UniWiND
@uniwind_ev
Followers
604
Following
3K
Media
123
Statuses
1K
Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND) e.V. INAKTIV: Dieser Account wird nicht mehr betrieben.
Joined April 2019
#WissXit Dieser Account wird nicht mehr betrieben. Abonnieren Sie gern unseren Newsletter oder kommen Sie in die Gruppe auf LinkedIn.
0
0
1
The 2025 EUACDE Annual Meeting will mark 20 years of the Salzburg Principles— a milestone in development of #DoctoralEducation. 📍 Join us in Lausanne @unil 🇨🇭 📅 Dates: 4-6 June Registration is open at ➡️ https://t.co/991elGbeRd
#cdeAM2025
0
1
1
📌Heute ist der #BuWiK erschienen. Das #DZHW hat dazu gemeinsam mit @IncherK & @iab_news eine Begleitstudie herausgebracht, in der sie die Karriereverläufe & die berufliche Situation während & nach der Promotion untersuchen: https://t.co/rnJmdb1Zgy PM:
buwik.de
An dieser Stelle finden Sie Materialien zum Download für BuWiK 2025 und alle vorangegangenen Berichte.
0
3
6
Ein Großteil der Promovierten sind international nicht mobil und verzichten vor allem auf Auslandsaufenthalte, weil sie sich nicht von ihren Partner*innen, Kindern oder Freund*innen trennen möchten. 🗺🚫 Mehr dazu👉 https://t.co/ahfGTRM3uA
@wbv_de @DAAD_Germany
#PhDlife
0
2
2
Why does doctoral education matter in today’s world? 🌍 20 years after the Salzburg Principles, #cdeAM2025 explores #DoctoralEducation's impact and role in tackling societal 🌱 economic 💼 & global 🌐 challenges. ✨ Submit your proposals by 7 April 🔗 https://t.co/qiBBlwicnS
0
3
3
Die Mehrheit der Aufenthalte fand in wissenschaftlich hoch entwickelten Ländern statt. Das Top-Gastland für deutsche Promovierende sind die USA, gefolgt von UK. 🌍📚 Mehr dazu in #WissenschaftWeltoffen 2024 👉 https://t.co/ahfGTRM3uA
@wbv_de
@DAAD_Germany
#PhDlife
#Promovieren
0
2
3
2025 marks the 20th anniversary of the Salzburg Principles – a cornerstone of doctoral education in Europe 🎓 #EUACDE has launched a survey on achievements, policies & emerging trends in #DoctoralEducation 📝 https://t.co/CZLf4tjSTu Open to EUA & EUA-CDE members until 1 March
0
4
6
"Das Gefühl, dass der Rechtsstaat einfach nicht funktioniert" Wie NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes Studierende und Mitarbeitende besser vor #Machtmissbrauch schützen will: ein Gespräch mit Jan-Martin Wiarda. #WiardaWundertSich Lesen und hören: https://t.co/d6NTDXY2pC
0
3
4
Es ist kalt geworden – Zeit, dem Winter zu entfliehen!❄️ Etwa ein Drittel der Promovierenden macht einen Auslandsaufenthalt. Welche Ziele könnt ihr empfehlen? 🌍✨ Mehr dazu in #WissenschaftWeltoffen 2024 👉 https://t.co/ahfGTRM3uA
@wbv_de @DAAD_Germany
#Winterflucht #PhDlife
0
2
4
How do we communicate research with integrity and what tools do researchers need? Our newest advice paper recommends four key areas of focus for efforts to facilitate communication with integrity.👇 Read the full paper👉 https://t.co/2EfjXzfKtL
0
3
3
"My biggest worry is that, if I make the wrong decision, my career will go in an unsatisfying direction, and I’ll regret it forever. I do not want to be in a situation where I have to spend a lot of time and energy to correct my path."
nature.com
Nature - I’m not sure if a management role in science is for me. How do I decide?
2
2
10
📢 How can doctoral education contribute to #EDI at European universities? #cdeWS2025 will explore how to establish and advance EDI policies. Join us to discover how to foster inclusive approaches towards doctoral candidates ➡️ https://t.co/IfEffacick
#equity #diversity
0
1
2
Wie KI die Arbeit von Promovierenden beeinflusst. Spannender Artikel @zeitcampus : https://t.co/sBReKu6HLb
zeit.de
KI-Programme wie ChatGPT, AlphaFold und Nanonets beschleunigen die Forschung gerade extrem. Können Promovierende wie Biochemiker Julian und Juristin Julia da mithalten?
0
0
0
Die Physik-#Nobelpreisträger 2024 J. Hopfield und G. Hinton schufen die Grundlage für generative #KI-Systeme. Das heute von der Leopoldina veröffentlichte Diskussionspapier „Generative KI – Jenseits von Euphorie und einfachen Lösungen“ nimmt die Verwendung dieser Systeme kritisch
2
2
9
Multidisziplinäres Forschungsprojekt zeigt: COVID-19-Pandemie ohne Einfluss auf Publikationsverhalten der Wissenschaft Das multidisziplinäre BMBF-Forschungsprojekt „OASE – Open-Access-Effekte“ untersuchte den Einfluss des Op https://t.co/WQ3cUsgsnp
nachrichten.idw-online.de
0
1
1
📢Don't forget to register for the launch event of LERU's paper on communicating with Integrity 📆 22/10/2024 🕒 11.00 - 12.30 (CEST) 📍Online 💬 Rhys Morgan, Helen Jamison, @BertSeghers, @Magda_Skipper, @LERU_SG Kurt Deketelaere @Cambridge_Uni @SMC_London @nature @EnrioAssoc
2
3
7
Kommen Sie auch zu unserem Nacaps-Workshop am 📆5. und 6. November 2024 in #Hannover? Wir stellen #Forschungsdaten von Nacaps bzw. dem @DZHW_info vor und was man damit machen kann. Für interessierte und bereits kooperierende #Hochschulen!
0
3
5
Passend zum #WorldMentalHealthDay heute ist eine neue UniWiND-Publikation erschienen: Band 15 "Mentale Gesundheit in der Promotionsphase: Unterstützungsangebote von Graduierteneinrichtungen". Zur Publikation gehört außerdem ein Leitfaden für Beratende. https://t.co/kYnr3UP1hQ
0
3
3
Das PROGRAMM für unsere Tagung am 22.11.2024 ist nun online: https://t.co/NVIuCMsAul Meldet Euch an, die Anzahl der Plätze ist begrenzt! #ua11plus #Karriereförderung #Wissenschaft
0
1
1