
Florian Butollo
@flobut
Followers
1K
Following
2K
Media
14
Statuses
902
Professor of Sociology (digitalisation of work) @TUBerlin Research group 'Working with Artificial Intelligence' @jwi_Berlin @wzb_berlin #digitalcapitalism
Berlin
Joined November 2008
Es gibt Neuigkeiten! Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe am FB Gesellschaftswissenschaften @goetheuni und auf die Zusammenarbeit mit Forschenden an der University of Labour, dem Institut Für Sozialforschung und dem Center for Critical Computational Studies!
3
1
13
Und ich bleibe mit großer Freude assoziiert mit dem @JWI_Berlin und @WZB_GlobalWork am @WZB_Berlin . Meine 3 Schwerpunkte: "GeAI in der Arbeitswelt" ( https://t.co/4rnw6Zlw8V"), "Arbeit in Datenwertschöpfungsketten", "Automatisierung, Arbeitskräfteknappheit und sozialer Konflikt"
lnkd.in
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
0
0
2
Wir haben 5 Thesen zur Rolle gen. KI in der Arbeitswelt formuliert, die unsere Forschung zu diesem Thema in den nächsten 2 Jahren anleiten, u.a. in Programmierung, Journalismus und der öff. Verwaltung. Infos und 1 mit KI generierten Podcast gibt's hier:
lnkd.in
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
In den letzten Jahren haben sich KI-Anwendungen rasant verbreitet. In einem neuen Paper diskutieren WI-Forschende, was dies für die Zukunft der Arbeit bedeutet – und entwickeln fünf Thesen zum Verhältnis von Generativer #KI und #Arbeit. #openaccess
https://t.co/IFXZop6SEz
0
6
11
What kind of moment are we living in? The Left is on the defensive as crises multiply, polarization deepens, and authoritarianism spreads. Join us in Berlin on 15-16 November to discuss strategies and socialist perspectives: https://t.co/IuYa4ayGVG
2
18
61
In eigener Sache: meineBand Sensatones spielt morgen Mittwoch im legendären Wild at Heart in Berlin! Kommt vorbei. Link zum Demo im ersten Kommentar.
1
0
3
:) :) :) :)
Vier Professuren für WI-Forschende: Wir gratulieren Bianca Herlo, Lena Ulbricht, Annett Heft und Florian Butollo zu ihren neuen Aufgaben! ➡️ https://t.co/ndjJVzP7hW
@bherlo @akheft @lena_ulbricht @flobut
0
0
12
„Wenn ich Geschichten erfinden muss, damit die amerikanischen Medien dem Leiden des amerikanischen Volkes tatsächlich Aufmerksamkeit schenken, dann werde ich das tun.“ (J.D. Vance) #postfaktisches_Zeitalter
0
1
2
Andreas Babler „Ich halte Sie für unser Land brandgefährlich. Ich werde all meine politische Energie verwenden, dass Sie keine Verantwortung in diesem Land übertragen bekommen.“ #Elefantenrunde #nrw24
247
527
4K
Are we living in "the second machine age", will #GenAI replace jobs and substitute humans? @flobut & @annkatzinski investigated GenAIs effect on knowledge work. At #WIConf24 they stress that new skills are needed to manage these tools & that they rely heavily on human input.
1
8
14
10 Great Book Econ Book Pairings 1) How China Escaped Shock Therapy- @IsabellaMWeber; & How China Escaped the Poverty Trap- @yuenyuenang Two terrific works with a common theme: that optimal policy solutions are highly dependent on context and the stage of economic development.
12
258
1K
Der Band „Theorien des digitalen Kapitalismus“ versammelt diverse Beiträge zum Zusammenwirken von Ökonomie und Digitalisierung. In seiner Rezensionen arbeitet @thorsten_peetz Ansatzpunkte für eine „integrative Theorie der digitalen Gesellschaft“ heraus. https://t.co/y1KMRgWGzf
2
9
43
So mein Diskussionsstand derzeit. Ich freue mich sehr über Kommentare und Kritik, zumal ich diese Thesen demnächst zu einem Buch machen will! (end)
0
0
3
So wird Arbeitskräfteknappheit (nicht nur FK-Mangel) im Kontext des demogr. Wandels zu einem Strukturmerkmal kapitalistischer Entwicklung. Die Digitalisierung kann diesem Trend kaum entgegenwirken, das Thema der Entlastung rückt ins Zentrum arbeitspolitischer Konflikte (3/4).
1
0
2
Ich begründe das kapitalismustheoretisch mit Tendenzen der Beschleunigung und Komplexitätssteigerung (2/4).
1
0
1
In diesem Paper stelle ich die These der "Rebound Effekte der Automatisierung" auf: ähnlich wie in Bezug auf den Energieverbrauch ist es so, dass wir zwar über immer mehr arbeitssparende Technik verfügen, dass das Gesamtvolumen an Arbeit aber stetig zunimmt (1/4).
"While the narratives behind the introduction of digital technologies are heavily shaped by the motivation to combat #labour shortages, the actual technologies are barely equipped to do so." Read @flobut's paper "The Rebound Effects of #Automation": ➡️ https://t.co/hVcr5ICURa
1
6
23
Die #COVID19-Pandemie hat einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Die Autor:innen der Weizenbaum Series #35 fragen, welche Technologien tatsächlich an Bedeutung gewonnen haben – und welche Schlüsse Politik und Tarifpartner daraus ziehen können. ➡️ https://t.co/KwJPs7vMNB
0
9
12
Die Literatur zum Thema "Digitalisierung und Arbeit" ist unübersehbar. Schön, dass sich @LianaraWinnie, @MM_Ottaiano, Daniel Schneiß und @NathanWeis23 mal einige der wichtigsten Titel in einer lesenswerten Sammelrezension vorgenommen haben. https://t.co/i9xuilQhH2
degruyterbrill.com
Article Splitter einer Zwischenevaluation was published on February 1, 2024 in the journal Soziologische Revue (volume 47, issue 1).
1
4
6
The end of globalized production? Our colleague @flobut criticizes together with Cornelia Staritz and Tobias Wuttke predictions of deglobalization and reshoring. Out as early access in @CritSoc: https://t.co/YyZ1cnD6SH
journals.sagepub.com
This article assesses the impact of the COVID-19 pandemic, the war in Ukraine and geopolitics on geographies of production. Criticizing simplified perspectives ...
0
3
7
Angesichts der aktuellen Debatte, wie man Fachkräfte zur Mehrarbeit bringen kann und welche Rolle die Frauenerwerbstätigkeit dabei spielt, ist ein Blick auf die Daten hilfreich. Wie so oft mit Empirie: Es gibt Überraschungen! Ein 🧵 1/
7
20
107