D64
@D64eV
Followers
14K
Following
2K
Media
622
Statuses
5K
Archiv (2011 - 2024). Als gemeinnütziger Verein liefern wir Impulse zur positiven Gestaltung der Digitalen Transformation. @[email protected]
Joined November 2011
Der 17.02.2024 ist ein wichtiger Tag für die Rechte von Nutzer:innen, denn an diesem Tag tritt der #DSA vollständig in Kraft. Für uns bedeutet dieser Tag aber auch ein Abschied: Wir verlassen die Plattform X. Der Account bleibt als Archiv erhalten. 1/7
d-64.org
Der 17. Februar 2024 ist ein wichtiger Tag für die Rechte von Nutzerinnen und Nutzern, denn an diesem Tag tritt der Digital Services Act (DSA) vollständig in Kraft. Für uns bedeutet dieser Tag aber...
1
2
10
Danke für den Austausch in den vergangenen Jahren! Lasst uns gemeinsam für eine digitalisierte Welt eintreten, die von Werten wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität geprägt ist - fernab von den dysfunktionalen Spielregeln einer von Einzelpersonen dominierten Plattform. 7/7
1
0
5
Der Account bleibt als Archiv bestehen, wird aber nicht mehr aktiv genutzt. Wir freuen uns, stattdessen gemeinwohlorientierte, dezentrale Alternativen wie Mastodon noch stärker zu nutzen. Wir sind aber auch auf LinkedIn, Bluesky & es gibt einen vierteljährlichen Newsletter. 6/7
1
0
4
Unser Abschied von X ist auch ein Statement gegen die Missachtung von grundlegenden Werten und Prinzipien im Netz. Wir schließen uns damit vielen Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Medien und Politik an, die der Plattform bereits den Rücken gekehrt haben. 5/7
1
0
3
Dieser Schritt fällt uns nicht leicht. Mehr als zwölf Jahre lang waren wir auf Twitter aktiv und konnten dort eine beachtliche Zahl von Menschen erreichen. Für uns war Twitter dabei auch immer ein wichtiges Medium, um neue Menschen zu erreichen, die uns noch nicht kannten. 4/7
1
0
3
X wird seiner Verantwortung, eine sichere Plattform zu bieten und Hass und Hetze entgegenzutreten, nicht gerecht. Für uns, die sich für Freiheit, Gerechtigkeit & Solidarität einsetzen, ist es daher an der Zeit, Konsequenzen zu ziehen und unsere Aktivitäten auf X einzustellen. 3/7
1
0
3
Seit der Übernahme durch Elon Musk hat sich der Umgangston auf X deutlich verschlechtert. In Kombination mit einer spärlicheren Moderation problematischer Inhalte ergibt sich ein Klima, das dafür sorgt, dass sich viele demokratische Akteur:innen aus dem Diskurs zurückziehen. 2/7
2
0
3
@Natascha_Strobl Wir setzen uns bei @D64eV für eine Login-Falle als Alternative zu Klarnamen und Verifizierungspflichten ein. Wenn man IP-Adressen schnell auflöst (nach richterlicher Prüfung), sollte man an viele anonyme Account-Inhaber:innen kommen. https://t.co/wKpyxnmePc
d-64.org
Die Login-Falle ist ein von D64 entwickeltes Verfahren, das es Strafverfolgungsbehörden ermöglichen soll, mittels standardisierter Schnittstellen Ermittlungsverfahren gegen Straftäter:innen einzule...
2
1
5
Große Freude 🎉 Unser ehemaliger Co-Vorsitzender @henningtillmann wurde erneut in den Beirat „Digitalstrategie Deutschland“ berufen. Dort wird er gemeinsam mit @j_kloiber das Cluster „Umsetzungsformen & Verstetigung von zeitlich befristeten Projekten“ leiten. Viel Erfolg!
1
1
6
Berlin aufgepasst! Nächste Woche treffen sich Digital-Expert:innen aus deiner Region zum Stammtisch. Kommt alle dazu, die Stammtische sind explizit auch für Nichtmitglieder geöffnet. Los gehts ab 19:00 Uhr im Südblock in Kreuzberg. Wir freuen uns auf euch!
0
0
3
Am 14. März sind wir ab 19 Uhr (Einlass ab 18:30) bei das NETTZ, der Vernetzungsstelle gegen Hate Speech, zu Gast. Dort werden wir uns mit den D64-Mitgliedern Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald über ihren Werdegang und ihre Arbeit austauschen. Anmeldung: https://t.co/oYQ4xuEwft
0
0
1
Wegen der erhöhten Nachfrage und Relevanz des Themas öffnen wir die Veranstaltung auch für Nicht-Mitglieder. Alle weiteren Informationen:
Am Montag gibt @SusanneKlausing einen tiefen Einblick in Privacy Preserving Machine Learning. Mitglieder erfahren hier mehr über die Herausforderungen, die ML für die Privatsphäre darstellt und über Strategien zum Schutz von Nutzerdaten. Anmeldung im Vereinsheim!
0
1
3
"Digitalpolitik faschismussicher: Wie schaffen wir eine resiliente Demokratie im digitalen Raum?" - Das ist nicht nur unser Jahresthema, sondern auch das Thema des D64-Frühjahrsempfangs 2024. Die Anmeldung ist geöffnet, wir freuen uns auf euch! https://t.co/IjdYrjLzsn
0
0
2
Wegen der erhöhten Nachfrage und Relevanz des Themas öffnen wir die Veranstaltung auch für Nicht-Mitglieder. Alle weiteren Informationen:
Am Montag gibt @SusanneKlausing einen tiefen Einblick in Privacy Preserving Machine Learning. Mitglieder erfahren hier mehr über die Herausforderungen, die ML für die Privatsphäre darstellt und über Strategien zum Schutz von Nutzerdaten. Anmeldung im Vereinsheim!
0
1
3
Am Montag gibt @SusanneKlausing einen tiefen Einblick in Privacy Preserving Machine Learning. Mitglieder erfahren hier mehr über die Herausforderungen, die ML für die Privatsphäre darstellt und über Strategien zum Schutz von Nutzerdaten. Anmeldung im Vereinsheim!
0
0
3
🚀 Unsere AG Open Source lädt Mitglieder zum Open Source Talk ein. 🎙️ Gast: Joachim Lindenberg – Experte für Softwarearchitektur, Softwarequalität, Sicherheit und Datenschutz. Erfahrt mehr über "Open Source, Closed Source, Own Source". 🌐
1
1
2
📍 Wann: 7. Februar 2024 🕒 Uhrzeit: 20:00 Uhr 👤 Ort: Online-Veranstaltung (Link im Vereinsheim)
0
0
1
🚀 Unsere AG Open Source lädt Mitglieder zum Open Source Talk ein. 🎙️ Gast: Joachim Lindenberg – Experte für Softwarearchitektur, Softwarequalität, Sicherheit und Datenschutz. Erfahrt mehr über "Open Source, Closed Source, Own Source". 🌐
1
1
2
"Deutschland will KI-Gesetz der EU doch noch zustimmen. Digitalminister Wissing hat seinen Widerstand gegen die Regulierung offenbar aufgegeben. Zuvor hatten KI-Unternehmen, Experten und die Kreativbranche vor einem Fiasko gewarnt." https://t.co/uALn6SLhGo
handelsblatt.com
Digitalminister Wissing hat seinen Widerstand gegen die Regulierung offenbar aufgegeben. Zuvor hatten KI-Unternehmen, Experten und die Kreativbranche vor einem Fiasko gewarnt.
0
0
0