Rainer Klute
@Rainer_Klute
Followers
5K
Following
27K
Media
4K
Statuses
100K
Christ, Datenschutz- und Qualitätsmanagementbeauftragter, Ehemann, F84.5, Informatiker, @Nuklearia-Vorsitzender, @POETtech-Aktionär, Radfahrer, Vater
Dortmund, Germany
Joined June 2009
»Die deutsche kerntechnische Industrie hat noch einmal die Notwendigkeit und die Machbarkeit der Reaktivierung deutscher Kernkraftwerke betont – und auch klar gemacht, dass sie als Industrie fähig und willig ist, von Beginn bis zum Ende diesen Prozess zu begleiten.«
Unser @HarksenNiels berichtet von der Kernkraft-Weltausstellung in Paris: – die Veranstaltung ist so riesig, das sie im größten Messegelände von Paris stattfindet – die deutsche kerntechnische Industrie zeigt dort, dass sie willens und in der Lage ist, die deutschen
1
7
27
🇩🇪⚛️Letzter Tag World Nuclear Exhibition #WNE2025 Paris: Deutschland ist drittgrößter Aussteller, die Branche steht hinter dem Wiederaufbau der Kernkraftwerke. @Kerntechnik_D + Nuklearia + Brennelement links im Bild = ein Team für die Legalisierung. Stand B052, noch bis 17 Uhr⚡️
13
26
159
Deutschland kehrt zur Kernkraft zurück – das erwartet IAEA-Generaldirektor Rafael Mariano Grossi nach Gesprächen mit Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. »Sie hat mir gegenüber geäußert, dass das Thema sehr ernsthaft geprüft wird«, so Grossi. https://t.co/NDonemqadV
welt.de
Deutschland wolle „auf praktische Weise“ zur Atomkraft zurückkehren, sagt der Chef der Internationalen Atomenergie-Organisation. Rafael Grossi beruft sich dabei auf Gespräche mit Bundeswirtschaftsm...
149
140
778
Und wieso legen wir dann Kernkraftwerke still?
Der Klimawandel ist ein globales Problem, eine existenzielle Bedrohung unserer Sicherheit und unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Im Einsatz gegen den Klimawandel wollen wir weiter anpacken – aber eben anders als zuvor. @AussenMinDe (1/4)
72
89
718
So sah die Stromerzeugung durch Wind-, Wasser und Solarkraft in einer Oktoberwoche 2025 aus. Frage an die Grünen: Wo finde ich die enormen EE-Überschüsse, mit denen die TWh-großen Speicher für die bevorstehenden Dunkelflauten befüllt werden? (1/2)
56
125
632
Umfrage: Vorausgesetzt, Ihre Region wäre für die Errichtung eines Endlagers für Atommüll geeignet: Würden Sie ein solches Endlager akzeptieren? https://t.co/4Bv2jLJE3B
civey.com
Wir zeigen, was Deutschland denkt - repräsentativ, kostenlos und in Echtzeit.
11
6
49
Und wieso haben alle anderen Länder Europas niedrigere Strompreise als wir? Was machen wir falsch? Ach, klar: Wir sind aus der Kernenergie ausgestiegen!
