstisch zurückbringen.
0
1
1
„Der Krieg wird heute hybrid geführt, deshalb sind wir längst Kriegspartei“ – Oberst Markus Reisner. In der neuen Podcastfolge erklärt Reisner, wie Russland den Westen an mehreren Fronten angreift – militärisch, medial und politisch. Ein Gespräch über hybride Kriegsführung,
derpragmaticus.com
Im Krieg Russland gegen Ukraine geht es um eine globale Neuverteilung der Macht, sagt Oberst Markus Reisner, der hybride Kampf ist längst im Gange. Ein Plädoyer zum Aufwachen.
5
6
16
Gestern Abend wurden Der Pragmaticus vom Österreichischen Integrationsfonds für das Cover-Dossier „Worauf wir Wert legen“ in der Kategorie Print/Online mit dem Journalismuspreis Integration 2025 ausgezeichnet. @ASchnauder @ThomasEppinger
1
3
8
Die Roboter-Revolution spielt sich vor allem in China ab. Was Europa jetzt tun muss, um nicht abgehängt zu werden, hat Technologieberater @GeorgStieler für uns analysiert:
derpragmaticus.com
Beim globalen Wettlauf um die führende Roboternation gerät Europa ins Hintertreffen, wenn es vorhandene Stärken nicht besser nutzt.
0
4
7
„Der antisemitische Zeitgeist, der seit zwei Jahren durch die Universitäten weht, weht künftig auch durch das Rathaus ausgerechnet jener Stadt, in der die meisten Juden außerhalb Israels leben.“ – @ThomasEppinger über Zohran Mamdanis Wahlsieg in New York.
derpragmaticus.com
Der Big Apple wird zum Red Apple. Ein Grund zum Feiern ist das nicht. Zohran Mamdanis Sieg ist eine Niederlage westlicher Werte.
1
7
17
„Auch in der Französischen Revolution dauerte es Monate, bis die Hinrichtungen begannen.“ Der Komplexitätsforscher @Peter_Turchin hat die aktuellen Umbrüche in den USA schon vor 15 Jahren vorhergesagt. Jetzt warnt er vor einer möglichen Eskalation:
derpragmaticus.com
Komplexitätsforscher Peter Turchin hat schon vor Jahren einen politischen Umbruch in den USA vorhergesagt. Mit einer baldigen Beruhigung der Lage sei nicht zu rechnen.
1
4
6
Lange wird sich Österreich den Sozialstaat nicht mehr leisten können. Die Gründe liegen in den demografischen Gegebenheiten und in der Beschäftigungssituation. Zu viele Frauen arbeiten in Teilzeit, zu viele Menschen gehen zu früh in Pension. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: zu
derpragmaticus.com
In Österreich wird zu wenig gearbeitet, meint der Ökonom Hanno Lorenz. Die Vorliebe für Teilzeitarbeit und der frühe Pensionsantritt sind strukturell bedingt – sie gefährden den Sozialstaat.
0
2
6
Sie verändern die Kriegsführung: Autonome Waffen und KI. Werden die Kriege der Zukunft also bald nur noch von Maschinen geführt? Und was bedeutet das für die Menschen? https://t.co/f3CYnSaAuQ
derpragmaticus.com
Autonome Waffen und künstliche Intelligenz verändern die Kriegsführung. Werden bald nur noch Maschinen über Leben und Tod entscheiden?
18
12
101
Es gibt durchaus gewichtige Argumente dafür, Kampfroboter zu etablieren, meint Militärexpertin Elisabeth Hoffberger-Pippan von der Konrad-Adenauer-Stiftung: Die Revolution der Roboter | Heute, 2. November | 22:55 Uhr | Bei @servustv On streamen.
5
1
6
Roboter sind und bleiben Maschinen, keine Ersatz-Menschen, warnt KI-Ethik-Expertin Alexandra Ebert von MostlyAI . Die Revolution der Roboter | Sonntag, 2. November | 22:55 Uhr | Bei @servustv On streamen.
