
SICP
@SICPaderborn
Followers
694
Following
2K
Media
701
Statuses
2K
Das X-Profil des SICP – Software Innovation Campus Paderborn wird seit dem 5. April 2024 nicht mehr aktiv bespielt.
Paderborn, Germany
Joined November 2013
Das X-Profil des SICP – Software Innovation Campus Paderborn wird seit dem 5. April 2024 nicht mehr aktiv bespielt. Aktuelle Wissenschafts- und Forschungskommunikation findet sich künftig u. a. auf LinkedIn: https://t.co/TzHYVkGcrz.
linkedin.com
SICP – Software Innovation Campus Paderborn | 1,701 followers on LinkedIn. Wir erforschen die Software-Innovationen der Zukunft! | Der SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität...
0
0
0
Die #Kultur von morgen gestalten wir heute – mit dem Datenraum Kultur von acatech, der Behörde für Kultur und Medien Hamburg @hamburg_de und @Fraunhofer_FIT.🎭🎶 🤝Die Akzeptanz ist groß. Wichtig ist eine nutzerfreundliche Infrastruktur. Mehr lesen: https://t.co/YmIerJ6Byd
0
1
1
Welche Innovationen benötigen wir für die digitalen Ökosysteme von morgen? Im letzten Panel des #DCES23 diskutieren Dr. Ralph Hintemann, @Borderstep_org , Prof. Dr. Sandra Thomas, Dr. Gunnar Schomaker von @SICPaderborn und Dr. Christoph Dietzel, @DECIX moderiert von @rolandbroch
0
1
4
Der #DatenraumKultur wächst: Über 90 Institutionen trafen sich am 25.4. in München, um über faire digitale Infrastrukturen für Kultur- & Kreativwirtschaft zu diskutieren #kulturpolitik Ausführlicher Nachbericht:
acatech.de
Der vor wenigen Monaten gestartete Datenraum Kultur bringt Kultureinrichtungen, Medien und Kreativwirtschaft sowie IT-Forschung zusammen. Das Ziel: Faire digitale Infrastrukturen zum Nutzen von...
1
4
11
Herzlichen Glückwunsch: Prof. Dr. @NgongaAxel, #KI-Forscher und #Data Scientist an der UPB, ist vom @MKW_NRW als #Lamarr-Fellow ausgezeichnet worden. Damit erhält er u. a. Zugang zu den Strukturen und Möglichkeiten des @LamarrInstitute. Alle Infos: ➡️ https://t.co/X8eOlyM8op
1
9
38
Der Datenraum Kultur ist eines der 18 Leuchtturmprojekte der #Digitalstrategie der #Bundesregierung und soll einen vereinfachten und umfassenden Datenaustausch zwischen den Akteuren aus den Kultur-, Medien- und Kreativsektoren ermöglichen.
0
0
0
Und das sogar Regionen übergreifend. Dies bietet nicht nur den Vorteil, dass für #Kulturschaffende durch die einfachere und schnellere Vernetzung der redaktionelle Aufwand verringert wird, ebenso erlangen alle Beteiligten eine überregionale Sichtbarkeit.
1
0
0
Am 25. April stellen wir im Amerikahaus in #München den Use Case "Vernetzte #Kulturplattformen" im Rahmen des Leuchtturmprojektes "Datenraum Kultur" vor. Vernetzte Kulturplattformen liefern personalisierte und situationsangepasste Informationen über Veranstaltungen.
1
2
4
Am 26. April ist es wieder soweit und der SICP Students' Day geht in die vierte Runde! Von 14:30-18:30 Uhr kannst Du die vielfältigen Möglichkeiten für Deinen Karrierestart mit den Fachgruppen & Unternehmen des SICP entdecken. ➡️ https://t.co/1aUVPOnlkB
0
3
4
🎭„Was ihr wollt! Was das Theaterpublikum wünscht und erwartet“ - die Ergebnisse der landesweiten Umfrage haben Ministerin Brandes, @SICPaderborn und die Landestheater NRW heute in einer Pressekonferenz vorgestellt. 1/3
1
1
3
Software ohne tiefe Programmierkenntnisse erstellen, das verspricht #LowCode-Programmierung. Wie das funktioniert, präsentiert das Projekt #ProLowCode nächsten Mittwoch bei 'Inside it's OWL'. 📅 29. März | 16 - 17 Uhr 📍 Digital ➡ Jetzt anmelden: https://t.co/Be6TpzmrUp
0
1
3
Nachhaltige und höchste #Rechenleistung dank #Windenergie: @bmbf_bund fördert Verbundprojekt unseres @sicpaderborn mit 2,5 Mio. Euro. Ziel ist eine neue #HPC-Infrastruktur, die u. a. die entstehende #Abwärme berücksichtigt: ➡️ https://t.co/vraUqkTLMf
0
7
13
Vielen Dank an alle Referent*innen und Teilnehmer*innen des heutigen #SE23-Industrieprogramms für die spannenden Vorträge und die lebhaften Diskussionen. Ich hoffe, es hat Allen so viel Spaß gemacht und gebracht wie mir. @gi_seconf
0
2
8
Rick Rabiser and Manuel Wimmer will be organizing #se2024 in Linz, 26.2.-1.3.2024 #SoftwareEngineering More Details: https://t.co/FE8QhhVqSZ
0
4
15
Welche Tests soll ich jetzt ausführen? – Erfahrungen mit Testselektionsverfahren bei historisch gewachsenen Test-Suites. #SE23-Industrievortag von Dr. Elmar Jürgens, CQSE GmbH. Optimierung / Vereinfachung mittels Test Impact Analysis (Code-Änderungen - Test Coverage).
1
4
13
Currently, 6 "freshly graduated" PhDs are presenting their work to compete for the Ernst Denert Software-Engineering-Award. Good luck to everyone & we are excited to see which of these outstanding works will be the winner! #se2023 Award infos (DE): https://t.co/lEPuV7aMRX
0
2
5
Stefan Wagners erstes Beispiel eines #SoftwareEngineering-Qualifizierungsprogramms: „Mission to Move“ mit #Bosch. Eine Herausforderung für Hochschulen ist die Skalierbarkeit. #SE23 @gi_seconf
0
2
6
@aserebrenik gives an inspiring keynote talk about diversity and inclusion in #SE at #SoftwareEngineering conference #SE23. How do community smells influence #code smells? https://t.co/87OiSwNvqr
@gi_seconf @SICPaderborn
0
5
11
"Why do we want #QuantumComputing? Short: QC is (sometimes) faster." Ina Schäfer from @KITKarlsruhe gives a keynote about Quantum Software Engineering #se2023 #se23
0
5
12