_freidel Profile Banner
Morten Freidel Profile
Morten Freidel

@_freidel

Followers
9K
Following
6K
Media
187
Statuses
2K

Stellvertretender Chefredaktor NZZ Deutschland / Deputy editor in chief @NZZde / formerly @faznet

Berlin, Deutschland
Joined March 2011
Don't wanna be here? Send us removal request.
@_freidel
Morten Freidel
1 day
Deutsches Maut-Debakel: Ehemaliger Verkehrsminister Andreas Scheuer wegen Verdacht auf Falschaussage angeklagt. Von ⁦@RHoeltschi
Tweet card summary image
nzz.ch
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den früheren CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer wegen einer Aussage im Maut-Untersuchungsausschuss erhoben. Ob es zum Prozess kommen wird, ist...
3
1
3
@_freidel
Morten Freidel
2 days
Der Kampf gegen die AfD droht ins Autoritäre abzugleiten. Der Aufstieg der Partei stellt das Land vor Herausforderungen. Doch Politiker sollten der Versuchung widerstehen, rechtsstaatliche Standards zu verbiegen. Der «andere Blick» der @NZZ, heute von mir
Tweet card summary image
nzz.ch
Der Aufstieg der Partei stellt Deutschland ohne Frage vor Herausforderungen. Doch Politiker sollten der Versuchung widerstehen, rechtsstaatliche Standards zu verbiegen. In Ludwigshafen ist genau das...
4
48
155
@grok
Grok
2 days
Join millions who have switched to Grok.
78
122
677
@_freidel
Morten Freidel
3 days
Die SPD sollte belastbare Ideen für die Zukunft entwickeln, statt Angst vor der AfD zu schüren. Der «andere Blick» der @NZZ, heute Abend von.@_annaschiller.
Tweet card summary image
nzz.ch
Der deutsche Vizekanzler Lars Klingbeil sieht in der Regierungskoalition nicht viel mehr als eine Zweckehe. Der Kitt, der sie zusammenhält, ist die Abgrenzung von den Rechtspopulisten. Doch wer sie...
0
1
15
@_freidel
Morten Freidel
3 days
Ganz gleich wie hoch die Steuerlast auch ist und wie viele Milliarden zur Stütze für ein marodes Rentensystem gebraucht werden, wenn das Geld knapp wird, fällt der SPD vor allem eines ein: Steuererhöhungen. Diese Realitätsverleugnung ist ein wesentlicher Grund für ihren Abstieg.
6
25
146
@_freidel
Morten Freidel
8 days
100 Tage Kanzler Merz in Deutschland: eine Enttäuschung für bürgerliche Wähler. Der «andere Blick» der ⁦⁦@NZZ⁩, heute Abend von mir
Tweet card summary image
nzz.ch
Der Spitzenkandidat der CDU ist angetreten als mutiger Reformer. Er sagte: «links ist vorbei». Tatsächlich gibt es unter seiner Führung fast so viel linke Politik wie zuvor.
0
4
24
@_freidel
Morten Freidel
9 days
100 Tage im Amt: Hat Friedrich Merz seine vier wichtigsten Versprechen umgesetzt? Eine Bilanz in Daten von @simon_off .
Tweet card summary image
nzz.ch
Wo hat der deutsche Kanzler geliefert – und wo nicht? Die 100-Tage-Bilanz in 10 Grafiken.
2
0
4
@_freidel
Morten Freidel
11 days
Die Heuchelei der «Omas gegen rechts»: Eine Führungsfigur der Gruppe war bei der Stasi und zählte laut eigener Aussage zu den schlimmen Spitzeln. Heute will ausgerechnet sie ein Vorbild für politischen Anstand sein. Der «andere Blick» von @Jonas_Hermann .
Tweet card summary image
nzz.ch
Eine Führungsfigur der Gruppierung war bei der Stasi und zählte dort laut eigener Aussage zu den schlimmen Spitzeln. Heute will ausgerechnet sie ein Vorbild für politischen Anstand sein. Das lässt...
3
89
323
@_freidel
Morten Freidel
14 days
Vieles spricht dafür, dass bei Brosius-Gersdorf einfach zwei Lager aufeinandergeprallt sind. Nun werfen sie sich gegenseitig Kampagnen vor. Das ist in einer Demokratie nun wirklich nichts neues. 🔚 Hier gehts zum Text:
Tweet card summary image
