media/rep/
@MediaRep_OA
Followers
476
Following
555
Media
4
Statuses
334
Open Access-Repositorium für die Medienwissenschaft // Open Access- Repository for Film and Media Studies (account is no longer active)
Marburg, Deutschland
Joined September 2017
Zeit, Abschied zu nehmen: Wir beenden unsere Aktivität auf X! Es werden neue Accounts auf Mastodon und Bluesky eingerichtet. Time to say goodbye: We are ending our activity on X! New accounts will be set up on Mastodon and Bluesky.
0
0
0
Call for Abstracts für die Sonderausgabe "Open Access - kultur- und sozialwissenschaftlich gelesen" der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft: https://t.co/myQMtYqZ81
0
2
3
Jubel! 🎉 @AdlrLink ist jetzt FID Media, der Fachinformationsdienst für die #Kommunikationswissenschaft und #Medienwissenschaft An Bord: das Fachrepositorium @MediaRep_OA mit der @UniBib_MR + Institut für Mewi @Uni_MR Alle Infos 👀
1
7
10
61.643 Datennutzende! Die Nachfrage nach #forschungsdaten der Forschungsdatenzentren wächst. Weitere Informationen im aktuellen Tätigkeitsbericht der FDZ: https://t.co/5vIi0rKQg5
0
11
23
In der #OAWeek feiern wir die #Digitalisierung! #CommunityOverCommercialization bedeutet, dass kulturelles Erbe weltweit Allen frei verfügbar gemacht wird. Die @UniBib_MR @UB_MR digitalisiert daher ihre alten Schätze und macht sie online frei zugänglich: #OpenGLAM. Foto: S. Saker
0
2
9
Daten im Mittelpunkt: Beim virtuellen Infotag „Erschließen, Forschen, Analysieren" informieren unsere Kolleg*innen rund um unsere Metadaten, digitalen Content und Schnittstellen. Die #EFA23 findet am 7. November statt. Kostenfreie Anmeldung unter: https://t.co/NlSrt8mI6E
0
11
19
In der #OAWeek feiern wir Kollaboration! #CommunityOverCommercialization: Wir brauchen mehr Gemeinschaft und weniger Kommerzialisierung. Deshalb beteiligt sich die @UniBib_MR @Uni_MR an den #OpenScience Days am 04. und 05. 12. 2023 in Marburg @OpenScienceUM. Foto: Dr. S. Saker
0
2
6
Der #OMSBlog blickt zurück auf 5 spannende Jahre mit über 100 Autor:innen! Um in Zukunft neue Formate bieten zu können, erfährt der Blog einige Änderungen - mehr dazu im neuen Beitrag: https://t.co/vzr1vE8DLI
#mediastudies #openscience
mediastudies.hypotheses.org
Der Open-Media-Studies-Blog wird zukünftig ausschließlich auf Hypotheses vertreten sein - dadurch ergeben sich spannende Möglichkeiten für neue Formate!
0
2
5
Neu: Das Verhältnis von #Urheberrecht und #Arbeitsrecht bei #wissenschaft|lichen Texten. Das Zusammenspiel der beiden rechtlichen Ebenen kann sich auf die Frage auswirken, wem ein Text gehört. Welche Konstellationen Forschende kennen sollten:
irights.info
Wem gehört ein wissenschaftlicher Text? Konstellationen in Urheberrecht und Arbeitsrecht, die Forschende kennen sollten.
0
31
31
🎉 @nfdi4culture has awarded #OpenRefine a EUR 10,000 grant to enhance its reconciliation feature. Read more
openrefine.org
NFDI4Culture has awarded OpenRefine a EUR 10,000 grant to enhance its reconciliation feature. This grant is a continuation of the progress made in 2022 with Wikibase and Wikimedia Commons integrati...
