Matthias Förtsch Profile Banner
Matthias Förtsch Profile
Matthias Förtsch

@herr_foertsch

Followers
5,721
Following
492
Media
285
Statuses
13,877

Account stillgelegt. Bin bei zu finden. Falls noch jemand umziehen möchte: #twlzUmzug verwenden.

Joined May 2009
Don't wanna be here? Send us removal request.
Explore trending content on Musk Viewer
Pinned Tweet
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
9 months
Wie so viele… diesmal mehr Hoffnung, dass sich ein größerer Teil anschließt.
Tweet media one
20
1
35
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Ich lege mich fest: Eine größere Chance zur #Schulreform als jetzt wird es in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr geben. #twlz
50
74
691
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Arztbesuch. 75% aller Abstriche sind gerade Corona-positiv. Arzt spricht von totalem Politikversagen.
11
141
704
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Das Beharren auf 100% Präsenz zeigt vor allem: 1. Es geht vor allem um Betreuung (es wird Bildungsgerechtigkeit gesagt) 2. Es gibt in der Bildungspolitik keine Vorstellung davon, dass hybride Lernsettings der Vollpräsenz wie aktuell praktiziert überlegen sein können.
19
127
508
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Im Angesicht aktueller Infektionszahlen: Die Schulen sind jetzt hauptsächlich Teststation, Gesundheitsamt, rechtliche Beratungsstelle und Betreuungseinrichtung. Mir reicht's gerade. #twlz
17
73
522
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Was auffällt: Kaum eine Schule wirbt mit ihrer #Unterrichtsqualit ät und diese scheint für viele Eltern auch nicht entscheidend zu sein. Wichtiger sind außerunterrichtliche Veranstaltungen, Ausstattung, vielleicht noch Profile. Es wird viel geblendet, vor allem in Kl. 5/6. #twlz
45
39
452
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Einführung des Spielleiters der Passionsspiele in Oberammergau: Heute allein 40 (!) Corona-Fälle im Cast.
16
112
432
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
1 year
An wohl den meisten Schulen gibt es bei Sitzungen keine Getränke gestellt. Weihnachtsfeiern werden selbst bezahlt. Die Erstattung von bei Dienstreisen entstandenen Kosten ist nicht sicher. Arbeitsmaterial wird vom eigenen Gehalt finanziert. #twlz
21
36
419
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Nach der Corona-Krise sollten wir vor allem die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen wahrnehmen, und weniger die Erfordernisse des Bildungsplans und der Notengebungsverordnung. #vomKindaus #twlz
15
51
340
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Lernen in Präsenz ist wunderbar, ohne Abstand, mit Maske und bei Eiseskälte schon etwas weniger. Warum sind eigentl. 7 Monate verstrichen, ohne dass gesetzliche Grundlagen für #Hybridunterricht geschaffen wurden? Die Schulen brauchen jetzt Flexibilität. #twlz #blendedlearning
17
60
334
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Größere Schulleiterrunde: Interaktive Whiteboards werden Schule für Schule wieder rausgeworfen (Anfälligkeit, Funktionalität). Konsens: Beamer/AppleTV läuft im Alltag am stabilsten. #twlz
52
22
273
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
7 years
Wenn wir als Schulen keine Vorstellung vom Lernen im 21. Jh. entwickeln, dann werden wir die Ideen von Schulträgern oder Technikfirmen übernehmen. #Bildung #Schulentwicklung
13
59
254
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
1 year
Man könnte das Problem mit der #Arbeitszeiterfassung bei Lehrkräften relativ einfach lösen: Ausgestatteter Arbeitsplatz in der Schule Arbeitszeit wird vollständig in der Schule absolviert, Zeitkonto => würde ein ganz normaler Job, für manche dadurch unattraktiver #twlz
80
7
252
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Schon morgen geht's weiter in neuer Rolle als #Schulleiter im wunderschönen Oberschwaben. Nach der Erschöpfung kommt die Vorfreude! :-)
Tweet media one
46
1
213