0
1
5
Während China und die USA Milliarden in Robotik investieren, diskutieren wir in Europa über Ethikrichtlinien. Doch der nächste Technologiesprung steht vor der Tür – angetrieben von KI. Wird Europa diesmal mitziehen? https://t.co/CmjoTdJtLJ
derpragmaticus.com
Roboter sind längst überall – doch humanoide Roboter betreten gerade die Bühne. Sie könnten unseren Alltag und unsere Arbeitswelt komplett umkrempeln.
29
23
199
Afrika ist der reichste Kontinent der Erde, doch Europa nutzt die wirtschaftlichen Chancen nicht, sagt Afrika-Experte Asfa-Wossen Asserate und findet die Gründe in postkolonialer Erstarrung. Jetzt reinhören:
derpragmaticus.com
Afrika ist der reichste Kontinent der Erde, doch Europa nutzt die wirtschaftlichen Chancen nicht, sagt Afrika-Experte Asfa-Wossen Asserate. Ein Podcast europäisch-afrikanische Beziehungen.
1
2
5
Die Teuerung lag in Österreich im September bei vier Prozent. Damit stiegen die Preise hierzulande weiterhin doppelt so stark wie im Schnitt der Eurozone. Ein Überblick der Kostentreiber, was dahintersteckt und welche Alternativen günstiger sind:
derpragmaticus.com
Die Inflation in Österreich hält sich hartnäckiger als im Rest der Eurozone. Ein Überblick der Kostentreiber der letzten Jahre, was dahintersteckt und welche Alternativen günstiger sind.
18
69
285
Je heißer die Erde, desto langsamer der Jetstream, desto mehr Extremwetter: Der Zusammenhang ist klar. Doch es gibt einen Effekt, der diese Linearität verstärken oder abschwächen könnte: die tropische Verstärkung. Was man bisher weiß, erklärt der Klimaforscher Tom Keel:
derpragmaticus.com
Jetstreams sind mächtige globale Wettersysteme. Wenn sie sich verändern, verändern sich die Lebensbedingungen auf diesem Planeten.
0
2
4
Es gibt eine Kupplung, die Klima und Wetter verbindet: den Polarjet. Seit Jahrhunderten bestimmt dieser Wind, ob die Sommer mild oder heiß und trocken; ob Ernten gut oder schlecht sind. Valerie Trouet rekonstruiert wie der Jetstream in den letzten 700 Jahren die Geschicke der
derpragmaticus.com
Ob Hunger oder reiche Ernten: In Europa entscheidet der Polarjet. Wie der Wind während der letzten 700 Jahre wirkte, hat die Forscherin Valerie Trouet rekonstruiert – anhand von Baumringen.
0
2
5
Die EU ist dabei ihre Klimaziele zu kippen. Dabei gibt es ein großes Missverständnis, wozu Klimaschutz eigentlich da ist: Man kann das Klima nicht mehr besser machen, man kann nur Schlimmeres verhindern, so Marc Olefs von @GeoSphere_AT im Interview:
derpragmaticus.com
Extremwetter nehmen mit steigenden Globaltemperaturen zu. Der Meteorologe Marc Olefs erklärt im Interview, was uns erwartet und warum das so ist.
1
3
3
Europa erlebt Migration nicht nur als Schicksal, sondern zunehmend als Druckmittel. Während eine Mehrheit strengere Maßnahmen fordert, sind es unter anderem Gerichte, die geplante Rückführungen stoppen. 𝐀𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐧 𝐏𝐮𝐧𝐤𝐭 𝐠𝐞𝐛𝐫𝐚𝐜𝐡𝐭 liefert die wichtigsten Fakten
1
3
7
Die Mehrheit der Österreicher spricht sich dafür aus, straffällige Migranten abzuschieben. Doch internationale Abkommen engen den Spielraum der Politik ein. 𝐀𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐧 𝐏𝐮𝐧𝐤𝐭 𝐠𝐞𝐛𝐫𝐚𝐜𝐡𝐭 liefert die wichtigsten Fakten zum Thema. Sonntag, am 19. Oktober 2025 um 23:00
0
3
10
„Jeder von uns lebt in einer Blase“ - Ambra Schuster In der neuen Folge „Alles außer Politik“ spricht Host Peter Filzmaier mit der ehemaligen TikTok-& Instagram-Moderatorin der ZIB über die Gefahren von Social Media, wie Trends entstehen und sich verbreiten und ihren eignen
1
1
3