
Miriam Rehm
@MiriamRehm
Followers
4K
Following
33K
Media
37
Statuses
783
Professor of Socio-Economics for Empirical Inequality Research. This account is largely inactive.
Earth
Joined April 2013
RT @susannabolz: ---Call for Papers Alert --- . Join us for the 5th Pluralumn Workshop from August 6-8 at the University of Duisburg-Essen….
0
27
0
RT @ifso_due: "Macroeconomic effects of a declining wage share: A meta-analysis of the functional income distribution and aggregate demand"….
0
11
0
RT @MakronomMagazin: Wie die #Klimakrise den Post-Keynesianismus herausfordert – ein Beitrag von @verahuwe_ und @MiriamRehm: . https://t.co….
makronom.de
Die post-Keynesianische Ökonomik beschreibt die grundlegenden Funktionsweisen des Kapitalismus mit besonderem Fokus auf Wachstum und Verteilung. Aber ist sie auch in der Lage, ökologische Krisen zu...
0
3
0
RT @econ4future_DE: Wie können post-#Keynesianische Theorie, Modellierung und wirtschaftspolitische Empfehlungen den Herausforderungen der….
makronom.de
Die post-Keynesianische Ökonomik beschreibt die grundlegenden Funktionsweisen des Kapitalismus mit besonderem Fokus auf Wachstum und Verteilung. Aber ist sie auch in der Lage, ökologische Krisen zu...
0
6
0
RT @ifso_due: Less Work, More Labor: School Closures and Work Hours During the COVID-19 Pandemic in Austria. Published by @lisahanzl and @M….
0
4
0
RT @bauermann_tom: Save the 📅! In diesem Jahr findet wieder unsere @FMM_macro Summer School statt, mit großartigen Dozent:innen (u.a. @SGec….
0
5
0
RT @econ4future_DE: Wie können post-#Keynesianische Theorie, Modellierung und wirtschaftspolitische Empfehlungen den Herausforderungen der….
makronom.de
Die post-Keynesianische Ökonomik beschreibt die grundlegenden Funktionsweisen des Kapitalismus mit besonderem Fokus auf Wachstum und Verteilung. Aber ist sie auch in der Lage, ökologische Krisen zu...
0
5
0
RT @verahuwe_: Danke an @econ4future_DE . Der wissenschaftliche Artikel, auf dem der Beitrag basiert, ist hier Open Access verfügbar .https….
elgaronline.com
This paper investigates whether post-Keynesian economics is well-equipped to address the ecological crisis we face today. The major crisis of our times has three interrelated dimensions: ecological...
0
4
0
Ich freue mich, dass unser Blog mit @verahuwe_ im @MakronomMagazin erschienen ist!.
.@MiriamRehm und ich besprechen im @MakronomMagazin drei Widersprüche zwischen Post-Keynesianismus und Klimakrise - 1️⃣Emissionen durch Umverteilung 2️⃣Wachstumsimperativ und 3️⃣ Macht durch Vermögenskonzentration - und skizzieren Lösungsansätze 👇.
1
3
12
RT @FMM_macro: Reminder📢 Call for Applications .Our next FMM Summer School will take place from 29 July - 03 August 2024 in Berlin. We look….
0
12
0
RT @RasmusAndresen: * Neue Podcast Folge Money Matters *.Mit Prof. Miriam Rehm sprechen wir über feministische Finanzpolitik. Was soll das….
0
6
0
RT @bauermann_tom: Save the date!.Nächstes Jahr findet unsere @FMM_macro Summer School statt, mit großartigen Dozent:innen (u.a. @SGechert….
0
8
0
RT @mom_inst: Mütter waren gezwungen, ihre Arbeitszeit während der Covid-Krise am stärksten zu reduzieren. Traditionelle Rollenbilder haben….
0
19
0
RT @lisahanzl: My first PhD paper - together with @MiriamRehm - was just published in @FeministEcon and I couldn't be more excited! .https:….
0
13
0
RT @KeynesGesellsc1: Wirtschaftspolitik in der Zeitenwende – eine keynesianische Perspektive .CfP der Keynes Gesellschaft für doe Jahresta….
0
7
0
RT @emil_huth: Ein Wohnblock in München als Besitz des Mittelstandes. Vor zwei Jahren hat @MiriamRehm in unser Ringvorlesung schon mit so….
0
3
0
RT @EPSRjournal: 🌻 May issue 🌻. Under what conditions do #policymakers take up demands to ‘make the rich pay’, & when do they fail to do so….
0
5
0
RT @verahuwe_: Ungleichheit blockiert die Transformation. Im @MakronomMagazin zeigen @JuliaAusKoeln und ich anhand neuer Forschung, wie wen….
makronom.de
Neue Forschungen zeigen, dass höhere Ungleichheit auch ursächlich für die Klimakrise ist. Notwendig ist daher eine klimasoziale Politik, um die Effektivität von Klimaschutzmaßnahmen zu steigern. Ein...
0
26
0