
WikimediaDeutschland
@WikimediaDE
Followers
10K
Following
3K
Media
2K
Statuses
10K
📣 Dieser Account ist still gelegt. Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens @[email protected]
Joined June 2009
#Beteiligung, #Diversität, freier und offener Zugang, #Gerechtigkeit, #Nachhaltigkeit und respektvolle Zusammenarbeit – diese #Werte machen Wikimedia Deutschland im Kern aus. Mehr dazu findet ihr unter
0
0
3
#Beteiligung, #Diversität, freier und offener Zugang, #Gerechtigkeit, #Nachhaltigkeit und respektvolle Zusammenarbeit – diese #Werte machen Wikimedia Deutschland im Kern aus. Mehr dazu findet ihr unter
0
0
0
Alles andere als frei und offen ist die Entscheidung von X, den blauen Haken zu verkaufen und Journalist*innen zu sperren, die kritisch über @elonmusk schreiben. Ein Grund mehr, uns von X zu verabschieden. #byebyetwitter #byebyex
3
3
5
#Beteiligung, #Diversität, freier und offener Zugang, #Gerechtigkeit, #Nachhaltigkeit und respektvolle Zusammenarbeit – diese #Werte machen Wikimedia Deutschland im Kern aus. Mehr dazu findet ihr unter
0
1
3
Seit der Übernahme durch Elon Musk ist Twitter nachweislich offener für Hass geworden. Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit werden Hetze und Lügen verbreitet. Wir verlassen dieses Umfeld und freuen uns auf einen respektvollen Austausch auf unseren anderen Kanälen. #byebyex
15
20
52
#Beteiligung, #Diversität, freier und offener Zugang, #Gerechtigkeit, #Nachhaltigkeit und respektvolle Zusammenarbeit – diese #Werte machen Wikimedia Deutschland im Kern aus. Mehr dazu findet ihr unter
0
0
2
Eine besondere Auszeichnung für ihren Einsatz für Freies Wissen. Die WikiEulen-Verleihung auf der #WikiCon23.
Vom Fotografieren, über das Initiieren von Projekten bis zum Support für Newcomer: Die #WikiEule ehrt in unterschiedlichsten Bereichen aktive Wikipedianer*innen! Herzlichen Glückwunsch und Dank für euer unermüdliches Engagement!.
0
0
6
RT @lilliiliev: Bei der #WikiCon23 wird darüber diskutiert, wie enzyklopädisches Arbeiten mit einem pluralen Wissensverständnis zusammen ge….
0
2
0
„Was sind die Fragen zur Zukunft der deutschsprachigen Wikipedia, mit denen wir uns beschäftigen sollten?“ Jetzt auf der #WikiCon2023 in @Linz: Christian Humborg (WMDE), Franziska Heine (WMDE), Claudia Garad (WMAT) diskutieren mit der Community.
0
0
6
📢 Save the date: Wir freuen uns, bei der nächsten Ausgabe von #D64Footprints von @D64eV dabei zu sein! Kommt am 10. Oktober bei #Wikimedia vorbei und diskutiert mit uns über #Digitalpolitik für's #Gemeinwohl! @YannickAntonioM und Aline Blankertz sind als Sprecher*innen dabei.
Unsere Veranstaltungsreihe #D64Footprints geht am Dienstag, dem 10. Oktober 2023 ab 18:30 in Berlin in die nächste Runde. Freut euch auf den Austausch mit @YannickAntonioM (CityLab Berlin) und Aline Blankertz (@WikimediaDE)! 🙌. Mehr Infos und Anmeldung:
0
0
2
Was der neuen #Datenstrategie fehlt? Das haben wir gemeinsam mit unseren Partner*innen @freiheitsrechte @ReporterOG @algorithmwatch und @okfde im Bündnis #F5 analysiert. Zu den 6 wesentlichen Kritikpunkten geht es hier: ⬇️.
0
3
9
Wir freuen uns sehr, ab sofort Teil von @bitsundbaeume zu sein! Im Trägerkreis setzen wir uns mit den weiteren hochengagierten Organisationen für gute politische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige digitale Zukunft ein. 💪 🌳 Auf geht's! #bitsundbaeume.
Wir sind überglücklich, die Erweiterung des #bitsundbaeume-Trägerkreises zu verkünden: Herzlich willkommen, liebe @WikimediaDE, denn freies Wissen & digitale #Commons sind zentral im guten Leben für alle in einer nachhaltig-digitalen Gesellschaft. #wikimedia #wikidata #Wikipedia
0
3
7
Öffentlich finanzierte Gutachten müssen zugänglich sein! In der neuen Ausgabe unserer Kolumne bei @netzpolitik_org schreibt @stk über Gutachten, die Bundesministerien & oberste Bundesbehörden in Auftrag gegeben haben. Sie zu finden, muss einfacher werden!.
0
3
12
Was ein wirksamer & unabhängiger Digital Services Coordinator braucht? Unsere Stellungnahme zum Referentenentwurf für das Digitale-Dienste-Gesetz aus dem @bmdv #DSA #DSC #Digitalpolitik
0
1
4