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Reformvorschlag für die Zeit nach Corona: Bis zu 25% der Pflichtstunden dürfen außerhalb der Schule abgeleistet werden. Die Entscheidung darüber trifft die einzelne Schule. #twlz @KM_BW
21
23
217
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Wer Präsenzunterricht für die Schule möchte, sollte: FFP2-Masken bereitstellen Die Klassen halbieren (Wechselunterricht) Wöchentliche Gratistests in der Schule anbieten Fernunterricht für Risikogruppen über zusätzliche Ressourcen ermöglichen Unmöglich ist das nicht. #twlz
22
27
199
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Die Investition, die ich mir im Bildungsbereich jetzt am meisten wünsche, ist die Ermöglichung vieler zusätzlicher Kräfte: Sozialpädagogen, Psychologinnen, Assistenzkräfte. Wir sollten wirklich ALLES für das Wohlergehen der Kinder tun. Noten aussetzen und Druck rausnehmen. #twlz
12
38
183
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Fragerunde an neuer Schule: „Herr Förtsch, Sie sind doch berühmt, oder?! Sie sind auf Twitter!“ Schönen Gruß in die VIP-Runde und angenehmen Abend allerseits! Hatte einen prima Start heute. 😊
16
4
198
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
These: Wir haben im deutschen Bildungssystem viel mehr verschlafen als die "technische Entwicklung". Uns fehlt das Mindset, die Schülerinnen und Schüler fit für das Leben im 21. Jahrhundert zu machen, Orientierung zu geben, ihre Herausforderungen ernst zu nehmen. #twlz
14
23
186
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
These: Die #KMK hat auch Angst vor dem #Wechselmodell , weil dies zeigen könnte, dass Schulen reformfähiger sind als die Kultusverwaltungen. #twlz
7
14
170
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Mein Gefühl gerade: Die meisten Lehrerinnen und Lehrer haben weit über das normale Maß geleistet in den letzten 1,5 Jahren. Und jetzt geht die Arbeit erst richtig los mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Krise. Jetzt braucht es Geduld, Ruhe und Sanftmut. #twlz
9
11
161
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
One more thing: Ab August 2020 mache ich mich auf ins Abenteuer #Schulleitung - und ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und die Arbeit mit einem engagierten Kollegium!
Tweet media one
47
0
153
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
@vedducation Das Kernproblem hat für mich @Afelia in ihrem Buch von 2013 beschrieben. Mutige Menschen, die Ideen, an denen man sich reiben kann, vorbringen, ertrinken im Hass. Wir tun zu wenig für diese Art Politikerinnen und Politiker
4
8
133
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
„Die Schulen bleiben zu“ bedeutet: 1. Das Gebäude ist zu, der Fernunterricht läuft. 2. 16 verschiedene Definitionen von „zu“ #Pressekonferenz
6
15
147
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
9 months
Immer wieder Kopfschütteln: Österreich, Schweiz und Südtirol nutzen M365 und IQES und haben damit praktisch alles, was Schulen brauchen, perfekt nutzbar. Und Deutschland hat 16 Kultusverwaltungen mit Bastellösungen. #twlz
27
15
166
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Gestern kam ich 5 min zu spät in die Klassenstunde: Meine Klasse 8 hatte bereits die Leitung bestimmt, mit dem #Klassenrat begonnen und dokumentierte die Schritte digital in einem Projektplan im gemeinsamen Notizbuch. Ich war von den Socken. #Lehrerleben #Gl ück
6
4
146
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Der Blick auf die #Neuinfektionen und das direkte Umfeld zeigt: Die Schulen sollten sich wieder gründlich auf #Fernunterricht vorbereiten. Die Dynamik ist zurück.
8
21
136
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
1 year
Es wird viel darüber gesprochen, dass von Lehrkräften jetzt mehr gefordert werden muss. Ein Blick auf die Arbeitsbedingungen und realen Arbeitszeiten würde dabei nicht schaden. #twlz
3
8
145
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Die eigentliche Herausforderung der Schulen aktuell sind deutlich erhöhte Vertretungs- und Aufsichtspflichten. Dazu kommen höhere Erwartungen der Eltern an die Versorgung einzelner SuS in Quarantäne. Die Präsenz wird auch zum Härtetest.
