Theorieblog Profile
Theorieblog

@theorieblog

Followers
6K
Following
685
Media
50
Statuses
5K

Das Theorieblog wurde Anfang 2010 als Forum für politische Theorie, Philosophie und Ideengeschichte ins Leben gerufen.

Joined March 2010
Don't wanna be here? Send us removal request.
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Der Theorieblog verlässt diese Plattform. Aufgrund der politisch und theoretisch äußerst bedenklichen Entwicklung lassen wir unseren Account hier ruhen. Ihr könnt uns aber weiter folgen: neu im Blauen Himmel (s. Bild), aber natürlich auch wie gehabt über Newsletter und Website.
Tweet media one
3
3
15
@theorieblog
Theorieblog
1 year
Twitter-Rückschau.
Tweet card summary image
theorieblog.de
0
0
0
@theorieblog
Theorieblog
1 year
CfA: W2-Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte (Halle-Wittenberg).
Tweet card summary image
theorieblog.de
0
0
1
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Auch das Theorieblog-Team ist bereits gut unter blauem Himmel versammelt:.
1
2
7
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Vom 14. bis 15.12.2023 findet in Freiburg eine Tagung zum Thema "Handeln und Urteilen: Grundlagen des Freiheitsbegriffs in Hannah Arendts politischem Denken" statt:.
Tweet card summary image
theorieblog.de
Vom 14. bis 15.12.2023 findet in Freiburg eine Tagung zum Thema „Handeln und Urteilen: Grundlagen des Freiheitsbegriffs in Hannah Arendts politischem Denken“ statt. Die  Tagung möchte A…
0
11
27
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Gestern ist der letzte Beitrag unseres gemeinsam mit @_politoekonomie veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts erschienen. Zum Abschluss noch einmal der Verweis auf den Einleitungstext des Organisators Jonas von Bockel – mitsamt Übersicht über alle Beiträge.
Tweet card summary image
theorieblog.de
Adam Smiths Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 300. Mal. – Der Politik & Ökonomie Blog und der Theorieblog nehmen das diesjährige Smith-Jubiläum zum Anlass, sich in einem auf beiden Seite…
0
4
15
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Im letzten Beitrag unseres Adam-Smith-Schwerpunkts widmet sich Christel Fricke der Anschlussfähigkeit Smiths an die Urteilspraxis der zeitgenössischen Moralphilosophie.
Tweet card summary image
theorieblog.de
Im letzten Beitrag unseres mit dem Politik & Ökonomie Blog veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmet sich Christel Fricke der Anschlussfähigkeit Smiths an die Urteilspraxis der zeitgenössis…
0
1
2
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Im sechsten Beitrag unseres gemeinsam mit @_politoekonomie veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmet sich Bastian Ronge Smiths Analyse der affektiven Eigenart liberaler Gesellschaften, 'nach oben' zu bewundern und 'nach unten' zu verachten.
Tweet card summary image
theorieblog.de
Im sechsten Beitrag unseres gemeinsam mit dem Politik & Ökonomie Blog veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmet sich Bastian Ronge Smiths Analyse des affektiven Fundaments liberaler Gesells…
1
4
19
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Im heutigen Beitrag unseres mit @_politoekomomie veranstalteten Schwerpunkts widmet sich @RiebeLennart der Frage, wie Smiths Denken im dt. Kameralismus aufgenommen wurde. Dort gingen Marktliberalismus und Etatismus eine historisch folgenreiche Synthese ein.
Tweet card summary image
theorieblog.de
Im f��nften Beitrag unseres mit dem Politik & Ökonomie Blog veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmet sich Lennart Riebe, anhand der Schriften des Gelehrten Georg Sartorius, der Frage, wie S…
0
4
12
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Im vierten Beitrag unseres mit @_politoekonomie veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmet sich Patrick Samtlebe der Frage, wie Smiths Denken im postrevolutionären Frankreich aufgenommen wurde.
Tweet card summary image
theorieblog.de
Im vierten Beitrag unseres mit dem Politik & Ökonomie Blog veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmet sich Patrick Samtlebe der Frage, wie Smiths Denken im postrevolutionären Frankreich aufg…
0
5
16
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Im dritten Beitrag unseres mit @_politoekonomie veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmen sich Walter Ötsch und Silja Graupe der Bedeutung Newtons für Smiths Systembildung – und der Frage, welchen Erfahrungsverlust die Ökonomik damit in Kauf nahm.
Tweet card summary image
theorieblog.de
Im dritten Beitrag unseres mit dem Politik & Ökonomie Blog veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmen sich Walter Ötsch und Silja Graupe der Bedeutung Newtons für Smiths Systembildung – und …
0
3
14
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Im zweiten Beitrag unseres gemeinsam mit @_politoekonomie veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmet sich Christian E. W. Kremser den häufig übersehenen utopischen und geschichtsphilosophischen Elementen in Smiths Denken.
Tweet card summary image
theorieblog.de
Im zweiten Beitrag unseres mit dem Politik & Ökonomie Blog veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmet sich Christian E. W. Kremser den häufig übersehenen utopischen und geschichtsphilosophis…
0
3
16
@theorieblog
Theorieblog
2 years
CfP verlängert: Für das Doktorand*innen-Kolloquium in der Villa Vigoni zu "Rethinking Migration – Historical and Contemporary Perspectives" wurde der Call for Papers verlängert, könnt euch nun bis zum 15.10 bewerben. Alle Infos:
Tweet card summary image
theorieblog.de
Doktorand*innen aufgepasst: Vom 26. Februar bis zum 1. März 2024 findet in der wunderschönen und wunderschön gelegenen Villa Vigoni ein Doktorand*innen-Kolloquium statt, das sich zur Aufgabe stellt…
0
3
7
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Im ersten Beitrag unseres Adam-Smith-Schwerpunkts (@_politoekonomie) widmet sich @EconomicEthics der Vereinnahmung und Ambivalenz der ‚Unsichtbaren Hand‘ – und der Frage, wie es um die historische Selbstreflexion der Ökonomik als Disziplin steht.
Tweet card summary image
theorieblog.de
Im ersten Beitrag unseres mit dem Politik & Ökonomie Blog veranstalteten Adam-Smith-Schwerpunkts widmet sich Sebastian Thieme der Vereinnahmung und Ambivalenz der ‚Unsichtbaren Hand‘…
0
4
14
@theorieblog
Theorieblog
2 years
Adam Smiths Geburtstag jährt sich zum 300. Mal. @_politoekonomie und der Theorieblog nehmen das diesjährige Jubiläum zum Anlass, sich in einem auf beiden Blogs veröffentlichten Schwerpunkt dem Moralphilosophen und politischen Ökonomen zu widmen:.
Tweet card summary image
theorieblog.de
Adam Smiths Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 300. Mal. – Der Politik & Ökonomie Blog und der Theorieblog nehmen das diesjährige Smith-Jubiläum zum Anlass, sich in einem auf beiden Seite…
0
7
17