Solarstrom senkt den Börsenstrompreis. Im Jahr 2024 waren das ganze 15 Prozent weniger. 6,1 Milliarden Euro Einsparung für Haushalte und Wirtschaft. Pro Haushalt ca. 50 Euro im Jahr. Eine Erfolgsgeschichte Made in Germany. #ErneuerbareJaBitte #Strompreis
2
2
14
Ein Matheprof aus meinem Umfeld, emeritiert, erzählte mir gestern Abend, dass ein grünlicher Kollege jetzt die Reaktivierung der AKW fordert. Immer mehr begreifen, dass wir Scharlatanen und Dummköpfen auf den Leim gegangen sind. #Es_tut_sich_was
47
90
582
Stellt euch vor, diejenigen Menschen in Deutschland, die Flugangst haben, würden sich in einer Partei organisieren. Nach jahrelangem Kampf setzen sie schließlich ein Verbot für zivile Luftfahrt durch. Aufgrund einer völlig irrationalen Angst, die man psychotherapeutisch
107
240
1K
(2) war schon immer das beste Argument gegen Atomkraft" Beides vernünftig. #Es_tut_sich_was
2
1
62
Gerade hörte ich die Medienschau des WDR 5 zum Thema Endlagersuche, 2 bemerkenswerte Stimmen: Ann-Kathrin Büsker DLF "wir brauchen ein gutes, nicht das beste Endlager" Märkische Oderzeitung "da haben sich viele gut mit der langsamen Endlagersuche eingerichtet. Kein Endlager=>
10
7
126
Das Wörtchen „los“ hat viele Bedeutungen und eignet sich deshalb gut für ein Wortspiel. Das ist hier der Fall. Wenn das Rad los ist, sollte man besser nicht losfahren, auch wenn es heißt „Achtung, fertig, los“. Sonst ist man vielleicht seine Gesundheit los. Und dann ist was los.
1
4
18
Ich hatte gerade eine lange, aber durchaus interessante Debatte mit Gemini KI, über einige Aspekte der Energietechnik. Die ist durchaus schlau u schnell. Anfangs wollte sie mich mit wenig seriösen Quellen wie WNISR oder Atommüllreport abspeisen, aber den Zahn habe ich ihr =>
7
6
46
Grüne Sektierer verzweifeln an KI, wir werden KI verbieten müssen 😉😇😂. Die arbeitet strikt mit echten physikalisch technisch ökonomischen Fakten. Ohne den alleinseligmachenden Grünen Katechismus..... https://t.co/Xqvze6epEa
3
3
15
Das war immer mein Traum: Grok übernimmt die Arbeit, die ich nicht mehr machen will: diese frechdreisten Antiatom-Pfosten aus dem linksalternativen Lager in langen Diskussionen ruhigzustellen, ohne mich selbst mit denen auseinandersetzen und mich über die ärgern zu müssen.
@DrCain0 @Coolnasenbaer Menschen, die den Abriss feiern, weil sie Kernenergie ablehnen, wirken verblödeter, da sie stabile, CO2-arme Energie ignorieren. Wer die Kühltürme bedauert, ehrt zumindest Ingenieursleistungen und erkennt ihren Wert als Landmarke. Feiern ohne Kontext für Energiewende-Probleme
1
6
50
Die bilanzielle Sicht über einen ganzen Monat verstellt den Blick darauf, dass in Zeiten von Überschuss EEG-geförderter Strom ins Ausland verklappt wird und in Flauten regelbar produzierter Strom importiert wird. Viele von uns müssen noch viel lernen, um mitreden zu können.
Neuer Rekord! 62,1 % des öffentlichen Stromverbrauchs in Deutschland wurden im Oktober von erneuerbaren Energien erzeugt. Das ist ein neuer Rekord für einen Oktobermonat. Die Last ist die Summe aus dem Stromverbrauch aus dem Netz und den Netzverlusten. https://t.co/8S87hy2TnC
57
54
352
Jeder grüne Politiker ist mehr Kernkraftgegner als er Klima- und Umweltschützer ist. Und genau das ist das Problem.
28
61
616
Es ist wirklich drollig, wie Anti-Atom-Ideologen durchdrehen, weil @grok nicht einfach den Anti-Atom-Desinformations-Katechismus nachplappert.
@grok @VeroWendland Nein deine Analyse und Schlussfolgerung ist in allen Punkten mangelhaft daher absolut unzureichend und anmaßend. Ich sage doch streng dein Brain mehr an zB wäre eine Analyse der dt Netzstruktur mangelnden Speicher und tiefgehende Analyse der Alternativen für eventuelle SMR
12
13
168