6
12
131
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
„Der ist sogar auf Twitter“ - ein passender Artikel zu meiner #Amtseinsetzung . Hallo #Biberach ! 😊
Tweet media one
18
0
135
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Wir sollten alle erlebnispädagogischen Ausflüge, Schullandheime, Schulfeste, Projektwochen, gemeinsame Essen usw. nach der Pandemie nachholen - da wurde nämlich wirklich etwas verpasst. 😉
6
8
122
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Ganz ehrlich: Ich kann mich über provokante Artikel zum Berufsstand der Lehrerinnen und Lehrer nicht (mehr) aufregen. Innerlich sage ich lieber: Nö, stimmt nicht. Und wenn man reagiert, ist das der gewollte Social Media Effekt. #twlz
15
6
120
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Das #Abitur muss auf jeden Fall geschrieben werden, weil es wichtig ist als Zugangsvoraussetzung (und dann die Vergleichbarkeit!!!). Anschließend werden wir es dann ggfs. wieder entwerten. So langsam fühlt es sich an wie Realsatire.
@SPIEGEL_Politik
SPIEGEL Politik
4 years
Sollte der Abitur-Durchschnitt in diesem Jahr schlechter ausfallen als sonst, will Bundesbildungsministerin Anja Karliczek über eine Aufwertung der Noten reden.
24
6
40
12
27
122
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Anstelle von wirklichen #Schul öffnungen sehe ich konzeptionelles Chaos. Eltern müssen noch mehr Anforderungen jonglieren, Schulen haben noch keine Konzepte für #Hybridunterricht aus Fernlernen und Präsenz. Seid Ihr schon weiter? #twitterlehrerzimmer #twlz
15
35
119
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Die Digitalisierung von Schule ist kein geeignetes Ziel. Es geht vielmehr um eine Lernkultur, die Kinder und Jugendliche wirklich befähigt, sich in dieser Welt zurechtzufinden. Dazu braucht es Technik, ja. Aber vor allem Reflexion der Veränderungen. #twlz
5
13
125
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
These: 2025 werden sich Schulen nicht mehr durch ihre technische Ausstattung, sondern durch die Qualität ihrer Konzepte unterscheiden und dadurch auszeichnen. Und das wäre ein gutes Zeichen. #twlz #twitterlehrerzimmer
16
14
120
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Heute meinte ein Kollege: Ein Teil der aktuellen Arbeitsweise (mehr Vertrauen, mehr Freiheiten) sollten wir in die neue Normalität übernehmen. Vollpräsenz sei nicht unbedingt immer nötig. Das sind #FreiDay Gedanken. Wie wunderbar.
13
9
114
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Wir haben seit Monaten ein neues #Pflichtfach #Schnelltests an den Schulen. Dafür verwenden wir ca 45-60 min pro Woche. #twlz
12
11
115
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Was ich in den letzten 2,5 Jahren über das Schulsystem gelernt habe: Es ging fast nie um Schutz, fast nie um Bildung, schon gar nicht um Innovation. Es ging um Erhalt (auf vielen Ebenen). Nicht mit schlechter Intention, aber ohne den nötigen Mut. #twlz
7
18
118
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Liebe Politik, bitte jetzt die Gelder des #Digitalpakt s unbürokratisch (!) freigeben für folg. Zwecke: 1. Fortbildungen von LuL* 2. Einrichtung datenschutzkonformer Anwendungen Plattformen 3. Endgeräte für benachteiligte SuS #twitterlehrerzimmer #twlz *Unterrichtsentwicklung
10
30
114
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
#FlattenTheCurve wird wohl zu #WideningTheGap in verschiedenen Bereichen führen. Bsp. #Bildung : Die häuslichen Voraussetzungen entscheiden, ob die neuen Lernchancen jetzt genutzt werden oder eben nicht. #COVID ー19
10
26
105
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
5 years
Heute mit SuS Nachrichten an Greta Thunberg auf Englisch formuliert. Manche SuS haben einfach genutzt - und es war alles richtig. Englischlehrer, zieht Euch warm an, vllt sieht der #Englischunterricht bald sehr anders aus.