0
9
17
Frei zugängliche Filmdatenbank zum Ost-West-Konflikt ❗️🎥
#OTD 1944 begann der Slowakische Nationalaufstand gegen das Kollaborationsregime und die dt. Besatzung. Die Doku "Slovak National Uprising" (1969) zeichnet den Aufstand nach. Dank Nationallizenz ist der Film auf "Socialism on Film" 🇩🇪-weit frei zugänglich: https://t.co/5WCQJdr7jN
0
2
6
CLOSING SOON: Our Spring 2024_#Open issue – guest edited by @bregt_lameris, Miriam de Rosa, @jeroenson, Victoria Pastor-González and Tereza Czesany Dvořáková – invites submissions engaging with questions of openness as an inherently broad notion.
CALLING FOR PAPERS: Our Spring 2024 issue – guest edited by the @NECS_Network Open Scholarship Committee – will focus on #Open! We look forward to receiving abstracts (300 words) by 28 August 2023. More info here: https://t.co/RrccQJ0RsF
#cfp
0
4
7
Wir laden ganz herzlich zu unserem ersten Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation in den Digital Humanities ein. Die Veranstaltung ist offen für jeden, um Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf euch! https://t.co/m3KW9jMaTv
#WissKomm #PublicHumanities #DigitalHumanities
publicdh.hypotheses.org
Es ist soweit! Wir öffnen unsere Türen für den ersten Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation in den Digital Humanities. Der Workshop ist offen für alle, die sich für digitale Wissenschaftsko...
0
8
18
Mit etwas Verspätung, aber gerade noch rechtzeitig für aktuelle Fachlektüre aus #kommunikationswissenschaft & #medienwissenschaft am Strand 🌊, auf dem Berg 🏔️und anderswo 🌈: Ausgewählte #Neuerscheinungen für den August im https://t.co/88zPuhGX6V Blog! https://t.co/CLPF5ZJy3f
0
3
6
Die Handreichung von @PaulKlimpel und @fabianrack zur rechtssicheren Nutzung von audiovisuellen Medien wurde aktualisiert. Auf gut 60 Seiten erklären die beiden Juristen, was bei der Nutzung von Filmen in Forschung & Lehre urheberrechtlich zu beachten ist:
irights.info
Filme und andere audiovisuelle Medien werden zunehmend auch in der Wissenschaft genutzt. Dabei stellen sich einige urheberrechtliche Fragen.
3
51
71
New publication in our German book series: Hauke Lehmann's "Deutsch-Türkisches Kino - Zwischen Filmproduktion und Filmkonsum" deconstructs Turkish-German cinema as a practice of cinematic thinking that shifts the relationship between politics and art. https://t.co/JEyPIbmsOB
0
1
4
Der #CfP für das #4CultureForum zur (Weiter-)Entwicklung von #ResearchTools & #DataServices in NFDI4Culture ist etwas versteckt, deshalb hier noch einmal direkt verlinkt: https://t.co/lLx39a0alW Bis zum 29.08.2023 könnt ihr Vorschläge für Projekte/Maßnahmen einreichen!
"(Weiter-)Entwicklung von #ResearchTools & #DataServices in NFDI4Culture" - am 29.09.2023 findet das 3. #4CultureForum zu diesem Thema statt (online). Eine Anmeldung ist bis zum Vortag möglich. Mehr Info und #CfP: https://t.co/0ow8oWXDIH
0
9
8
#Forschungsdatenmanagement & Datenkompetenzen: Welche Wünsche für Weiterbildung haben historisch arbeitende Wissenschaftler:innen im Bereich ? ➡️Umfrage des #NFDI-Konsortiums @NFDI4memory noch bis 31.10. https://t.co/ozgUIl5ckW
0
6
7
Verlage und Wissenschaft sind voneinander abhängig. Oder nicht? @georg_fischer_ und Dario Haux zu Konventionen, Eigenverantwortung und Reputation im Kontext aktueller Publikationskulturen auf dem #OMSBlog: https://t.co/8TCqEW4jJw.
#OpenAccess #OpenScience
1
10
25
New opportunity to learn more about the #LIDO standard on 14 Sept. 2023: Barbara Fichtl (@subugoe) will introduce the #metadata schema and illustrate it with examples. ⭐ free of charge ⭐ open to everyone ⭐ no previous knowledge ⭐ in English ⭐ online https://t.co/sg1siVdCVE
0
12
16