
Sven Meuth
@rn_meuth
Followers
114
Following
4
Media
5
Statuses
69
Prof. S. Meuth Arzt-Klinikdirektor-Wissenschaftler Aktuelle Informationen aus der Neurologie Reine Nervensache Blog: coming soon
Joined December 2021
Driving time-based identification of gaps in specialised care coverage: An example of neuroinflammatory diseases in Germany
reine-nervensache.de
In Zusammenarbeit mit Lars Masanneck Ziel der Studie war es, die regionale Versorgungslücken für neuroinflammatorische Erkrankungen in Deutschland mit Hilfe einer neuen Technik zu bewerten. Zu diesem...
0
0
3
Check out our recent publication on how digital tools are increasingly being validated and used in neurological clinical trials!.Great interdisciplinary project with @LarsMasanneck @arieldora Pauline Gieseler and William Gordon!.
New in @npjDigitalMed with @LarsMasanneck Pauline Giesleler @willjg & @rn_meuth: the growth of digital health technologies in neurology research 🤳📈📲🙌. data on how tech has changed over the last decade: motor/sleep/cognition tracking, adherence, caregiver support & more! 👇.
0
2
5
RT @npjDigitalMed: The share of neurological clinical trials using #digitalhealth technologies has increased from <1% in 2010 to >10% in 20….
0
6
0
Neuron-oligodendrocyte potassium shuttling at nodes of Ranvier protects against inflammatory demyelination
reine-nervensache.de
In collaboration with Luca Fazio Multiple Sclerosis (MS) is a chronic, demyelinating, autoimmune disease of the central nervous system, affecting approximately 2.8 million people worldwide. Profound...
0
0
1
Cerebrospinal fluid proteomics indicates immune dysregulation and neuronal dysfunction in antibody associated autoimmune encephalitis
reine-nervensache.de
In Zusammenarbeit mit Saskia Räuber Autoimmunenzephalitiden (AE) sind immunvermittelte Erkrankungen des zentralen Nervensystems, welche zu persistierenden neurologischen Defiziten wie z.B. epilepti...
0
1
4
Immunoadsorption versus double-dose methylprednisolone in refractory multiple sclerosis relapses
reine-nervensache.de
In Zusammenarbeit mit L. Rolfes Intravenöses Methylprednisolon (MPS, 1000 mg/ Tag für 3 bis 5 Tage) ist die Standardbehandlung für Schübe der Multiplen Sklerose (MS), führt aber bei bis zu einem...
0
0
2
Neue DFG-Forschungsgruppe zu Untersuchungen zur Ambivalenz des AHR-Signalweges in Hautkrankheiten mit Beteiligung der Neurologie des UKD
reine-nervensache.de
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert eine neue Forschungsgruppe zum Thema „Untersuchungen zur Ambivalenz des AHR-Signalweges in Hautkrankheiten“ (FOR 5489). An dieser vom IUF – Leibniz-Insti...
0
0
5
Ublituximab zur Behandlung der Multiplen Sklerose
reine-nervensache.de
B-Lymphozyten spielen eine wesentliche Rolle in der Pathogenese der Multiplen Sklerose (MS) und sind zunehmend Ziel therapeutischer Interventionen. Bereits heute stehen mit Rituximab, Ocrelizumab und...
0
0
3
Expertenkonsens zum Langzeitmanagement von MS-Patient:innen unter Cladribin-Tabletten
reine-nervensache.de
Ein Expertenkonsens schlägt für das Langzeitmanagement von MS-Patient:innen, die mit Cladribin-Tabletten behandelt wurden nach dem 4. Jahr, je nach Status der Krankheitsaktivität eine Verlängerung...
0
2
4