21
31
108
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Viele gute, junge, engagierte Menschen in meinem Bekanntenkreis verlassen den Lehrberuf. Schade! Wir brauchen solche Leute in Schule. #twlz
20
9
118
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Worst-Case Startbedingungen als neuer Schulleiter mithilfe eines tollen Kollegiums überwunden. Applaus am Elternabend. Das tut sehr gut am #Weltlehrertag
5
1
111
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
NRW will alle Lehrerinnen und Lehrer mit einem Arbeitsrechner ausstatten. Und ich bin sehr gespannt wie und mit welchem/n. Bei manchen Entwicklungen zur Zeit reibt man sich die Augen und fragt: Passiert das gerade wirklich?
17
12
106
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Dieses erste Schuljahr als #Schulleitung war absolut verrückt. Ich bin ausgepumpt, platt. Aber nicht unglücklich. Tolle Kolleginnen und Kollegen, wunderbare SuS, mitdenkende, rücksichtsvolle Eltern. Vieles ist gelungen. In DIESEM Schuljahr. Noch 1,5 Wochen… #twlz
7
1
104
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Auf meinem Rucksack steht: „Work is not a place anymore.“ Wie wäre es mit der Post-Corona-Schule: „School is not a place anymore.“ Lernen ist nicht an ein Gebäude gekoppelt.
8
10
102
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Unsere Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler sind endlich da, längere Zeit vor den Sommerferien bestellt. Diese Lieferzeiten sind ein kleiner Vorgeschmack auf den Rollout der Dienstgeräte für die Lehrerinnen und Lehrer. Vor Ende des Jahres? Nie im Leben.
14
15
108
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
5 years
Mehr "und" statt "oder" in Schulentwicklungsfragen: Tablet/Computer UND Papier, LuL als Vorbild beim Lernen UND als Lernbegleitung, Tippen UND Handschrift, Wissen UND Methoden... Warum führen wir immer unnötige s/w-Debatten?
7
16
105
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Unsere Eltern wünschen sich intensive Gemeinschaftserlebnisse, im Idealfall das Nachholen von Fahrten nach der Krise. Sie spüren, dass es ihren Kindern eher nicht an „Stoff“ fehlt. Die „Lücken“ sind sozial-emotionaler Art. Da müssen wir alle ran. #twlz
4
15
104
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Es ist schon verrückt: Anstatt über neue Schulkonzepte in Pandemiezeiten (inklusive mehr Bildungsgerechtigkeit) auch nur im Ansatz nachzudenken, diskutiert man die Verschiebung von Ferien. Die Bildungspolitik legt sich Scheuklappen an wenn es das Weitwinkelobjektiv braucht.
4
4
101
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
1 year
Mit dem Blick von außen schon manchmal ziemlich crazy, unser Bildungssystem. #twlz
2
2
115
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Die Kultusbürokratie zeigt gerade eindrücklich, in welchem Zustand sie ist: überfordert, zu wenig agil und ohne Bild von Schule in und nach der Pandemie. Wären nicht die vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen, wäre das noch viel früher aufgefallen. #twlz
1
7
93
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Zwischenstand nach 100 Tagen #Schulleitung : Ich bin Feuerwehrmann und Serviceagentur, aber auch Ermöglicher und Perspektivenöffner und noch vieles mehr. Eine anstrengende aber auch freudebringende Mischung.
