
Beatrice Lugger
@BLugger
Followers
3K
Following
5K
Media
386
Statuses
14K
#wisskomm #scicomm #wissenschaftsjournalismus #science #society #socialmedia - und drüben bei https://t.co/JbYinZALrm
Karlsruhe, Germany
Joined May 2008
RT @wisskomm_de: „Wir haben das Privileg, dass uns Leute zuhören, wenn wir öffentlich sprechen“, sagt Amrei Bahr. Warum und wofür es sich l….
0
2
0
Danke Euch bestes Team! Qualiltät in der #Wisskomm werdet Ihr sicher in vielfältiger Weise weiterhin stärken. Alles Gute Euch dabei.
Gestern haben wir den #Abschied unserer geschätzten Geschäftsführerin @BLugger gefeiert und ihr ein kleines Zitronenbäumchen überreicht – als Erinnerungen an das NaWik-Team. Danke für Deine inspirierende Leitung, Beatrice! Alles Gute für die Zukunft! 🍋🌱❤️ #NaWikTeam
0
0
6
RT @wisskomm_de: From "And Then" to engaging Science Stories: In the interview, Randy Olsen explains the ABT framework and how it can impro….
0
3
0
X? Masto? Blue? Tik? Shorts? … how to und dann noch Strategie? .E-Learning echt? Ja!.
📢 Am 6. November gibt es im #LunchTalk spannende Einblicke in unseren E-Learning-Kurs "Soziale Medien in der WissKomm"! .Dr. Ulrike Brandt-Bohne zeigt Inhalte und Übungen des Kurses sowie Praxisbeispiele 🥳 #WissKomm #WissKonNetzwerk💬✨.
0
0
5
lesenswertes Diskussionspapier der @leopoldina zu Generativer #KI vor allem im allgemeinen gesellschaftlichen Umgang. Extrem spannend sind außerdem aktuelle Deals von Verlagen und und AI Companies.
Die Physik-#Nobelpreisträger 2024 J. Hopfield und G. Hinton schufen die Grundlage für generative #KI-Systeme. Das heute von der Leopoldina veröffentlichte Diskussionspapier „Generative KI – Jenseits von Euphorie und einfachen Lösungen“ nimmt die Verwendung dieser Systeme kritisch
0
0
2
„Wir werden gemeinsam in unbekannte Gewässer segeln, um wünschenswerte Zukunftsvisionen zu finden. Du… gestaltest mit deiner Gruppe konkrete Beispiele in Geschichten und Bildern. Damit tauchen wir lebendig und anschaulich in mögliche Zukünfte ein.“.
Wir sind auf der #BerlinScienceWeek! 🌍 Wir laden Euch am 02.11. um 14 Uhr ins @mfnberlin zu unserem Workshop „Der virtuelle Ozean des Wissens“ ein. Taucht mit uns in virtuelle Realitäten und KI ein, und entwickelt kreative Zukunftsvisionen! 🚀 #WissKomm .
0
0
3
RT @wisskomm_de: „Bestes Forschungsumfeld“ gesucht! Der neue Preis von @Junge_Akademie und der VW-Stiftung fördert wissenschaftliche Teams….
0
6
0
"Zunächst einmal ist die Demokratie eine im Prinzip optimistische Staatsform. Zur Demokratie gehört, dass Menschen Interesse daran haben, sich aufeinander zu beziehen, also miteinander in Kontakt zu kommen, Kompromisse zu bilden und einen Konsens zu finden.".
Wer einsam ist, fühlt sich oft von der Gesellschaft ausgegrenzt. Der Soziologe @bm_vogel63 warnt vor katastrophalen Folgen für die Demokratie. #Emotionen #Wisskomm
0
4
7
Nett. Fürs Mentorin gewesen sein, eine Badge bekommen Heidelberg Laureate Forum Foundation: @HLFFoundation Inspiring Minds #Mentor #wisskomm #Open Badge Factory.
0
0
2
RT @NobelPrize: BREAKING NEWS.The 2024 #NobelPrize in Physiology or Medicine has been awarded to Victor Ambros and Gary Ruvkun for the disc….
0
12K
0
RT @Junge_Akademie: Am 6.11. lädt die @Akademienunion in #Berlin zum Akademientag ein. Auch unser Präsidiumsmitglied @ViolaPriesemann wird….
0
5
0
RT @DrLutzBoehm: Wie lange hat es im römischen Reich gedauert, um von London nach Rom zu kommen und wie viel denarii hat es gekostet?.30 Ta….
0
509
0
RT @wisskomm_de: „So gehen Forscher*innen, die sich öffentlich äußern, heute damit das Risiko ein, anschließend bedroht zu werden", das sch….
0
5
0
„Die Berichterstattung über die Klimakrise bleibt eine Zumutung, da sie unangenehme Gefühle auslöst. Doch wie in der Medizinethik ist es wichtig, die Realität nicht zu verheimlichen. Menschen müssen die Wahrheit kennen, um eigene Entscheidungen zu treffen.“.
Die Psychologin @LeaDohm spricht über den emotionalen Kern der Klimakrise und erklärt, warum wir diese Gefühle gezielt in der Kommunikation ansprechen sollten 👇 .#Wisskomm
2
0
4
RT @wisskomm_de: Ist es an der Zeit, emotionaler zu kommunizieren? In unserem neuen Schwerpunkt wird der Einfluss von Gefühlen auf die #Wis….
0
1
0
"Ich denke, #Wisskomm sollte keine Pflicht für alle Forschenden sein. Aber es sollte die Möglichkeit geben, sich auch darüber zu profilieren. So könnte WissKomm bei Stellenausschreibungen eine zunehmende Rolle spielen – etwa für prestigeträchtige Leitungspositionen".
0
0
4