
Graduiertenzentrum an der CAU
@wisstransfer
Followers
130
Following
79
Media
202
Statuses
647
Dieser Account wurde am 20.12.2024 stillgelegt | Neue Adresse: https://t.co/AvTinLr7uS
Kiel, Deutschland
Joined September 2022
Das Graduiertenzentrum Kiel verabschiedet sich von X/Twitter. Ihr findet uns ab sofort auf Bluesky:
0
0
0
Brauchen wir eigentlich die römische Archäologie noch? Ja, denn die meisten historischen Berichte handeln von den Reichen und Berühmten. Mehr dazu heute von @KatZerzeropulos um 22:00 Uhr im Frederik-Paulsen-Hörsaal bei der #NightOfTheProfs der @kieluni.
0
2
1
Die Fortschritte in der KI helfen uns bei der Entwicklung energieeffizienter Computer. Wie wir uns hier von der Natur inspirieren lassen können, erzählt uns Roshani Madurawala in ihrem Vortrag morgen um 22:00 Uhr im Frederik-Paulsen-Hörsaal bei der #NightOfTheProfs der @kieluni.
0
1
1
Was sind Exoplaneten und wie sehen sie aus? Gibt es flüssiges Wasser auf ihrer Oberfläche? Das erzählt uns Max Michaelis aus der Astrophysik in seinem Vortrag morgen um 22:00 Uhr im Frederik-Paulsen-Hörsaal bei der #NightOfTheProfs der @kieluni.
0
1
2
Fiona Walker-Friedrichs berichtet uns in ihrem Vortrag von Experimenten, die gemacht werden, um archäologische Daten besser interpretieren zu können. Freitag um 22:00 Uhr im Frederik-Paulsen-Hörsaal bei der #NightOfTheProfs der @kieluni.
0
1
3
Welche Teilchen sind in der Heliosphäre zu finden, wo kommen sie her und was kann man von ihnen lernen? Carlotta Jöhnk aus der Astrophysik verlässt mit uns in ihrem Vortrag die Atmosphäre - am Freitag um 20:00 Uhr im Frederik-Paulsen-Hörsaal bei der #NightOfTheProfs der @kieluni
0
1
1
Welchen Einfluss haben Offshore-Windparks auf Möwen in der Nordsee? Das beantwortet uns Kristin Möding aus der Tierökologie in ihrem Vortrag am Freitag um 20:00 Uhr im Frederik-Paulsen-Hörsaal bei der #NightOfTheProfs der @kieluni.
0
1
1
Bakterien kämpfen ständig gegeneinander. Warum sie das machen und wie solche Kämpfe aussehen, zeigt uns @AntoniaHabich aus der Experimentellen Medizin in ihrem Vortrag. Freitag um 20:00 Uhr im Frederik-Paulsen-Hörsaal bei der #NightOfTheProfs der @kieluni.
0
1
1
Wir sind mit zwei Science Shows, d. h. mit sieben Vorträgen bei der #NightOfTheProfs an der @kieluni vertreten. Heute in 1 Woche, am Fr, 15.11. um 20:00 und 22:00 Uhr jeweils im Frederik-Paulsen-Hörsaal. 🌝.
0
1
2
RT @KielSCN: Teilnahmeaufruf 📢 Wie können wir die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte zu gesellschaftlich relevanten Themen wie dem #Kli….
kielscn.de
Jetzt mitmachen und unsere Forschung zur Wissenschaftskommunikation unterstützen
0
2
0
RT @mitforschen: Wie entwickelst du deine Idee für eine eigene #CitizenScience-Initiative weiter? Wie gehst du das Projekt strategisch und….
0
1
0
RT @wissimdialog: Was sind die Gründe dafür, dass Menschen von #Wisskomm nicht erreicht werden? Im digitalen Lunchtalk am 12.11. diskutiere….
0
5
0
RT @wissimdialog: Am 6. November feiern wir das 10-jährige Jubiläum des Wissenschaftsbarometers. Lilian Knobel sagt, dass das #Wissenschaft….
0
1
0
RT @mitforschen: Kleine Gewässer, große Wirkung! Im #CitizenScience-Projekt „KlimPark“ erfassen Schüler*innen und Freiwillige mit Test-Kit….
0
1
0
RT @wissimdialog: Wir suchen Forschende für die nächste Themenrunde von #Imascientist! Thema des Chat-Formats ist #KI und #Medizin. Die näc….
0
2
0
RT @mitforschen: Von der Datenqualität bis zur Kommunikation mit den Citizen Scientists: Das neue "Handbook for Marine Image Analysis for #….
0
1
0
RT @NaWik: 🌐 Virtuelles Medientraining vom 10. - 12.12.2024, 9:00 – 12:30 Uhr. Lernt aktiv in den Medien zu kommunizieren und Eure Präsenz….
0
2
0
RT @SaatgutKannMehr: „Yelloway One“ ist resistent gegen den Pilz TR4. 🍌Doch 4 Jahre Forschung und über 150 Kreuzungen dauern laut dem Pflan….
0
2
0
RT @NaWik: Körpersprache-Teil erfolgreicher Präsentationen! Wie Ihr Eure Botschaft nicht nur mit Worten, sondern auch mit überzeugender Kör….
0
1
0
RT @mitforschen: 🗓️ Schon am 15. November findet unsere nächste digitale #CSMittagspause statt! @schroep gibt Einblicke in einen Entwurf fü….
0
4
0