6
1
105
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Was Lehrerinnen und Lehrer im September gut gebrauchen könnten: Digitale Lernstandserhebungen zum Schulstart nach den Ferien. Noch wäre ausreichend Vorlauf, die Erstellung anzustoßen. #twlz
8
15
98
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Schulleiterrunde mit Frau Eisenmann: Infos im Thread. Hauptsächlich interessant für #BaW ü
11
24
93
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
In den Ferien tauschen mein Stellvertreter und ich mit Unterstützung des Kollegiums 27 Beamer aus und ziehen Kabel, damit die Gelder aus dem Digitalpakt auch noch für W-LAN etc. ausreichen. Deutschland 2021. #twlz
11
11
98
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Endlich gibt es unsere Leitprinzipien zur #Schulentwicklung im Zeitalter der #Digitalisierung auch als #Buch . In diesem Hintergrundartikel erkläre ich, warum ich passionierter Schulentwickler (geworden) bin: #twitterlehrerzimmer #twlz #bayernedu #NetzBaW ü
12
24
96
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Schule muss neu gedacht werden. Nicht von der Technologie aus, nicht von der Arbeitswelt aus. Sondern #vomKindaus . Dann behalten wir das Wichtigste im Blick. #twlz #Schuleneudenken
9
12
100
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
5 years
Nächstes Projekt: Unser Kollegium vernetzt sich mit dem Kollegium einer anderen Schule, um sich über zeitgemäße Lernformen auch fachspezifisch auszutauschen. Werde berichten. #zeitgem äßLernen
7
1
93
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Unsere Klassenzimmerausstattung seit diesem SJ: Neue Kreidetafel (ja, wirklich!), riesige Projektionsfläche, Beamer, HDMI-Switch mit Audio-Anschluss. Daran: PC, Apple TV, Microsoft Wireless Adapter, HDMI-Kabel, alles umschaltbar. Nubert-Boxen. #twlz
Tweet media one
Tweet media two
27
5
95
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Erster (digitaler) Infoabend als Schulleiter mit Team aus KuK. Elternfrage danach: „Wäre es nicht sinnvoll, dass Schulen Teile der aktuellen Arbeitsweise nach der Pandemie übernehmen?“ Yes! #FreiDay #Eigenverantwortung #WelchenPr äsenzunterrichtwollenwir
2
5
93
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Nächste Woche übergebe ich meine Aufgaben als Abteilungsleiter Schulentwicklung und Ende Juli endet dann meine Zeit an dieser wunderbaren Schulpreis-Schule @firstwald . Es waren großartige 12 Jahre - so lange bleibt man als Schulentwickler nur, wenn was geht! :-)
12
0
87
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Heute in BaWü +50% mehr Fälle. Wir sind jetzt 1 Woche hinter Italien von den Fallzahlen her (Heute 31T Fälle). Da die aktuellen Maßnahmen von der Bevölkerung nicht ernst genommen werden und erst in 10-14 Tagen wirken, brauchen wir m. E. zügig eine Ausgangssperre. #COVID19
4
5
80
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Gute Idee, z. B. für den Start nach den Ferien als „That‘s me“-Booklet, oder auch als Zusammenfassung eines Themengebiets.
4
11
92
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Stress hin, Pandemie her: Ich liebe diesen Job als #Schulleitung . Sehr hohe Anforderungen, ja. Und oft auch sehr erfüllend. Ich muss verrückt sein. #twlz
4
1
88
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Am 15.03. in BaWü „Wechselunterricht“ für 5/6: Die Lehrkraft „wechselt“ ständig den Raum, denn Vollpräsenz verteilt auf zwei Räume ist die Ansage. Nichts ist besser als der Wechsel.
22
9
91
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Du wirst gefragt, ob Du eine Schule gründen möchtest. Geld spielt keine Rolle. Was wäre dir wichtig? Womit fängst du an? #twlz
78
8
82
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Mein Opa wird morgen 96 Jahre alt. Fotos von der Feier (mit Abstand und draußen) werden wir uns wieder gegenseitig via #Signal schicken. Er hat ein Smartphone, seit er 90 ist, und seit 2 Jahren ein iPad. Er ist und bleibt neugierig - eines der Rezepte um glücklich alt zu werden
6
1
86
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
1 year
Die Sportschule Potsdam hat ein additives Abitur, mit dem die Oberstufenzeit auf bis zu 4 Jahre gedehnt werden kann (für Leistungssportler). Die #KMK hat diesen Schulversuch genehmigt. Keine andere Schule darf diesem Beispiel aktuell folgen. Warum eigentlich nicht? #twlz
16
9
94
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Als #Schulleitung ist man derzeit eher #Krisenmanagement . Und trotzdem, oder gerade deswegen: Ich mag den Job! Das Bildungssystem hat seine Grenzen und Problemstellen endlich erkennen müssen. Nach dem Sommer geht es los, Schule anders zu denken. #twlz
8
4
89
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Es ist beeindruckend, wieviel gerade geschrieben und initiiert wird. Mir geht es total anders: Ich brauche erst einmal Zeit zum Nachdenken.
13
2
86
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
5 years
Begriffe wie #Tabletschule oder #Tabletklasse halte ich für grundfalsch. Sie vermitteln auch falsche Bilder. Wir hatten auch keine reine #Buchschule vorher.
