
DELFI & GMW 2019
@delfigmw2019
Followers
88
Following
111
Media
55
Statuses
144
17. Fachtagung Bildungstechnologien der gi. e.V. & Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. in Berlin, Humboldt Universität, Adlershof
Berlin
Joined September 2018
Abschlussvideo #delfigmw2019.Kurze Zusammenfassung und Eindrücke jetzt online als Videostream:. (Länge: 2min).#delfigmw2019 #opencast #rückblick #report #danke
0
4
11
Keynote von @amyogan @CarnegieMellon. jetzt online als Videostream:.'Educational Technology at a Global Scale: Tales from the Field'. #delfigmw2019 #opencast #keynote #digitalisierung #forschung
0
4
7
Blazing-fast image creation – using just your voice. Try Grok Imagine.
329
660
4K
Ausblick auf das kommende Jahr. Die DELFI 2020 wird in Heidelberg zusammen mit der HDI und der ec-tel stattfinden. Die GMW-Jahrestagung geht wieder in die Schweiz nach Winterthur. Allen Beteiligten vielen Dank und eine gute Heimreise #delfigmw2019
0
1
7
Anja Pfennig (HTW Berlin) mit einem Kurskonzept, das #InvertedClassroom, vielfältige Kursmaterialien und kumulative Leistungserbringung verbindet, um der sehr heterogenen Studierendenschaft in der Studieneingangsphase das Finden eigener Lernstile zu unterstützen. #delfigmw2019
0
0
4
"ethische Fragen wurden nicht berücksichtigt" #delfigmw2019.
0
0
0
Leseflüssigkeit als wichtiger Aspekt der Lesekompetenz trainieren mit Amazon Alexa. (Sara Durski) Dabei stellt Alexa eine Lesepartnerin und Sprachvorbild dar, bietet Displayfunktion und Feedback (Fehlerscore) #delfi2019
1
1
2
S. Hobert hat 25 Artikel zu evaluiertem Einsatz v #Chatbots zur #Lernunterstützung analysiert. Technische Paper fokussieren oft techn. Korrektheit wie Spracherkennung, Usability, Akzeptanz. 'Lernerfolg' war seltener zentrales Eval.kriterium. #delfigmw2019
0
0
6
RT @anjalorenz: Lehr-/Lernszenarien mit #MOOCs einmal sortiert: reiner Onlinekurs, MOOC als Intro für Präsenzveranstaltungen, Blended Szena….
0
2
0
Lehrende sind jedoch schwer zum Einsatz des Werkzeugs zu bewegen. Grund: Erstellen gut durchdachter Aufgaben scheint zu schwierig #delfigmw2019.
0
0
0
Kevin Duss (beste Masterarbeit) und Roman Rietsche stellen das Assessment- und PeerFeedback-Tool LOOM vor. Algorithmen werten abgegebene und bewertete Feedbacks aus und Menschen schreiben sie. #delfigmw2019
1
0
1
Stärken für die letzte Runde & tolle Beiträge in den Tracks 'Szenarien digitaler Hochschullehre' (GMW; Raum 0'115) und 'InteraktivesLernen' (DELFI). Unter anderem mit Kevin Duss prämierter Masterarbeit "IT-Tool für formatives Assessment und Feedback" in Raum 0'101 #delfigmw2019
0
0
1
Auf der Plattform kann man sich kostenfrei registrieren. #delfigmw2019.
0
0
3
"Es ist mit Verzögerungen zu rechnen“ - @jhafer zeigt den langen Weg der organisationalen Auseinandersetzungen bei der Entwicklung einer Regelung zur Anrechnung von E-Learning-Veranstaltungen auf das Lehrdeputat auf. #delfigmw2019
0
0
2
RT @anjalorenz: Positionspapier zur Vorhersagealgorithmen in der Bildung: was ist fair? #delfigmw2019.
0
1
0
RT @Mandausch: Interessante Teilaspekt im Vortrag von Dr. Jörg Neumann und Lisette Hoffmann von der @tudresden_de: Die Hypothese "Je älter….
0
3
0
RT @anjalorenz: OER ist wieder Thema: Wie vereinfacht man die Lizenz-Attribuierung mit emacs-reveal? Slides hier: .
0
3
0
Volles Haus bei den besten Abschlussarbeiten. Es beginnt Elias John von der @HumboldtUni mit seiner Arbeit "PLAY & CODE – Eine Serious Game basierte Lernplattform" im Raum 0.101. #delfigmw2019
@delfigmw2019 #delfigmw2019 Heute im Vortragsprogramm: Ausgezeichnete Beste Abschlussarbeiten.
1
0
6