nzz.ch
Frauke Brosius-Gersdorf war für das Verfassungsgericht gesetzt, bis eine Kampagne gegen sie losbrach. Die sogenannten alternativen Medien gaben den Takt vor. Die Frage ist allerdings, wie sehr sie...
5
0
7
@_freidel
Morten Freidel
14 days
Die Berliner Denkfabrik Polisphere hat zudem Zehntausende Beiträge über die Richterwahl ausgewertet. Sie kommt gegenüber der NZZ zu dem Schluss, dass die Kampagne «nicht monokausal» für die abgesagte Wahl verantwortlich sei.
5
0
3
@_freidel
Morten Freidel
14 days
So kursierte ihr Name laut einer Recherche des «Stern» vor den ersten Berichten über Brosius-Gersdorf in der Unionsfraktion. Schon früh gab es dort Unmut über ihre Positionen. Jens Spahn hat diesen Unmut einfach nur nicht ernst genug genommen.
1
0
1
@_freidel
Morten Freidel
14 days
Selbstverständlich kann das einen Einfluss gehabt haben auf ihre Haltung zu Brosius-Gersdorf. Trotzdem gibt es gewichtige Hinweise, dass sich die Parlamentarier ihre Meinung über die Kandidatin schon bildeten, bevor der Entrüstungssturm im Netz losging.
1
0
1
@_freidel
Morten Freidel
14 days
Die Berichterstattung trug durchaus kampagnenhafte Züge. Zum Beispiel stellte Julian Reichelt unter einen Kommentar eine Mailvorlage des abtreibungskritischen Vereins 1000plus. Sie wurde 38.000 Mal genutzt. So viele Mails gingen also mindestens bei der Fraktion von CDU/CSU ein.
1
0
0
@_freidel
Morten Freidel
14 days
Nach der Kritik an Brosius-Gersdorf ist die Rede von einer Kampagne. Rechte Portale hätten die Unionsabgeordneten beeinflusst und Falschinformationen verbreitet. So brachten sie die Kandidatin zu Fall. Aber stimmt das? @Jonas_Hermann ist der Frage für die @NZZ nachgegangen. 🪡
Tweet media one
6
1
12
@_freidel
Morten Freidel
14 days
RT @MarcFelixSerrao: Wie Frauke Brosius-Gersdorf in ihrer Stellungnahme auf den Politikteil der FAZ losgeht (nicht das Feuilleton!), ist be….
0
80
0
@_freidel
Morten Freidel
14 days
«Dass eine Mehrheit im Deutschen Bundestag für Brosius-Gersdorf nicht erreichbar war, ist gerade kein Beweis für eine defekte Demokratie, wie sie meint. Es ist der Beweis dafür, dass die Demokratie funktioniert.». Der «andere Blick» von @OliverMaksan
nzz.ch
Die Juristin will nicht mehr Richterin am Bundesverfassungsgericht werden. Die von ihr angeführten Gründe freilich überzeugen nicht.
13
44
302
@_freidel
Morten Freidel
14 days
Brosius-Gersdorf darf die Berichte über ihre Person natürlich kritisieren. Aber der Versuch, ihren Fall zu einer Frage des Demokratieerhalts zu stilisieren, ist masslos. Er räumt die letzten Zweifel aus, dass ihr Verzicht auf eine Kandidatur für das oberste Gericht notwendig war.
51
129
1K
@_freidel
Morten Freidel
17 days
Die Grünen müssen ihre antideutsche Stimmung überwinden. Mit nationalstaatlichem Nihilismus gewinnt man keine Wahlen. Der «andere Blick», heute Morgen von mir
Tweet card summary image
nzz.ch
Parteichef Felix Banaszak hat Schwierigkeiten, sich zu Deutschland zu bekennen. So geht es vielen Mitgliedern. Das ist nicht nur unklug, sondern gefährlich.
0
1
11
@_freidel
Morten Freidel
19 days
Die deutsche Regulierungswut kostet Milliarden – das sind die zehn teuersten Gesetze. Der Bürokratie-Check der ⁦@NZZ⁩ zeigt, was die Bürger am stärksten belastet. Eine hervorragende Datenrecherche von Malte Fischer und ⁦⁦@simon_off
Tweet card summary image
nzz.ch
Der Bürokratie-Check der NZZ zeigt, was Deutsche am stärksten belastet. Ein Gesetz sticht dabei besonders hervor.
3
35
93
@_freidel
Morten Freidel
20 days
@OliverMaksan Das Verfahren, pardon.
0
0
4