7
10
85
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Dürfen das dann die Schulleitungen des @KM_BW auch selbst entscheiden? #twlz
@FinanzenBW
Finanzen BW
2 years
Wir möchten gefährdeten Menschen und vulnerablen Gruppen einen möglichst sicheren Aufenthalt bei uns ermöglichen. In den Innenräumen der #Wilhelma , der Monumente von @Schloesser_BaWu sowie in den Finanzämtern müssen Gäste auch ab Montag weiterhin FFP2-Masken tragen. #COVID19
Tweet media one
45
42
351
4
18
85
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
1 year
Am @firstwald gibt es Wasser für die Lehrkräfte, vergünstigtes Essen, eine opulente Weihnachtsfeier. An meiner aktuellen Schule gehen wir Schritte, Schulentwicklungssitzungen und Päd. Tage kulinarisch aufzuwerten. Klingt alles banal, ist es aber nicht. #twlz
6
2
87
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
1 year
Betreue seit fast 15 Jahren Referendarinnen und Referendare. Der mit Abstand beste war selbst Schulversager, hatte das Studium nur durch Glück und puren Zufall geschafft, wirkte unorganisiert, und war am Ende authentisch, schülernah und anspruchsvoll. #twlz
7
1
92
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Der Aktionismus an manchen Schulen ist der Wahnsinn. Habe heute erstmal Coachinggespräche mit einigen meiner SuS geführt, um ihren (Lern-)Tag zu organisieren. Fast alle kämpfen noch mit der Umstellung, lasst ihnen Zeit - und sie nicht allein. #Covid19 #Schule
3
15
81
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Vorschlag an die Kultusministerien: Jede kurzfristigen Vorgabe in der Pandemie (und überhaupt) mit einem Rat aus zufällig ausgewählten Schulleitungen auf organisatorische Machbarkeit prüfen. Könnte das Ergebnis verbessern. #twlz
4
16
76
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Es scheitert bei benachteiligten Familien doch nicht am Datenvolumen (dafür gibt es zu viel WiFi überall), sondern m. E. daran, dass Schulen versagt haben, Smartphones auch als #Kulturzugangsger ät zu definieren. So fehlt der Zugang und damit der Wille.
12
14
87
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
6 years
@Heike_land Bitte Nachmittag dann die Frau anhimmeln, dass sie so toll mit den Kindern zurecht kommt. Das passiert mir als Mann nämlich ständig.
1
1
75
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
5 years
Eigentlich müssten die Lehrkräfte im #Referendariat in verschiedenen Rollen (Experte, Inputgeber, Coach uvm.) beobachtet und bewertet werden. Die Form eine Einzelstunde zu bewerten wird dem nicht gerecht.
15
5
78
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Sechs Monate als Schulleiter, Start inmitten der Pandemie. Und was soll ich sagen: Es macht (meistens) große Freude, der Schulgemeinde sei Dank. Und die Schule wird sich auch wieder füllen mit diesen tollen Menschen 😀
2
0
79
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Mail von einer Lehrerin bekommen, die in ihrem #Sabbatjahr "auf die Walz" gehen möchte unter dem Aspekt "Schule - Das muss doch anders möglich sein." Wir brauchen mehr von solchen Menschen im System. #twitterlehrerzimmer #twlz
3
8
77
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
„In einer Pandemie als Schulleiter anzufangen ist schon Rock N‘Roll“, sagte ein Freund vor dem Sommer. Sagen wir so: Man lernt schnell.
3
2
75
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Was wäre, wenn der Bund als #Bildungsplattform kein weiteres LMS plant, sondern einen Ankerpunkt für Bildungsmaterialien aller Art: Verlagsmaterial, OER, Zugriff auf Bibliotheken und Mediatheken; endlich alles an einem Ort und leicht und sicher im Zugriff?
8
11
73
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Morgen halten meine SuS aus Klasse 8 einen Vortrag zu "zeitgemäßen Lernformen" vor 350 Festgästen. Bin sehr gespannt und stolz auf sie.
