PluralEcon Profile Banner
Netzwerk Plurale Ökonomik Profile
Netzwerk Plurale Ökonomik

@PluralEcon

Followers
10K
Following
4K
Media
817
Statuses
7K

German Network for Pluralist Economics. Mainly students, campaigning for pluralism in economics. Positions here not necessarily shared by entire network.

Heidelberg, Germany
Joined June 2013
Don't wanna be here? Send us removal request.
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
2 days
Zwischen 2023 und 2024 investierten Banken wieder massiv in die fossile Industrie - obwohl die Investments in den Jahren zuvor zurückgingen. Die NGO Urgewald spricht von einer radikalen Trendwende in der Bankenwelt.
0
1
1
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
3 days
Das Nazi-Regime war alles andere als chaotisch. Der NS-Staat war penibel geplant und imperialistisch angelegt. Fur Surplus erklärt Adam Tooze, wie die Nazis die Ökonomie der Zerstörung erfanden.
0
1
4
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
4 days
Der steigende CO2-Preis belastet die Menschen auf dem Land stärker. Ein regional gestaffteltes Klimageld (höher auf dem Land, niedriger in der Stadt) könnte Ungleichgewichte abmildern - aber auch andere Ungerechtigkeit schaffen. Eine neue DIW-Studie 🔗
0
1
0
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
5 days
Rund 60 Städte und Kreise haben ihre Einwohner:innen aufgerufen, Wasser zu sparen. Mancherorts drohen bei Verstößen drastische Geldstrafen. Großnutzer aus der Industrie dürfen hingegen weiterhin ungebremst Wasser verbrauchen. Mehr dazu bei Correctiv 🔗
0
0
0
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
5 days
RT @gri_mm: Die "Energiewende" sei eine Illusion, sagt der französische Technikhistoriker Jean-Baptiste Fressoz. Seine These: Es gab noch….
0
41
0
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
9 days
Sehr große Erbschaften befeuern die Ungleichheit - während kleine Erbschaften gleichheitsfördernd wirken können. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, für die auch Daten aus Deutschland ausgewertet wurden.
0
1
1
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
10 days
Trumps Big Beautiful Bill soll den Haushalt der USA sanieren. Konkret heißt die Gesetzesreform aber eines: Kindern aus armen Familien wird das Essen weggenommen - und die Steuern für Milliardäre gesenkt.
0
0
3
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
11 days
Waren wir früher alle wirklich fleißiger? Seit Schwarz-Rot am 8-Stunden-Tag rüttelt, ist Arbeitszeit wieder politisch. Eine neue Arte-Doku geht der Frage nach, ob wir früher mehr malocht haben.
0
1
0
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
12 days
Bei der Hitze heute ist einfach alles zu anstrengend, oder? Wir empfehlen euch deshalb: einfach mal abschalten und diesen Vortrag hören. Pluralo Fred war bei der Uni Siegen zu Gast und hat über antifaschistische Wirtschaftspolitik gesprochen.
0
0
1
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
13 days
Hält der Rüstungsboom, was er verspricht? Eine neue Studie der Uni Mannheim sät Zweifel. Demnach sei die Aufrüstung ökonomisch betrachtet eine "risikoreiche Wette mit niedriger gesamtwirtschaftlicher Rendite".
0
0
2
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
13 days
Fest steht in jedem Fall: Wir brauchen eine kritische Wirtschaftswissenschaft - heute mehr denn je! Erfahrt mehr auf @exploringecon und teilt den Thread mit euren Follower:innen.
0
0
0
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
13 days
Aber reicht heutzutage Pluralismus als Antwort auf die Polykrise noch aus? Sams Idee: Wir brauchen eine neue Ökonomie, die demokratische Planung mit Bildungsreformen vereint. Umbau statt Kollaps, bevor es zu spät ist!
1
0
0
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
13 days
Auch die Gegenbewegung kriselt - leider. Plural, das klingt zwar progressiv, ist aber leider oft zahnlos. Sam sagt deshalb: Wer Vielfalt in der Ökonomie will, muss Banden bilden.
1
0
0
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
13 days
Die Mainstream-Ökonomie gleicht einem Zombie: oft totgesagt, lebt aber munter weiter. Obwohl nach der Finanzkrise der Ruf nach Alternativen zur Neoklassik laut war, herrscht immer noch Monismus in der VWL.
1
0
0
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
13 days
Klimakrise, Krieg, Armut. Die Ökonomie hat kaum Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. In drei (selbst-)kritischen Essays hat sich Pluralo @sam_sonight mit der Krise der VWL befasst. Ein Thread. 🧵.
1
3
4
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
14 days
RT @MFratzscher: Die fünf größten Irrtümer über den #Mindestlohn. Ein Mindestlohn von €15 gefährdet Arbeitsplätze, treibt die Inflation und….
0
358
0
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
26 days
Mit erstaunlicher Selbstsicherheit äußern sich Ökonom:innen zur Aufrüstung. Dabei ist das das Fachgebiet von Militärexpert:innen und Völkerrechtler:innen. Pluralo Bjarne sieht hier eine gefährliche Kompetenzüberschreitung. Unsere neue Kolumne in der FR
0
4
8
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
26 days
Seit die US-Milliardäre die Regierung in den USA übernommen haben, ist Ungleichheit wieder in aller Munde. Wie sieht's aber in Deutschland aus? Darüber spricht Martyna Linartas bei Jung und Naiv.
0
1
3
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
27 days
Die Juristin Katharina Pistor hat mit "Der Code des Kapitals" ein fulminantes Buch vorgelegt, in dem sie erklärt, wie unser Rechtssystem die Reichen reicher macht. Arte hat mit ihr darüber gesprochen.
0
9
20
@PluralEcon
Netzwerk Plurale Ökonomik
27 days
✊🏽.
@PluraleSiegen
Plurale Ökonomik Siegen
27 days
Morgen ist es wieder soweit📚.Wir laden herzlich zum Vortrag „ Ist Antifaschistische Wirtschaftspolitik die Lösung?“ von Frederik Heussner ein! 💬. 📍 Online (Link auf unserer Website).📅 18. Juni.🕓 10 Uhr Start.💡 Keine Anmeldung notwendig!. Wir freuen uns auf Euch! 💛
Tweet media one
0
1
0