
Andreas Schmitt
@schm_and
Followers
219
Following
1K
Media
77
Statuses
565
Schule | RLP - #Sport / #Physik / #rlpEDU #mzRLP
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Joined January 2017
🚀 App with Baserow + checkboxes….✅ Single checkbox works fine — I can update a row via button + form data. 🤔 But when I use a repeat element to generate multiple checkboxes dynamically, selected values aren’t stored in the form data. So I can’t update the DB rows. @baserow
1
0
1
Endlich @AppleEDU und @JamfSoftware !!! "Wiederaufnahme des Betriebs" zum einfachen Zurücksetzten der #iPads im #twlz ! .1⃣ iPadOS 17.2⃣ "Gerät löschen" (geht auch über die Übersicht).3⃣ "Wiederaufnahme des Betriebs".4⃣ "Network configuration profile" auswählen.5⃣ "Löschen"
1
2
8
Warum gibt es für die Sensoren von @pascoscientific keine guten Lademöglichkeiten? #PhysikEdu.Nach vielen Experimenten habe ich nun eine gute Lösung gefunden 👍 #twlz .Entworfen am iPad @AppleEDU mit @Shapr3D und gedruckt mit dem @Ultimaker
1
1
10
RT @manuelflick_: Hallo #twlz, mein 📘#ChatGPT-Guide für Lehrkräfte 2.0 ist online! Über ⌨️150 Befehle für #Schule und #Unterricht, 🚀10 komp….
manuelflick.de
0
46
0
Hier eine vollständige Automation mit Kurzbefehle:
"#AirDrop für alle" und "Nicht stören" in der Schule über #Kurzbefehle-App automatisieren! Vielleicht gibt es noch einfachere Lösungen im #twlz? Ich habe leider keine gefunden. Videos📺 und 🔗Links in den folgenden Posts ⬇️.@BildungGanzOben @an_annago.
0
0
0
"#AirDrop für alle" und "Nicht stören" in der Schule über #Kurzbefehle-App automatisieren! Vielleicht gibt es noch einfachere Lösungen im #twlz? Ich habe leider keine gefunden. Videos📺 und 🔗Links in den folgenden Posts ⬇️.@BildungGanzOben @an_annago.
4
2
11
RT @dns0eu: We are launching the first 100% 🇪🇺 European public DNS resolver!. Free, sovereign and operated by an independent non-profit org….
dns0.eu
A free, sovereign and GDPR-compliant recursive DNS resolver with a strong focus on security to protect the citizens and organizations of the European Union.
0
176
0
RT @AndreasEger: „Die Kontodaten landen in Microsofts Cloud, und von dort erfolgen auch die Mail-Abrufe.“.
0
1
0