7
3
72
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Mehr als vierzig Prozent der neuen #Corona -Fälle seien Kinder, die sich im Unterricht angesteckt hätten. Inzwischen sind etwa 200 von 5000 #Schulen im Land wieder geschlossen, weil sich dort Hotspots gebildet hatten. #Israel
7
51
70
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
3 years
Liebes #twlz , 2020 war kein gutes Jahr, auch hier nicht. Gejammer, viele Fehden und teilweise Theater (um nichts). Zwischendurch habe ich manchmal die Lust verloren mich hier zu beteiligen. Lag bestimmt auch an der Grundlast, 2021 darf trotzdem besser werden. See you soon!
4
3
80
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Sollten Schulen die Vollpräsenz ab kommender Woche (oder auch später) aufgeben müssen, lohnt vor einer Entscheidung zum Wechselunterricht der Blick auf das Konzept von @FrauKreis , @LZumbansen und @davidtepasse zur Horizonterweiterung: #twlz
2
13
74
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
2 years
Wie bekommen wir innovative Persönlichkeiten an die Schule? Vorschlag: Auswahl zwischen Beamtenstatus und Angestelltenstatus geben, letzteren deutlich besser bezahlen. #twlz
26
4
70
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Morgen findet meine Amtseinsetzung unter widrigen Bedingungen und im kleinen Kreise statt. Und trotzdem freue ich mich darauf. Ein gemeinsamer Startpunkt ist einfach ein wichtiges Signal.
8
0
70
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Ich wohne neben einer Schule. Jeden Tag kommen SuS dieser Schule mit dem Fahrrad vorbeigefahren, zeigen auf Räume wo ihre Klasse jetzt wäre und träumen. Schule als #Ankerpunkt im Leben 😍
3
3
75
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
5 years
Liebe Verlage, Schulen benötigen bei den digitalen Schulbüchern 5-Jahres-Lizenzen, die dem Papierbuch kostentechnisch entsprechen. Solange die "e-books" teurer sind, ist das praktisch nicht darstellbar. Es fallen Kosten des Drucks und der Distribution weg, das muss möglich sein.
8
13
75
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
7 months
Liebe Bildungsstiftungen, wir brauchen Euch "drüben." Das Twitterlehrerzimmer ist in großen Teilen bereits umgezogen. Eure "Gemeinschaftsräume" fehlen noch. @BoschStiftung @HeraeusBildung @stifterverband @ForumBilDig @BertelsmannSt @MJG_Stiftung @dkjs_bildung ... #twlz
12
17
81
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Die SuS und die KuK lerne ich als neuer Schulleiter schnell persönlich kennen, den Eltern schicke ich ein Begrüßungsvideo anstelle des Elternbriefs. Besondere Zeiten, besondere (zeitgemäße) Maßnahmen.
4
0
69
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
1 year
Fazit #Didacta23 : Wenig Inspirierendes. Die Messe passend zum Bildungssystem. Was interessant war: Manche Vorträge und Workshops, diese sollten generell stärker im Programm hervorgehoben werden, damit man den Besuch gezielter planen kann. #twlz #didacta
14
4
76
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Waren wir wieder in einer Filterblase, oder ist tatsächlich in der Breite verstanden worden, was die Kultur der Digitalität für die Entwicklung von Schule bedeutet? Nach heute schöpfe ich mehr Hoffnung als zu Beginn des Tages gedacht. #digitalitaet20 #SchuleNeu
18
9
72
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
5 years
Morgen meine erste Vorlesung: „Schulisches Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Alles Tablet, oder was?“ an der Hochschule Ludwigshafen. Die Aufregung steigt. Hoffentlich kommt jemand ;-) #StudiumGenerale
15
2
67
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Waren in irgendeiner Talkshow, die #Schul Öffnungen zum Thema hatte, einmal Lehrerinnen und Lehrer vertreten, so richtig Praktiker mit Wissen zur Machbarkeit vor Ort? (Jenseits der üblichen Verdächtigen natürlich) #hartaberfair
6
9
66
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
Schulen sollten Begeisterungsoasen sein.
7
7
69
@herr_foertsch
Matthias Förtsch
4 years
„Schlechte digitale Didaktik“ (Pellert) trifft gerade auf „Romantisierung des Präsenzunterrichts“ (Krommer). So vergibt man die Chance auf gute #BlendedLearning Settings. #twlz #twitterlehrerzimmer #KMK
7
17
70