Noah Fend
@noahfend
Followers
469
Following
1K
Media
62
Statuses
680
Produzent & stv. Teamleiter Podcasts @tagesanzeiger
Bern, Schweiz
Joined August 2017
Der Podcast zur Recherche «Nein, das war kein Unfall»: Ihre Buben starben bei einem Brandanschlag in Chur https://t.co/FCoB5sco0n
tagesanzeiger.ch
Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand: Hören Sie hier alle vier Folgen unseres Podcasts zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989.
0
1
1
Heute im Magazin Bei einem Brand in Chur im Jahr 1989 starben vier Menschen, darunter zwei Kinder. Unsere Recherchen zeigen: Alles deutet auf einen Anschlag von Rechtsextremen hin. Doch die Polizei ist dieser Spur nie nachgegangen.
3
6
12
Wir haben eine Podcast-Serie zum Spionageparadies Schweiz produziert. Hier sind die sechs Folgen. Zum Hören braucht es ein Abo, aber das - so finde ich völlig befangen - lohnt sich!!! 1/3
tagesanzeiger.ch
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
2
5
13
Trump steht vor Gericht, Biden im Abseits. Der US-Präsident kann die Schwäche seines Gegners nicht ausnutzen. Ein Wahlkampfveteran ist deshalb «very angry».
tagesanzeiger.ch
Trump steht vor Gericht, Biden im Abseits. Der US-Präsident kann die Schwäche seines Gegners nicht ausnutzen. Ein Wahlkampfveteran ist deshalb «very angry».
0
1
0
Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet ein aussergewöhnliches Gewaltverbrechen rund um eine ehemalige Profiboxerin in Interlaken – hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.
0
1
0
Eine Boxweltmeisterin wird verurteilt, weil sie ihren Mann erschlagen haben soll. Was geschah in jener Nacht? Stück für Stück werden die Indizien zusammengetragen.
tagesanzeiger.ch
Eine Boxweltmeisterin wird verurteilt, weil sie ihren Mann erschlagen haben soll. Stück für Stück werden die Indizien zusammengetragen. Doch das entscheidende Puzzleteil fehlt.
1
1
2
Viviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wer ist diese Frau? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts. https://t.co/FAYNA0RgP2
0
1
1
Wegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
tagesanzeiger.ch
Wegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
5
1
1
Happy Second Birthday, Schweiz! Genau heute vor 150 Jahren wurde unser Staat zum zweiten Mal gegründet. @philipploser und ich erzählen im Podcast, wie die Schweiz (fast) so wurde, wie sie heute ist! #BV1874 #BV1848 🧵1/2 https://t.co/ghdCrc42vg
tagesanzeiger.ch
Am 19. April 1874 stimmte die Schweiz der ersten Totalrevision der Bundesverfassung zu. Warum dieses Ereignis bis heute entscheidend ist.
1
7
26
Ein Mann tötet in einem Vorort von Bern wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Hier finden Sie alle Folgen zum ersten Fall des Schweizer Crime-Podcasts «Unter Verdacht».
0
1
2
Gerichtsprozesse, Drohungen und Putin-Schmeicheleien: warum das Donald Trump im Wahlkampf nicht schadet und was sein Sieg wirklich bedeuten würde. Der Podcast «Alles klar, Amerika?». https://t.co/nnIZFNX6tP
tagesanzeiger.ch
Gerichtsprozesse, Drohungen und Putin-Schmeicheleien: warum das Donald Trump im Wahlkampf nicht schadet und was sein Sieg wirklich bedeuten würde.
0
0
5
Trump ist durch, Haley ist weg – und was macht Biden? Die Analyse zum #SuperTuesday2024 in einer Spezialfolge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» - mit @ChristofMuenger, @jacobiis, @fabian_fellmann und Martin Kilian. https://t.co/eu3cz1nm9g
tagesanzeiger.ch
Der Ex-Präsident vereint am Super Tuesday die Republikaner hinter sich für eine Rückkehr ins Weisse Haus. Geschlagen ist der Amtsinhaber aber noch lange nicht.
2
3
3
Alles Gute und herzlichen Dank, liebe @jacobiis!
Es war mir eine Ehre, beim “Alles klar, Amerika?” mitzumachen! Thanks a das Tamedia-Podcastteam, @ChristofMuenger und natürlich @fabian_fellmann, meinen Talk-Partner, für die vielen interessanten Analysen. It was fun. Good luck! 🍀 https://t.co/Bb6TFTy8Ee
0
0
2
Sehr hörenswert, das Audio-Porträt des mächtigsten Linken der Schweiz 👇
Der einflussreichste Linke der Schweiz: Der Podcast #Apropos zu Pierre-Yves Maillard (Gesang inklusive). Wer er ist & warum er bei den wichtigsten Polit-Debatten des Jahres die zentrale Rolle spielt. Mit @philipploser und @noahfend https://t.co/6YLlNvPXJF
1
1
9
Der einflussreichste Linke der Schweiz: Der Podcast #Apropos zu Pierre-Yves Maillard (Gesang inklusive). Wer er ist & warum er bei den wichtigsten Polit-Debatten des Jahres die zentrale Rolle spielt. Mit @philipploser und @noahfend https://t.co/6YLlNvPXJF
tagesanzeiger.ch
Der Chef des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds ist mächtig. Er weiss, wie man auftritt, und erfährt grosse Bewunderung. Doch wer genau ist Pierre-Yves Maillard?
2
3
7
Das @PolitbueroCH hat getagt. Traktandum: AHV-Abstimmung, die Schweizer und der Nanny-Staat. Mit @philipploser @renzfabian01 @M_Haefliger #abstCH24
podcasts.apple.com
Podcast-Folge · Politbüro · 26.01.2024 · 38 Min.
2
4
7
Seit 2017 erlaubt das Gesetz die Kabelaufklärung. Jetzt kritisieren Aktivistinnen und Aktivisten, der Nachrichtendienst betreibe damit Massenüberwachung.
tagesanzeiger.ch
Seit 2017 erlaubt das Gesetz die Kabelaufklärung. Jetzt kritisieren Aktivistinnen und Aktivisten, der Nachrichtendienst betreibe damit Massenüberwachung.
1
3
3
Warum werden deutsche Strassen gerade von Protest überschwemmt – gegen die AfD, gegen die Regierung und überhaupt? Wo führt dieser Unmut hin? @philipploser hat mich für «Apropos», den täglichen Podcast, befragt.
tagesanzeiger.ch
Bauern, Lokführer, AfD-Gegner: Sie alle sind unzufrieden – und bringen das an anhaltenden Protesten zum Ausdruck. Was steht Deutschland 2024 noch bevor?
3
4
10
Wie eine Banane auf der Spesenabrechnung eines Berner Regierungsrats durch ungeschickte Kommunikation zum schweizweiten Superwitz wurde – unser Podcast «Gesprächsstoff» zur Berner Spesenposse.
derbund.ch
Wie eine Banane auf der Spesenabrechnung eines Berner Regierungsrats auch durch ungeschickte Kommunikation zum schweizweiten Interesse wurde – und was jetzt passieren muss.
0
2
1
Berner Bananen-Gate: Wie Regierungsrats-Spesen national zum Thema wurden und was nun passieren muss. Hier gehts zur neuen Podcast-Folge von «Gesprächsstoff»: https://t.co/b5HMaCTxQ7
bernerzeitung.ch
Wie eine Banane auf der Spesenabrechnung eines Berner Regierungsrats auch durch ungeschickte Kommunikation zum schweizweiten Interesse wurde – und was jetzt passieren muss.
1
2
2