birgitschmid2 Profile Banner
Birgit Schmid Profile
Birgit Schmid

@birgitschmid2

Followers
1K
Following
1K
Media
8
Statuses
777

Journalistin @NZZ

Joined May 2016
Don't wanna be here? Send us removal request.
@birgitschmid2
Birgit Schmid
4 days
RT @NZZde: Mädchen würden nur noch Strassenschilder lesen und ihre psychischen Störungen seien für viele wie Trophäen, klagt die deutsche A….
Tweet card summary image
nzz.ch
Mädchen würden nur noch Strassenschilder lesen und ihre psychischen Störungen seien für viele wie Trophäen, klagt die deutsche Autorin. Wie kommt sie zu einem so negativen Befund?
0
3
0
@birgitschmid2
Birgit Schmid
10 days
RT @rbandle: Zwei Professorinnen wurden wegen einer Studie zu Frauen und Karriere beschimpft und verunglimpft. Ihre Studie wurde als unwiss….
Tweet card summary image
nzz.ch
Eine wissenschaftliche Arbeit über die Berufsambitionen von Studentinnen löste einen riesigen Proteststurm aus. Dies nur, weil die Resultate politisch nicht genehm waren, wie sich jetzt zeigt.
0
40
0
@birgitschmid2
Birgit Schmid
11 days
Sie nennt sich nonbinär und tanzt beim Ballett Zürich die klassischen Frauenrollen: Max Richter sieht Identitätspolitik entspannt - so muss es sein. ⁦@NZZfeuilleton
Tweet card summary image
nzz.ch
Die Balletttänzerin wurde als Mädchen geboren, ordnet sich aber nicht eindeutig einem Geschlecht zu. Wenn sie tanzt, interessiert das niemanden: Mit ihrer Hingabe begeistert sie das Publikum. So muss...
0
0
2
@birgitschmid2
Birgit Schmid
12 days
«Findet den richtigen Partner und bekommt früh Kinder», rät Nicole Ochsenbein, die Direktorin der Geburtsklinik des Unispitals Zürich und selber vierfache Mutter, den Frauen. Eine Begegnung ⁦@NZZfeuilleton
Tweet card summary image
nzz.ch
Die Ärztin Nicole Ochsenbein hofft, dass sich der Geburtenrückgang aufhalten lässt. Sie hat selber vier Kinder und sagt: Man könne sich auch als Eltern verwirklichen.
0
1
1
@birgitschmid2
Birgit Schmid
13 days
Ein CEO geht mit seiner Affäre ans Coldplay-Konzert: wie aus einer privaten Angelegenheit eine digitale Hinrichtung wird ⁦@NZZfeuilleton
Tweet card summary image
nzz.ch
Die ganze Welt verspottet ein fremdgehendes Liebespaar, das durch Zufall auf dem Grossbildschirm landete und aufflog. Die Häme im Netz erreicht eine neue Dimension.
0
1
2
@birgitschmid2
Birgit Schmid
23 days
«Ich brauche mehr Me-Time» – auf dem Weg in die asoziale Gesellschaft ⁦@NZZfeuilleton
Tweet card summary image
nzz.ch
Die Leute verbringen immer mehr Zeit in selbstgewählter Einsamkeit. Das Leben wird zum Alleingang. Mit was für Folgen?
0
1
3
@birgitschmid2
Birgit Schmid
1 month
Eva Illouz: «Anstatt gemeinsam für den Frieden zu kämpfen, hat die progressive Linke den Weg des Hasses gewählt. Das ist eine Tragödie» ⁦@NZZfeuilleton
Tweet card summary image
nzz.ch
Die israelische Soziologin fürchtet nach Israels Angriff auf Iran noch mehr Judenhass. Ein Teil der Linken gleiche einer Sekte. Sie kritisiert auch die eigene Regierung: Der Krieg in Gaza müsse...
0
3
7
@birgitschmid2
Birgit Schmid
2 months
«Ich lese Sie als Mann» – obwohl sich ein Badegast als Frau ausweist, darf er nicht in die Frauenbadi ⁦@NZZfeuilleton
Tweet card summary image
nzz.ch
Für 75 Franken kann man heute in der Schweiz das eingetragene Geschlecht ändern. Ein Mann hat das getan, um zu zeigen, was für bizarre Folgen diese Regelung hat.
1
4
16
@birgitschmid2
Birgit Schmid
2 months
RT @NZZ: Spätestens seit Trumps Wahl ist es nicht mehr populär, Diversität zu propagieren: Viele Firmen haben sich vom Pride-Monat abgemeld….
Tweet card summary image
nzz.ch
Spätestens seit Trumps Wahl ist es nicht mehr populär, Diversität zu propagieren: Viele Firmen haben sich vom Pride-Monat abgemeldet. Vielfalt und Teilhabe sollten selbstverständlich sein, ohne dass...
0
42
0
@birgitschmid2
Birgit Schmid
2 months
«Man kann uns nicht einfach als alte weisse Männer in den Schrank stellen» – Roger Schawinski und Jürg Acklin zum 80. Geburtstag ⁦@NZZfeuilleton
Tweet card summary image
nzz.ch
Der Psychoanalytiker und der Medienpionier sind seit langem befreundet, beide arbeiten immer noch. Ein Gespräch über das Älterwerden, Loslassen und die Frage, wie sie dereinst gehen möchten.
0
0
3
@birgitschmid2
Birgit Schmid
2 months
«Sie können Ihre Tochter nur lieben. Sie können sie nicht retten» – Joan Didions Gesprächsprotokolle mit ihrem Psychiater wurden vier Jahre nach ihrem Tod veröffentlicht. Ist das in ihrem Sinn gewesen? ⁦@NZZfeuilleton
Tweet card summary image
nzz.ch
Die Schriftstellerin ging jahrelang in die Psychotherapie und schrieb ein Tagebuch darüber. Bei der Lektüre der postum veröffentlichten intimen Protokolle ist man hin- und hergerissen.
0
0
1
@birgitschmid2
Birgit Schmid
2 months
«Ich kenne keine Putin-Freunde. Sie existieren für mich einfach nicht» – das russische Berlin ist eine geteilte Stadt ⁦@NZZfeuilleton
Tweet card summary image
nzz.ch
Berlin hat eine grosse russische Diaspora, seit dem Ukraine-Krieg leben noch mehr Russen hier. Dabei wollen Exilanten und Putinisten nichts miteinander zu tun haben: Wie geht das im Alltag?
1
0
1
@birgitschmid2
Birgit Schmid
3 months
Keine Sorge.
Tweet media one
0
0
1
@birgitschmid2
Birgit Schmid
3 months
RT @NZZ: Die exzentrische Show hat auch eine prüde Seite. Sex darf nur umschrieben werden – und am besten in einer Sprache, die niemand ver….
Tweet card summary image
nzz.ch
Die exzentrische Show hat auch etwas Prüdes. Sex darf nur umschrieben werden – und am besten in einer Sprache, die niemand versteht.
0
1
0
@birgitschmid2
Birgit Schmid
3 months
«Frauen wurde lange suggeriert, sie würden ein altes vertrocknetes Guetzli», sagt die Frauenärztin Susanne Spoerri. Ein Gespräch über die mittleren Jahre im Leben einer Frau ⁦@NZZfeuilleton
Tweet card summary image
nzz.ch
Plötzlich ist es Mode, über die Wechseljahre zu reden. Die Gynäkologin Susanne Spoerri sieht den Hype um Hormone kritisch, wozu neuerdings Testosteron gehört: Frauen setzten sich unter Druck,...
1
0
1